Sakralarchitektur 20. Jahrhundert

  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Pfarrkirche St. Clemens mit Kirchplatz, Marktallee, errichtet 1913, Ansicht um 1930?
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Marien-Kirche, geschätzt um 1970
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neu-Listernohl, Ortszentrum: Augustinusplatz mit Einkaufszentrum und Pfarrkirche St. Augustinus
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neu-Listernohl, Ortszentrum: Augustinusplatz mit Einkaufszentrum und Pfarrkirche St. Augustinus
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neu-Listernohl, Ortszentrum: Augustinusplatz mit Einkaufszentrum und Pfarrkirche St. Augustinus
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Olpe 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Neu-Listernohl, Ortszentrum: Augustinusplatz mit Einkaufszentrum und Pfarrkirche St. Augustinus
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Greven, 1959: St. Josef-Kirche, Nordostseite
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    04/1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Greven, 1959: St. Josef-Kirche, Südseite
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    04/1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Katholische St. Pauluskirche in Recklinghausen, 1918. Neo-Romanik, Grundsteinlegung 1905, zerstört im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff am 6. November 11.1944. Wiederaufbau und Altarweihe am 11. November 1949. Historische Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild Nr. 08_3078 und 08_3079.
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    05.06.1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Neue Kirche in Castrop-Rauxel-Henrichenburg: Kath. Pfarrkirche St. Lambertus, erbaut 1902-1904 in neugotischem Stil nach Plänen von Sunder-Plaßmann - Vergleichsaufnahme von 2013 siehe Bild 11_3005
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04.09.1917
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Alte Synagoge Nähe Limperstraße/Westerholter Weg, errichtet 1904, schwer beschädigt 1938, später zerstört
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    14.02.1917
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Stadtpanorama mit Paulus-Kirche (fertiggestellt 1907) vom Turm der Oberrealschule aus
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    07.09.1916
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    St. Ludgeri-Kirche Gelsenkirchen-Buer, Horster Straße - errichtet 1913 bis 1915 nach Plänen des Architekten Georg Spelling (Köln)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    1917
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Katholische Pfarrkirche St. Antonius in Osterfeld-Klosterhardt, erbaut 1913-1915
  • Ort
    Oberhausen-Osterfeld
  • Erstellungsdatum
    13.08.1919
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Kath. Herz Jesu Kirche, eingeweiht im Mai 1914, im 2. Weltkrieg durch eine Luftmine zerstört, Wiederaufbau bis Mai 1949
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    13.08.1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Soest 1995/96
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl mit Alter Wallfahrtskirche Maria Virginis (re.), erbaut 1786-1789, und Neuer Wallfahrtskirche" Maria Heimsuchung, neoromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    06/1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die St. Bonifatius-Kirche am Cheruskerring, erbaut 1963 - 1965
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die Dreifaltigkeits-Kirche am Friesenring, erbaut 1938/39 von den Architekten Heinrich Benteler und Albert Wörmann
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die St. Bonifatius-Kirche am Cheruskerring, erbaut 1963 - 1965
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die Epiphaniaskirche an der Kärntnerstraße mit freistehendem Kirchturm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Die Lukas-Kirche, Von Esmarch-Straße, erbaut 1961 von Heinrich Vogel, Trier
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Münsterland 1950er - 1980er Jahre (Altkreis Ahaus)
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl und Doppelturmfassade der Neuen Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist (von Süden), erbaut 1967/68 nach Plänen der Architektin Christa Kleffner-Dirxen, Münster
  • Ort
    Beelen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    18.09.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    18.09.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ev. Andreas-Kirche, Breslauer Straße 158
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Norbert-Kirche, geweiht 1966, mit Spielplatz
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Ev. Thomaskirche, Gelsenkirchen-Erle, Surkampstraße 31 - eingeweiht 1965, Architekten: A. E. Wittig und Fred Jankowski
  • Ort
    Gelsenkirchen-Erle
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Kath. St. Antoniuskirche, Gelsenkirchen-Feldmark, Schillerplatz 12: Ursprungsbau von 1923/24, Doppelturm 1928 (noch original), Architekt: Josef Franke, Mittelteil 1945 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Heinrich Schäfer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    04/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Ev. Friedenskirche, Gelsenkirchen-Schalke, erbaut 1958 im Stil einer skandinavischen Rundkirche, Architekt: Denis Boniver (Königsberger Straße 123)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ehemalige kath. Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen-Ückendorf - erbaut 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    02/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf, rückseitige Ansicht aus Richtung Bergmannstraße - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    02/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf, rückseitige Ansicht aus Richtung Hüssener Straße - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    02/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Christ-König-Kirche, Bochum, Steinring, erbaut 1931/32, Architekt: Franz Schneider, Düsseldorf - seit 2010 als "Kunstkirche Christ-König" Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010" (noch nicht profaniert)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Josefskirche, Hammer Straße: Eingangsportal mit Kirchplatz, neugotischer Bau, errichtet 1899-1905
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...