St. Kilian Kirche

St. Kilian: Gotische Hallenkirche mit Westturm
01_1749
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ackerbürgerhäuser und Turm der St. Kilian-Kirche an der Kassel-Kölner Straße
01_1751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian-Kirche in Brenken
01_2274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfeilerbasilika: Blick in das Hauptschiff der St. Kilian-Kirche (Brenken)
01_2312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenansicht der romanischen Kirche St. Kilian in Brenken
01_2753
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufstein aus dem 12. Jahrhundert im Turm der Kirche St. Kilian, Brenken
01_2754
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. St. Kilian-Kirche mit Kirchfriedhof
03_1847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jahrhundert, undatiert, um 1930?
03_1848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Kilian-Kirche in Welda (Seitenansicht)
03_2276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Turm der Pfarrkirche St. Kilian in Brenken
04_1228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jh.
04_1349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jh.
04_1350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Kilian in Lügde, erbaut im 12. Jh.
04_1351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Kirche St. Kilian mit Friedhof
04_1352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenansicht der St. Kilian-Kirche: Blick auf Säulen und Pfeiler im südlichen Seitenschiff
04_1353
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch das Mittelschiff der St. Kilian-Kirche
04_1354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, St. Kilian-Kirche, 1951: Östliche Romanische Säule im nördlichen Seitenschiff. Das Kapitell zeigt - zusammen mit drei weiteren Kapitellen in der Kirche - ein Bildprogramm zur Schöpfungsgeschichte.
04_1355
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, St. Kilian-Kirche, 1951: Säule mit Würfelkapitell im südlichen Seitenschiff.
04_1356
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Kirche St. Kilian in Vörden
04_1408
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Pfarrkirche St. Kilian in Brenken (Südseite)
04_1678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Chor der katholischen Pfarrkirche St. Kilian in Brenken (Ostseite)
04_1679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorapsis der kath. Pfarrkirche St. Kilian in Brenken
04_1680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die katholische Pfarrkirche St. Kilian
04_1696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Pfarrkirche St. Kilian
04_1697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Pfarrkirche St. Kilian
04_1773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitliche Gesamtansicht der Kirche St. Kilian
04_1774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde mit St. Kilian-Kirche, 1950: Planmäßge Stadtgründung durch die Grafen von Pyrmont um 1250
05_10490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Blick vom Bierberg in Richtung Nordwesten. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Blick vom Bierberg in Richtung Nordwesten. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Blick in Richtung Nordosten. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Mittelschiff mit Seitenschiffen, in Richtung Chor / Apsis. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Chor und Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Querschiff mit Altar, in Richtung Mittelschiff / Eingang. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Querschiff und Mittelschiff mit Altar im Vordergrund. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Säule mit Würfelkapitell. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...