Sakralarchitektur 20. Jahrhundert

  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Blick durch den Mittelgang der St. Josef-Kirche
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    04/1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Taufkapelle der St. Marien-Kirche, erbaut 1951-53
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Blick in die St. Marien-Kirche, moderner Kirchenbau des Architekten Dominikus Böhm (Köln), errichtet 1951-1953
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    08/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Katholische St. Pauluskirche in Recklinghausen, 1921 - Kirchenhalle mit Blick Richtung Altar. Neo-Romanik, Grundsteinlegung 1905, zerstört im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff am 6. November 11.1944. Wiederaufbau und Altarweihe am 11. November 1949. Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3080.
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    03.01.1921
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Blick in die Herz Jesu-Kirche des Franziskanerklosters Stuckenbusch, eingeweiht 1911, Neoromanik, Architekt C. Pinnekamp, Bochum - ab 1982/83 umbenannt auf St. Franziskus von Assisi und Neugestaltung im römisch-byzantinischen Stil
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    02.07.1914
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Kirchenhalle der kath. Pfarrkirche St. Antonius in Osterfeld-Klosterhardt, erbaut 1913-1915
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    13.08.1919
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Antonius, Holsterhausen: Kirchenhalle Richtung Chor - eingeweiht 1913, im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört
  • Ort
    Dorsten
  • Erstellungsdatum
    16.08.1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Kath. Herz Jesu-Kirche, Kirchenhalle Richtung Altar - Kirchenbau eingeweiht im Mai 1914, im 2. Weltkrieg durch ein Luftmine zerstört, Wiederaufbau bis Mai 1949
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    14.08.1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Herford 1993-1995
  • Titel
    Altarbereich der St. Josef-Kirche (erbaut 1967)
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die Erlöser-Kirche in Münster, erbaut 1950: Blick durch das Kirchenschiff zum Altar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Dortmund, erbaut 1956: Blick auf die heilige Lade (Toraschrein) in der Apsis, die Bima (Tora-Lesepult) im Vordergrund und auf die Frauengalerie
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Dortmund, erbaut 1956: Blick auf die heilige Lade (Toraschrein) in der Apsis, die Bima (Tora-Lesepult) im Vordergrund und auf die Frauengalerie
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Dortmund, erbaut 1956: Blick auf die heilige Lade (Toraschrein) in der Apsis und das Tora-Lesepult, die sogenannte Bima (Bildmitte)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Dortmund, erbaut 1956: Blick auf die heilige Lade (Toraschrein) in der Apsis und das Tora-Lesepult, die sogenannte Bima (Bildmitte)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    05/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Synagogen in Westfalen, Diaserie, 2000, Reihe: Westfälische Kulturgeschichte, Heft 17
  • Titel
    Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum Duisburg-Mülheim-Oberhausen, errichtet 1999 am Duisburger Innenhafen nach Plänen von Zwi Hecker
  • Ort
    Duisburg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Radau, Anna M.
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Margareta, erbaut 1928: Kirchenhalle mit Altar
  • Ort
    Lengerich
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Walburga, gläserner Eingangsbereich mit Orgel (Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954)
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: Kirchenschiff Richtung Chor - Franziskanerklosterkirche, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: Chorraum mit Altar - Franziskanerklosterkirche, neoromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: "Trösterin der Betrübten", romanische Ringpfostenstuhlmadonna, Roterlen- und Eichenholz, um 1170
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Heilig Geist, Orgelempore - Baudenkmal, errichtet 1928/29, Architekt Walther Kremer, Duisburg (Metzer Straße 35)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    03/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Heilig Geist, südlicher Seitentrakt - Baudenkmal, errichtet 1928/29, Architekt Walther Kremer, Duisburg (Metzer Straße 35)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    03/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Heilig Geist, Kirchenhalle Richtung Altar - Baudenkmal, errichtet 1928/29, Architekt Walther Kremer, Duisburg (Metzer Straße 35)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    03/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Heilig Geist, Kirchenhalle Richtung Orgelempore - Baudenkmal, errichtet 1928/29, Architekt Walther Kremer, Duisburg (Metzer Straße 35)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    03/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Moderne Kirchenarchitektur: Ev. Matthäus-Kirche, erbaut 1957/58, Wendeltreppe zur Orgelempore (Antoniusstraße 32)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Moderne Kirchenarchitektur: Ev. Matthäus-Kirche, erbaut 1957/58, Kirchenhalle Richtung Orgelempore (Antoniusstraße 32)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Moderne Kirchenarchitektur: Ev. Matthäus-Kirche, erbaut 1957/58, Kirchenhalle Richtung Altar (Antoniusstraße 32)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Moderne Kirchenarchitektur: Kirchenhalle der kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, erbaut 1964, Einener Str. 3
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    03/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, erbaut 1964: Partie der Kirchenhalle mit Orgel (Einener Str. 3)
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    03/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Matthäus-Kirche, erbaut 1957/58: Wendeltreppe zur Orgelempore (Antoniusstraße 32)
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut 1911/12: Kirchenhalle Richtung Orgelprospekt
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    04.05.2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut 1911/12: Kirchenhalle Richtung Altar, Bildmitte: Madonna im Strahlenkranz, 18. Jh.
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    04.05.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut 1911/12: Chorraum und Alttar
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    04.05.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Blick zum Altar, Kirche erbaut 1955-1957 in Form einer Parabel, Architekt: Rudolf Schwarz
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Innenansicht Richtung Eingangsfront mit Glasfenster von Georg Meistermann, Kirche erbaut 1955-1957 in Form einer Parabel, Architekt: Rudolf Schwarz
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Deckenansicht, erbaut 1955-1957 in Form einer Parabel, Architekt: Rudolf Schwarz
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Innenpartie mit Orgel, Kirche erbaut 1955-1957 in Form einer Parabel, Architekt: Rudolf Schwarz
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua, Blick in die Kirchenhalle - erbaut 1900-1905 von Johann Franz Klomp, Dortmund
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua, Kirchenhalle Richtung Altar - neuromanische Basilika, erbaut 1900-1905 von Johann Franz Klomp, Dortmund
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...