Profanarchitektur 2000-2010

  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Eingangsfront des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Eingangsfront des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    März 2005: Fertigstellung des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design. Eröffnung im Mai 2005. Architekt: Frank Gehry, Kalifornien (USA).
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    März 2005: Fertigstellung des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design. Eröffnung im Mai 2005. Architekt: Frank Gehry, Kalifornien (USA).
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Architekturdetail des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Eingangsportal des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen. Bildmitte: Skulptur "Putto 4 over 4", Michael Rees 2004, Leihgabe der Sammlung Lutz Teutloff.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Architekturdetail des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Leonardo Glass Cube, Bj. 2007: Geschwungene Wegearchitektur als Verbindung zwischen Innen- und Außenraum - Firmengebäude der Leonardo glaskoch GmbH, Bad Driburg (Architekten: 3deluxe, Wiesbaden)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Leonardo Glass Cube, Bj. 2007: Geschwungene Wegearchitektur als Verbindung zwischen Innen- und Außenraum - Firmengebäude der Leonardo glaskoch GmbH, Bad Driburg (Architekten: 3deluxe, Wiesbaden)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Leonardo Glass Cube, Bj. 2007: Geschwungene Wegearchitektur als Verbindung zwischen Innen- und Außenraum - Firmengebäude der Leonardo glaskoch GmbH, Bad Driburg (Architekten: 3deluxe, Wiesbaden)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Leonardo Glass Cube, Bj. 2007: Geschwungene Wegearchitektur als Verbindung zwischen Innen- und Außenraum - Firmengebäude der Leonardo glaskoch GmbH, Bad Driburg (Architekten: 3deluxe, Wiesbaden)
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Das "Technische Rathaus": Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33, fertiggestellt 2003, Sitz der technischen Ämter der Stadtverwaltung
  • Ort
    Münster-Hafen
  • Erstellungsdatum
    07/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Stadtwerke Münster am Hafenplatz 1, Ansicht der Glashalle vom Albersloher Weg aus
  • Ort
    Münster-Hafen
  • Erstellungsdatum
    07/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Stadtwerke Münster am Hafenplatz 1, Partie der Glashalle vom Albersloher Weg aus
  • Ort
    Münster-Hafen
  • Erstellungsdatum
    07/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek: Westflügel an der Liebfrauen-Überwasserkirche von Süden, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek, Ostflügel, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Aufnahme von Osten
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    11/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek an der Liebfrauen-Überwasserkirche von Norden, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    02/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek, Westflügel an der Liebfrauen-Überwasserkirche von Nordwesten, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek, Westflügel an der Liebfrauen-Überwasserkirche von Nordwesten eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek an Liebfrauen-Überwasserkirche, Teilansicht, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek: Westflügel mit Durchgang zur Rosenstraße, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Ansicht von Süden
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek: Westflügel mit Treppenaufgang zur Liebfrauen-Überwasserkirche, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Ansicht von Norden
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek: Westflügel mit Durchgang zur Rosenstraße, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Ansicht von Süden
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek: Westflügel an der Liebfrauen-Überwasserkirche mit Durchgang zur Rosenstraße, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Ansicht von Süden an der Liebfrauenüberwasserkirche, Aufnahme von Süden
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Neubau der Diözesanbibliothek an der Liebfrauen-Überwasserkirche, eröffnet 2005, Architekt: Max Dudler, Ansicht von Norden
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    10/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Parkhaus Engelenschanze im Bahnhofsviertel, Engel- und Herwarth-Straße, erbaut 2003, Architekten Petry und Wittfoht, Stuttgart
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Parkhaus Engelenschanze im Bahnhofsviertel, Ausfahrt, Baufertigstellung 2003, Architekten Petry und Wittfoht, Stuttgart
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Parkhaus Engelenschanze im Bahnhofsviertel, Ausfahrt Herwarthstraße, Baufertigstellung 2003, Architekten Petry und Wittfoht, Stuttgart
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    20.01.2009
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Parkhaus Engelenschanze, Auffahrrampen zu den Parkdecks - Baufertigstellung 2003, Architekten Petry und Wittfoht, Stuttgart
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    20.01.2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Anneli Hegerfeld-Reckert: "Konzert Theater Coesfeld zur Blauen Stunde", erbaut 2007 und betrieben von dem Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting im Rahmen ihrer Kulturstiftung "Ernsting Stiftung Alter Hof Herding"
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Hegerfeld-Reckert, Anneli
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    10 Jahre Marta Herford 2015: Das "Museum für Kunst, Architektur, Design" wurde nach Plänen des Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) erbaut und im Mai 2005 eröffnet.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    06.06.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    10 Jahre Marta Herford 2015: Das "Museum für Kunst, Architektur, Design" wurde nach Plänen des Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) erbaut und im Mai 2005 eröffnet.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    06.06.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Gesamtansicht des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Gesamtansicht des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Gesamtansicht des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Gesamtansicht des Marta Herford, Museum für Kunst, Architektur, Design, eröffnet Mai 2005. Das asymmetrische, fensterlose Bauwerk aus rotem Klinker und Edelstahl wurde vom Architekten Frank Gehry (Kalifornien, USA) entworfen.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Architektur 2001: Verwaltungsgebäude der Harting Technologiegruppe, Portastraße, Architekt Mario Botta - dahinter das historische Gebäude des "Simeonscarrés"
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    13.02.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Architektur 2001: Verwaltungsgebäude der Harting Technologiegruppe, Portastraße, Architekt Mario Botta - dahinter das historische Gebäude des "Simeonscarrés"
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    13.02.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Aasee 2006/2009
  • Titel
    Am Aasee, Adenauerallee: Restaurant "A2 am See", und Bootsverleih Overschmidt, Teil der neuen Aasee-Terrassen, erbaut 2007/2008, Architekt: Peter Bastian
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel am Aasee 2006/2009
  • Titel
    Aasee, Adenauerallee: Restaurant Am Aasee mit Yachtschule Overschmidt, Teil der neuen Aasee-Terrassen, erbaut 2007/2008, Architekt: Peter Bastian
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    04/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...