0900-1300 Romanik

Das alte Dortmunder Rathaus
01_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Rathaus (im II. Weltkrieg zerstört)
01_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Dompfarrkirche St. Petrus und Gorgonius, Westwerk - Gründungsbau als romanische Basilika im 9. Jh., Umbau zur Hallenkirche bis 1290
01_253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
01_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ardey-Landschaft bei Hohensyburg (später besiedelt), im Vordergrund die ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, undatiert
01_341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
01_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzgeschnitzter Altar in der evangelischen Kirche
01_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heilig Kreuz-Kapelle ("Drüggelter Kapelle") auf Hof Schulte-Drüggelte in Möhnesee-Delecke, romanischer Zentralbau mit zwölfeckigem Grundriss, erbaut Mitte des 12. Jh., Aufnahme undatiert, um 1913?
01_510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Heilig Kreuz-Kapelle ("Drüggelter Kapelle") auf Hof Schulte-Drüggelte in Möhnesee-Delecke,  romanischer Zentralbau mit zwölfeckigem Grundriss, erbaut Mitte des 12. Jh. - Aufnahme undatiert, um 1913?
01_512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Lambertus in Ense-Bremen, ca. 1913.
01_562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das St. Bonifatius-Münster, ehem. Stiftskirche, um 1940?
01_594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Nikolai-Kapelle, Blick durch die romanische Hallenkirche, gestiftet im 12. Jh. von der Kaufmannsbruderschaft der Schleswigfahrer, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandmalerei im Chor der Propsteikirche St. Patrokli, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanisches Antependium, Tafelmalerei, Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_951
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westwerk und Turm der Patrokli-Kirche, Wahrzeichen der Stadt, ca. 1913.
01_957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Romanische Haus" (12. Jh.) auf dem Burghof, ca. 1913.
01_961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Romanische Haus" auf dem Burghof (Hofseite), ca. 1913.
01_962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Pfarrkirche Alt-St. Thomae, ca. 1913.
01_981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ostwerk der St. Pauli-Kirche, ca. 1913.
01_982
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nordseite der St. Patrokli-Kirche
01_999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bogengang am Westwerk des Patrokli-Münsters
01_1006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche in Oberholzklau
01_1063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krombach, ev. Pfarrkirche, ehem. St. Ludgerus
01_1064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter: Nördlicher Kreuzgang an der St. Stephanus und Vitus-Kirche mit Triumphkreuz (um 1250). Undatiert, um 1920?
01_1221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter: Kreuzhof nach Südwesten - rechts: Westflügel des Hauptgebäudes, links: Langhaus der barocken Klosterkirche St. Stephanus und Vitus und Doppelturm des karolingischen Westwerks. Undatiert, um 1920?
01_1222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassadenpartie der ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus (Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.)
01_1467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal der ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus (Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.)
01_1468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Möllenbeck, Klosterkirche, Gotik mit romanischen Türmen
01_1550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius Kirche, Osttürme, ehem. Klosterkirche des Stiftes Freckenhorst (860-1811), um 1940?
01_1597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche, Kreuzgang, ehem. Klosterkirche des Stiftes Freckenhorst (860-1811), um 1940?
01_1598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Margaretha in Methler, romanische Hallenkirche, Mitte 13. Jahrhundert erbaut
01_1674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchderne: Dorfstraße und Ev. Pfarrkirche St. Dionysius, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt, Ansicht um 1930?
01_1679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchderne, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt
01_1680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanischer Turm der Pfarrkirche Mariä Geburt in Neuenbeken, um 1930?
01_1704
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenheerse: Pfarrkirche St. Sarturnina
01_1728
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenheerse: Romanisches Seitenschiff der Pfarrkirche St. Saturnina
01_1732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Horn und die St. Cyriakus-Kirche
01_1813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Dionysius in Böckenförde: Romanische Pfeilerbasilika
01_1848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Kirche im Ortsteil Langenstraße
01_1858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...