Profanarchitektur 1900-1920er Jahre

Westfalenhalle Dortmund, Rheinlanddamm, erbaut 1925, Ansicht kurz nach der Fertigstellung
01_78
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2870
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Einfamiliendoppelhäuser des Bautyps "Löhne" im unbefestigten Sennehof, undatiert, um 1926/1927
03_3710
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Blick von der Brackweder Straße in den Sennenhof, datiert auf 1926/1927
03_3711
Bielefeld-Dornberg, Gartenstadt Wellensieck aus Richtung Werther Straße: Genossenschaftssiedlung aus 104 Häusern mit 334 Wohnungen, errichtet 1928 von der Ravensberger Heimstättengesellschaft in nur vier Monaten Bauzeit
03_3721
Bochum-Mitte, Ecke Pariser Straße: Einsturzgefährdetes Fachwerkwohnhaus Schützenbahn 16, dahinter: Hochhaus der Kommunalbank AG (Bj. 1925-1928, später Sparkasse Bochum) kurz vor der Fertigstellung und Synagoge (Anschnitt im Hintergrund, zerstört 1938), undatiert, um 1928
03_3731
Wohn- und Geschäftshaus in der Gelsenkirchener Altstadt, Bismarckstraße 49-51, erbaut 1926/27, Backsteinexpressionismus, Architekt: Theodor Waßer
10_10931
Villa aus der Zeit der Jahrhundertwende - ehemalige Löwenapotheke, Gelsenkirchen-Bismarck, Bickernstraße / Bismarckstraße
10_10934
Kaufhaus Sinn-Leffers, Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 39-47, errichtet 1927/28, Architekt: Bruno Paul
10_11021
Moderne Wohnarchitektur neben Mehrfamilienhäusern aus der 1. Hälfte des 20.Jahrhunderts am Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße, Ückendorf
10_11188
Backsteinexpressionismus in Gelsenkirchen: Gebäude der ehemaligen Reichsbank in der Goldbergstraße 14, Ortsteil Buer, erbaut 1926/1927
10_11190
Rathaus Gladbeck, erbaut 1910. Architekt: Otto Müller-Jena, unter Denkmalschutz seit 1984.
10_12185
Rathaus Lippstadt, erbaut um 1774. Spätbarock, Umbau in historistischem Stil 1903.
10_12187
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1761
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1762
Ortsausgang Datteln mit Blick auf die alte Schachtschleuse Henrichenburg, in Betrieb 1914-1989 (technisches Denkmal)
11_3115
Bahnhof Hamm um 1930: Bahnhofsgebäude (links), 1920 eingeweihter Neubau, und Postamt (rechts). Postkarte, undatiert.
17_90
Bahnhof Hamm um 1935: Vorplatz mit Empfangsgebäude von 1920. Rechts: Pavillon einer Steinhauerei. Undatiert.
17_92
Bahnhof Hamm um 1947: Empfangsgebäude von 1920 während des Wiederaufbaus nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Vorn: Baracke des Deutschen Roten Kreuzes. Undatiert, um 1947.
17_93
Bahnhof Hamm um 1948: Vorplatz und Empfangsgebäude von 1920, wieder aufgebaut nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Links: Pavillon des Verkehrsvereins [vgl. Bild Nr. 17_1050]. Undatiert. [Anmerkung: Veränderte Dachsituation gegenüber Bild Nr. 17_92 von ca. 1935, rechts: Autokennzeichen der Britischen Besatzungszone Rheinland, 1948-1956 in weißer Schrift auf schwarzem Grund].
17_94
Bahnhof Hamm 1983 - Vorplatz und Empfangsgebäude von 1920. Über dem Eingangsportal: Werbebanner für die "Rosaroten Wochen" von Septemer bis Dezember 1983.
17_95
Hamm - Weststraße (rechts) Höhe Westentor, Blick Richtung Marktplatz. Links: Café Metropol und Schuhhaus Viehoff in einem Geschäftshaus des Architekten Max Krusemark, erbaut 1928, links kurzer Blick in die Ritterstraße [vgl. Bild Nr. 17_135]. Undatiert, um 1930.
17_132
Hamm - Weststraße Höhe Westentor mit Blick zur Pauluskirche. Links: Café Metropol und Schuhhaus Viehoff in einem Geschäftshaus des Architekten Max Krusemark, erbaut 1928 [vgl. Bild Nr. 17_132 und 17_135]. Undatiert, um 1930.
17_133
Hamm - Weststraße (rechts) Höhe Westentor: "Gold Mahlberg" und Modehaus Lommel in einem Geschäftshaus des Architekten Max Krusemark, erbaut 1928 [vgl. Bild Nr. 17_132]. Die nicht originalgetreue weiße Fassadenverblendung wurde später entfernt. Undatiert, um 1980 [?]
17_135
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...