1600-1750 Barock

  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Hauptschloss von der Vorburg aus gesehen, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Uhrenturm der Vorburg, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Zufahrt zur Vorburg von Nordwesten, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kirchenschiff mit Barockkanzel und barockem Hochaltar, bez. 1680 und 1693, Entwurf Johann Georg Rudolphi, Ausführung Johann Böckelmann, Beckum. Vormals Abteikirche des Zisterzienserklosters Marienfeld (1185-1803), seit 1804 Pfarrkirche. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kirchenschiff mit Barockkanzel und barockem Hochaltar, bez. 1680 und 1693, Entwurf Johann Georg Rudolphi, Ausführung Johann Böckelmann, Beckum. Vormals Abteikirche des Zisterzienserklosters Marienfeld (1185-1803), seit 1804 Pfarrkirche. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Barocker Hochaltar, bez. 1680 und 1693, Entwurf Johann Georg Rudolphi, Ausführung Johann Böckelmann, Beckum. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kirchenschiff mit Barockkanzel und "Möller-Orgel", erbaut 1746-1751 durch Johann Patroclus Möller, Lippstadt. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kirchenschiff mit Barockkanzel und "Möller-Orgel", erbaut 1746-1751 durch Johann Patroclus Möller, Lippstadt. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Kirchenschiff mit Barockkanzel und "Möller-Orgel", erbaut 1746-1751 durch Johann Patroclus Möller, Lippstadt. Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Barockkanzel der Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Pfarrkirche Mariae Empfängnis, Harsewinkel-Marienfeld: Anschnitt des Seitenschiffs mit Blick auf die Barockkanzel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel-Marienfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schloss Vinsebeck, Steinheim
  • Ort
    Steinheim
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Telgte am Kardinal-von-Galen-Platz, August 1981: Blick vom Clemens-Kirchplatz zur Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Kanzlei und Forstamt Rheda, Steinweg 2 in Rheda-Wiedenbrück, wohl auch einst die Pforte des Wasserschlosses Rheda, undatiert
  • Ort
    Rheda
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Kanzlei und Forstamt Rheda, Steinweg 2 in Rheda-Wiedenbrück, wohl auch einst die Pforte des Wasserschlosses Rheda, undatiert
  • Ort
    Rheda
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Kanzlei und Forstamt Rheda, Steinweg 2 in Rheda-Wiedenbrück, wohl auch einst die Pforte des Wasserschlosses Rheda, undatiert
  • Ort
    Rheda
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Fleckenberg (Gemeinde Schmallenberg), Innenansicht der katholischen Kapelle St.-Agatha und St.-Gertrudis, 1666 eingeweiht, Barockbemalung um 1700, restauriert 1960/61
  • Ort
    Schmallenberg-Fleckenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Franziskanerkloster Warendorf: Portal am Westflügel des 1652 errichteten Barockbaus. Wappen: Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, bez. 1683. Aufnahme 1939-1945.
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Franziskanerkloster Warendorf: Portal am Westflügel des 1652 errichteten Barockbaus. Wappen: Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, bez. 1683. Aufnahme 1939-1945.
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Haus Rüschhaus (Gartenfront), Münster-Nienberge, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern, 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern, 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schloss Nordkirchen, Nordkirchen. Undatiert.
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Haus Itlingen, Ascheberg-Herbern: Eingangsfront von der Hofseite. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Franz Xaver (Marktkirche), Paderborn, 1939-1945.
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Cellistin Emilija Mladenovic am Violoncello im Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Kontrabassisten Juliane Bruckmann, Matthias Solle und Lars Radloff im Treppenhaus des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Kontrabassisten Lars Radloff, Juliane Bruckmann und Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Portrait Kontrabassistin Juliane Bruckmann im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Porträt Kontrabassist Lars Radloff im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Porträt Kontrabassist Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...