St. Johannes Evangelist Kirche

Die St. Johannes-Kirche bei Schloss Cappenberg, undatiert, um 1920?
01_2254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johannes-Kirche in Cappenberg: Chorraum mit Chorgestühl
01_2255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvoll geschnitztes Chorgestühl in der St. Johannes-Kirche in Cappenberg
01_2256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Figurenschnitzerei am Chorgestühl der St. Johannes-Kirche in Cappenberg
01_2257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl mit kunstvoller Holzschnitzerei - St. Johannes-Kirche, Cappenberg
01_2258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabdenkmal der Gebrüder von Cappenberg in der St. Johannes-Kirche in Cappenberg
01_2259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl mit gotischem Schnitzwerk (Pfarrkirche St. Johannes Ev., Cappenberg)
01_2342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlossanlage Cappenberg mit der Kirche St. Johannes Evangelist (abfotografiertes Schrägluftbild)
01_4036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorraum der Kirche St. Johannes Evangelist auf Schloss Cappenberg
01_4075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Barbarossa, Kopfreliquiar, um 1155, in der Kirche St. Johannes Ev., Selm-Cappenberg
01_4076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Barbarossa, Kopfreliquiar, um 1155, in der Kirche St. Johannes Ev., Selm-Cappenberg
01_4077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal der Gebrüder Cappenberg, Hochrelief im Chorraum, um 1320 der St. Johannes-Kirche auf Schloss Cappenberg
01_4079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reichverziertes Chorgestühl (1509-1520) in der St. Johannes Ev.-Kirche auf Schloss Cappenberg
01_4080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl mit reichem Schnitzwerk (1509-1520) in der St. Johannes Ev.-Kirche auf Schloss Cappenberg
01_4081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dreiteilige Altartafel von Jan Baegert (Meister von Cappenberg), um 1530,  St. Johannes Ev.-Kirche, Cappenberg
01_4082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg mit Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Undatiert, um 1930?
03_2086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg mit Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Undatiert, um 1930?
03_2088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Cappenberg: Schlossgarten mit Blick auf den Westflügel und die Kirche St. Johannes Evangelist
04_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Cappenberg: Blick vom Schlossgarten auf den Westflügel und die Kirche St. Johannes Evangelist
04_367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Johannes Ev. (Teilansicht) auf Schloss Cappenberg
04_1450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Johannes Ev. (Teilansicht) auf Schloss Cappenberg
04_1451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reich verziertes Chorgestühl der kath. Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reich verziertes Chorgestühl der kath. Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitzdetail des Chorgestühls in der Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitzdetail des Chorgestühls der Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenansicht der Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenansicht der Pfarrkirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg, Selm
04_1457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Profilansicht des Kopfreliquiars von Barbarossa in der Kirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, um 1970 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
04_1593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, um 1970 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
04_1594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, um 1970 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
04_1595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, Eversberg, Langhaus von Südwesten - Errichtung im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh.
04_1596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, Chor von Südosten - Errichtung im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh.
04_1597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufschüssel Friedrich Barbarossas (Kopie) im Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche
04_2966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Vorderansicht
04_2967
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2968
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2969
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2970
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2971
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Rückansicht
04_2972
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...