Witten

  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Hammerwerk in Witten-Annen
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 246 Wanderung durch Witten und Umgebung
  • Titel
    Im Rathaus: Sitzungssaal des Stadtrates
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Gußstahlwerk Annen, Maschinenpark und Laufkräne in der mechanischen Werkstatt
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altes Handwerk in Westfalen
  • Titel
    Blick in eine Glasbläser-Werkstatt
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Führung mit dem ehemaligen Steiger Gerd Steinke durch den "Nachtigallstollen" (Besucherbergwerk), links: Statue der Hl. Barbara, Schutzpatronin der Bergleute
  • Ort
    Witten-Bommern
  • Erstellungsdatum
    19.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Arbeitswelt des Steinkohlebergbaus im Nachtigallstollen (Besucherbergwerk)
  • Ort
    Witten-Bommern
  • Erstellungsdatum
    19.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Museumsführer Gerd Steinke, ehemaliger Steiger, im Nachtigallstollen (Besucherbergwerk)
  • Ort
    Witten-Bommern
  • Erstellungsdatum
    19.09.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Foyer der Volkshochschule und Musikschule Witten im ehem. Haus Witten, Urspungsbau 15. Jh,. 1944 beschädigt, 1992-1996 mit Stahl- und Glaselementen wiedererrichtet, Architekten: Hans Busso von Busse, Eberhard Carl Klapp (Ruhrstraße 86)
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    23.10.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Universität Witten/Herdecke, Cafeteria im Foyer - Privatuniversität, gegründet 1983 (Alfred-Herrhausen-Straße 50)
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    23.10.2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Universität Witten/Herdecke, Treppenhalle - Privatuniversität, gegründet 1983 (Alfred-Herrhausen-Straße 50)
  • Ort
    Witten
  • Erstellungsdatum
    23.10.2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...