Werne

  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Rathaus und Rathausplatz mit Kriegerdenkmal, um 1940?
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    "Wärmehäuschen" - ehemalige Speicher und Kaffeestuben an der Christophorus-Kirche
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Titel
    Die Stadtbücherei im ehemaligen Merveldter Hof, erbaut im 13. Jahrhundert (Moormannsplatz)
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    08/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das Rathaus, erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    08/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Sebastian Menke: Kraftwerk Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal zwischen Werne und Lünen
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    13.04.2010
  • Urheber
    Menke, Sebastian
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Heiko Urbanzyk: Restaurierte Wärmehäuschen an der St. Christophorus-Kirche, um 1400 errichtete Kleinfachwerkhäuser, von den Bauern genutzt als Lager und zum Aufwärmen vor und nach dem Kirchgang (Wahrzeichen der Stadt Werne)
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    2010
  • Urheber
    Urbanzyk, Heiko
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser Westfalens - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, Heft 11, 1995
  • Titel
    Das Rathaus, erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser Westfalens - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, Heft 11, 1995
  • Titel
    Das Rathaus, erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Marktplatz mit Altem Rathaus (rechts), erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561. Im Hintergrund: Kirchturm von St. Christophorus. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern am Markt. Links: Bronzeskulptur "Der Ausrufer" (Joseph Wäscher, 1986). März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern am Markt. Rechts: Der Ausrufer", Bronzeskulptur von Joseph Wäscher (1986). September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Hotel-Restaurant Baumhove am Markt mit Cafébar "Auszeit". September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Wasserspiel im historischen Stadtkern am Markt. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern am Markt Höhe Steinstraße. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern mit Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: "Die Widerspenstige" - Bronzeskulptur zweier Jungen mit einer störrischen Ziege (Jürgen Ebert), Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern mit Fußgängerzone Steinstraße. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kirchhof St. Christophorus mit Altem Rathaus (Rückansicht, Bildmitte), erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Pfarrheim der kath. St. Christophorus-Kirche. Angeschnitten vorn: Rückseite des Alten Rathauses. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kirchhof St. Christophorus mit "Carlo’s Feinkost". März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kath. St. Christophorus-Kirche mit angrenzender Sakristei (Bildrand rechts), entworfen von Gottfried und Stephan Böhm (1992/2001). September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kath. St. Christophorus-Kirche - moderne Sakristei, entworfen von Gottfried und Stephan Böhm (1992/2001). Oktober 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    10/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Kath. St. Christophorus-Kirche und Altes Amtshaus von 1694, Sitz des Karl-Pollender-Stadtmuseums und des Stadtarchivs. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Altes Amtshaus von 1694 am Christophorus-Kirchplatz, Sitz des Karl-Pollender-Stadtmuseums und des Stadtarchivs. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: "Wärmehäuschen" aus dem 16. Jh. im Kirchenrundling am Christophorus-Kirchplatz, einst genutzt von Bauern aus der Umgebung zum Aufwärmen vor und nach dem Kirchgang. Vorn: Wärmehäuschen von 1447 (heute Pfarrbibliothek) und Eingang des Stadtmuseums. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt, Christophorus-Kirchplatz: Fachwerkhaus von 1562 mit geschnitzten Blattmasken (Kirchhof 15). März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Gasse "Westmauer". März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Gasse "Westmauer". März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Moormannplatz mit "Altem Steinhaus" - ehemals Merveldter Hof, erbaut im 13. Jh., heute Sitz der Stadtbibliothek. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt, Am Markt/Klosterstraße: Hotel-Restaurant Baumhove, Gasthaus von 1484 - Rückansicht mit Klosterstraße. April 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Klosterstraße mit Hauptstelle der Stadtsparkasse, Rückansicht Ecke Südmauer. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Klosterstraße mit Hotel und Sparkasse. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: Einkaufszentrum am Roggenmarkt. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Stadthaus und Busbahnhof. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Innenstadt: Konrad-Adenauer-Platz mit Busbahnhof am Stadthaus. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße Richtung Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Stockum: Werner Straße mit Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...