Unna

Ruhrweide mit Pferden
01_644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bördelandschaft bei Hemmerde
01_1317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partien der alten Stadtmauer
01_3389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Unna-Hemmerde, siebenachsige Saalkirche, Bauentwurf von Philipp Leonard Pistor 1822, Grundsteinlegung 1823, zerstört 1945 - undatiert, um 1927?
03_3596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Unna-Hemmerde: Glocken-Einweihung Weihnachten 1927
03_3597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Heinrich Reinold mit Familie - hinten: Sohn Kaspar, vorn rechts: Tochter Lucia, Unna-Hemmerde, undatiert, um 1914?
03_3601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Heinrich Reinold mit Familie - Mitte: Sohn Kaspar, links: Tochter Lucia, Mitte vorn: Tochter Luise (geboren 1914), Unna-Hemmerde, undatiert, um 1918
03_3602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Kaspar Reinold, Sohn der Familie Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, wahrscheinlich mit seiner Verlobten oder Ehefrau, Atelieraufnahme, undatiert, um 1918?
03_3604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Kaspar Reinold, Sohn der Familie Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, Atelieraufnahme, undatiert, um 1918?
03_3605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaspar Reinold, Kaufmann in Unna-Hemmerde, undatiert, ca. 1935-1940?
03_3606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klassenporträt von 1924 mit Luise Reinold (Mitte letzter Reihe mit weissem Kragen), Tochter der Familie Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde
03_3609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Stadtkirche: Gotisches Sakramentshäuschen, Sandstein, Mitte 15. Jahrhundert, zugeschrieben dem Bildhauer Rotger Grumelkut
04_3818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Stadtkirche: Gotisches Altarretabel, Sandstein, Mitte 15. Jahrhundert, zugeschrieben dem Bildhauer Rotger Grumelkut
04_3820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Stadtkirche: Gotisches Altarretabel, Sandstein, Mitte 15. Jahrhundert, zugeschrieben dem Bildhauer Rotger Grumelkut
04_3822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Stadtkirche: Gotisches Altarretabel, Sandstein, Mitte 15. Jahrhundert, zugeschrieben dem Bildhauer Rotger Grumelkut
04_3824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesen mit Pappelreihen am Rande der Stadt
05_5304
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buspark der Städtischen Verkehrsbetriebe
05_5305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buspark der Städtischen Verkehrsbetriebe; von links Fahrzeuge 2, 3 und 6: Mercedes Benz O 302 (Serienproduktion ab 1965), Fahrzeug 4: Mercedes Benz O 305 (Serienproduktion ab 1969),  Fahrzeug 7: Volkswagen T2 (Serienproduktion ab 1967).
05_5306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße, erbaut 1960 bis 1963; Architekten: Morgenroth, Praschma
10_5290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historische Fachwerkhäuser mit Blick auf die ev. Stadtkirche, ehem. St. Clemens
10_7638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Lindenbrauerei, Unna, Massener Straße: Folgenutzung als Zentrum für Internationale Lichtkunst, Museum und Tagungsstätte, eröffnet 2001 auf 2.400 qm Präsentationsfläche
10_7647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Lindenbrauerei, Unna, Massener Straße: Folgenutzung als Zentrum für Internationale Lichtkunst, Museum und Tagungsstätte, eröffnet 2001 auf 2.400 qm Präsentationsfläche
10_7648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle in der Friedrich-Ebert-Straße, Sitz des "Westfälischen Literaturbüros", einer Einrichtung der Autoren- und Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen
10_7649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle in der Friedrich-Ebert-Straße, Sitz des "Westfälischen Literaturbüros", einer Einrichtung der Autoren- und Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen
10_7650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle in der Friedrich-Ebert-Straße, Sitz des "Westfälischen Literaturbüros", einer Einrichtung der Autoren- und Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen
10_7651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle in der Friedrich-Ebert-Straße, Sitz des "Westfälischen Literaturbüros", einer Einrichtung der Autoren- und Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen
10_7652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Stadtkirche, ehem. St Clemens: Kirchenhalle Richtung Altar - gotische Hallenkirche, Baubeginn 1322
10_8500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karin Kühn: Altstadtwinkel im nächtlichen Unna
10_10547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reitsportzentrum Massener Heide, Unna: Einblick in eine von drei Longierhallen. April 2018.
10_14933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unna-Stadt, im Süden Verlauf der Bundesstraße B1, dem sog. Hellweg
100_757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachtsmarkt in Unna, Marktplatz
11_5429
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, renoviert und erweitert 2006. Ansicht im März 2017.
11_5887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Unna, erbaut 1988. Ansicht im März 2015.
11_5888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna, Parkstraße 44. Ansicht im März 2017.
11_5889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna, Parkstraße 44. Ansicht im März 2017.
11_5890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unna-Königsborn: Bahnhofstraße mit Fußgängerzone und Gleisunterführung. September 2016.
11_5891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unna, Schäferstraße 52: Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, seit 1976 Sitz des Standesamtes. Juli 2016.
11_5892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...