Profanarchitektur 1900-1949

Westfalenhalle Dortmund, Rheinlanddamm, erbaut 1925, Ansicht kurz nach der Fertigstellung
01_78
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2833
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2870
Ortszentrum mit Marktplatz und Rathaus, erbaut 1908 - Ansicht um 1930?
03_3093
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Einfamiliendoppelhäuser des Bautyps "Löhne" im unbefestigten Sennehof, undatiert, um 1926/1927
03_3710
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Blick von der Brackweder Straße in den Sennenhof, datiert auf 1926/1927
03_3711
Bielefeld-Dornberg, Gartenstadt Wellensieck aus Richtung Werther Straße: Genossenschaftssiedlung aus 104 Häusern mit 334 Wohnungen, errichtet 1928 von der Ravensberger Heimstättengesellschaft in nur vier Monaten Bauzeit
03_3721
Bochum-Mitte, Ecke Pariser Straße: Einsturzgefährdetes Fachwerkwohnhaus Schützenbahn 16, dahinter: Hochhaus der Kommunalbank AG (Bj. 1925-1928, später Sparkasse Bochum) kurz vor der Fertigstellung und Synagoge (Anschnitt im Hintergrund, zerstört 1938), undatiert, um 1928
03_3731
Städtische Oberrealschule Recklinghausen, Kemnastraße 38, Neubau von 1908, später Hittorf-Gymnasium - bis 1923 Wirkungsstätte des Schuldirektors und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer
08_116
Städtische Oberrealschule Recklinghausen, Kemnastraße 38, Neubau von 1908, später Hittorf-Gymnasium - bis 1923 Wirkungsstätte des Schuldirektors und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer
08_130
Städtische Oberrealschule Recklinghausen, Kemnastraße 38, Neubau von 1908, später Hittorf-Gymnasium - bis 1923 Wirkungsstätte des Schuldirektors und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer
08_131
Städtische Oberrealschule Recklinghausen, Kemnastraße 38, Neubau von 1908, später Hittorf-Gymnasium - bis 1923 Wirkungsstätte des Schuldirektors und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer
08_132
Städtische Oberrealschule Recklinghausen, Kemnastraße 38, Neubau von 1908, später Hittorf-Gymnasium - bis 1923 Wirkungsstätte des Schuldirektors und Heimatkundlers Dr. Joseph Schäfer
08_133
Rathaus Buer mit 65 Meter hohem Rathausturm, erbaut 1910-1912
08_246
Rathaus Buer mit 65 Meter hohem Rathausturm, erbaut 1910-1912
08_247
Wohn- und Geschäftshaus in der Gelsenkirchener Altstadt, Bismarckstraße 49-51, erbaut 1926/27, Backsteinexpressionismus, Architekt: Theodor Waßer
10_10931
Villa aus der Zeit der Jahrhundertwende - ehemalige Löwenapotheke, Gelsenkirchen-Bismarck, Bickernstraße / Bismarckstraße
10_10934
Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park
10_10935
Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck, erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park - im Hintergrund: Doppelbockförderturm von 1922 über Schacht 9, Technisches Denkmal
10_10936
Eines von 10 Mehrfamilienhäusern der Zechensiedlung Erdbrüggenstraße, Gelsenkirchen-Bismarck - erbaut ab 1898 für Zeche Consolidation, Schacht 3/4/9 (Abbaubetrieb 1865-1993), heute Consol-Park - im Hintergrund: Doppelbockförderturm von 1922 über Schacht 9, Technisches Denkmal
10_10937
Toreinfahrt zur Genossenschaftssiedlung Ottostraße des Schalker Bauvereins in Gelsenkirchen-Bismarck, bezeichnet 1926 (Genossenschaftsgründung 1898)
10_10946
Schievenfeld-Siedlung, Gelsenkirchen-Erle, Torhaus an der Schievenfeldstraße (Baudenkmal) - ehemalige Zechensiedlung, erbaut 1912-1914 im Stil einer Gartenstadtsiedlung für die Bergleute auf Schacht 3/5 der Zeche Graf Bismarck (stillgelegt 1966), Architekt: Zechenbaumeister Ernst Hachmann
10_10956
In der Schievenfeld-Siedlung, Gelsenkirchen-Erle, Blick Richtung Torhaus - ehemalige Zechensiedlung, erbaut 1912-1914 im Stil einer Gartenstadtsiedlung für die Bergleute auf Schacht 3/5 der Zeche Graf Bismarck (stillgelegt 1966), zum Teil unter Denkmalschutz, Architekt: Zechenbaumeister Ernst Hachmann
10_10957
Schievenfeld-Siedlung, Gelsenkirchen-Erle, Mehrfamilienhäuser an der Alleestraße - ehemalige Zechensiedlung, erbaut 1912-1914 im Stil einer Gartenstadtsiedlung für die Bergleute auf Schacht 3/5 der Zeche Graf Bismarck (stillgelegt 1966), zum Teil unter Denkmalschutz, Architekt: Zechenbaumeister Ernst Hachmann
10_10958
Zechensiedlung Auguststraße, Gelsenkirchen-Erle, erbaut um 1886 für die Bergleute auf Schacht 2/6 der ehemaligen Zeche Graf Bismarck, stillgelegt 1966
10_10961
Gartenstadt Hassel, Reihenhäuser an der Arndtstraße - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
10_10986
Gartenstadt Hassel, Einfamilienhäuser am Zweihäuserweg - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
10_10987
Gartenstadt Hassel, das "Zechengasthaus" am August-Schmidt-Platz - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
10_10989
Der Alte Schlachthof in Gelsenkirchen-Heßler - erbaut 1913, unter Denkmalschutz, heute Gastronomiebetrieb und Veranstaltungsort, Am Schlachthof 10
10_11003
Das WEKA Karree, Gelsenkirchen, Bahnhofstraße: Erbaut 1912 als "Kaufpalast" für das jüdische Unternehmen Gebr. Alsberg AG, Architekten: Walter Klose, Georg Schäfer, Düsseldorf - heute Einkaufsgalerie, Sitz des Blutspendezentrums Gelsenkirchen und diverser Verwaltungen, u. a. des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr
10_11020
Kaufhaus Sinn-Leffers, Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 39-47, errichtet 1927/28, Architekt: Bruno Paul
10_11021
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, zum Teil unter Denkmalschutz - hier: Eckbebauung Virchowstraße/ Knappschaftsstraße von 1910/11
10_11050
Moderne Wohnarchitektur neben Mehrfamilienhäusern aus der 1. Hälfte des 20.Jahrhunderts am Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße, Ückendorf
10_11188
Backsteinexpressionismus in Gelsenkirchen: Gebäude der ehemaligen Reichsbank in der Goldbergstraße 14, Ortsteil Buer, erbaut 1926/1927
10_11190
Rathaus Gladbeck, erbaut 1910. Architekt: Otto Müller-Jena, unter Denkmalschutz seit 1984.
10_12185
Rathaus Lippstadt, erbaut um 1774. Spätbarock, Umbau in historistischem Stil 1903.
10_12187
Ehemaliges Kaufhaus Karstadt (später Hertie) in Gelsenkirchen-Buer, November 2010 - errichtet von Theodor Althoff 1911-1913, Erweiterungsbau mit zurückgesetztem Dachgeschoss von 1928-1929 (im Bild). Kaufhausschließung 2009, später Umbau zum Büro- und Dienstleistungsgebäude mit Wohnfunktion in den Obergeschossen (Linden-Karree).
11_1663
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1761
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1762
Rathaus Haltern am See mit Marktplatz und Fußgängerzone, 2012. Nachbildung des Ursprungsbaus von 157515/77, errichtet 1948-42, Merschstraße Ecke Markt. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_65.
11_3040
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...