Profanarchitektur 1900-1920er Jahre

Polizeipräsidium von 1929: Hauptfront mit Eckturm, Baudenkmal (Uhlandstraße 35)
10_9135
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Warteraum vor dem Sitzungssaal (Uhlandstraße 35)
10_9136
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Warteraum vor dem Sitzungssaal (Uhlandstraße 35)
10_9137
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Warteraum vor dem Sitzungssaal (Uhlandstraße 35)
10_9138
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Warteraum vor dem Sitzungssaal (Uhlandstraße 35)
10_9139
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Wandpartie mit Kachelschmuck in der Eingangshalle (Uhlandstraße 35)
10_9140
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Wandpartie mit Kachelschmuck in der Eingangshalle (Uhlandstraße 35)
10_9141
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9142
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9143
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9144
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9145
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9146
Polizeipräsidium von 1929, Baudenkmal: Eingangshalle mit Kronleuchter (Uhlandstraße 35)
10_9147
Wohn- und Geschäftshaus in der Gelsenkirchener Altstadt, Bismarckstraße 49-51, erbaut 1926/27, Backsteinexpressionismus, Architekt: Theodor Waßer
10_10931
Villa aus der Zeit der Jahrhundertwende - ehemalige Löwenapotheke, Gelsenkirchen-Bismarck, Bickernstraße / Bismarckstraße
10_10934
Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark - Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als  Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, unter Denkmalschutz
10_10969
Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Pförtnerhaus von Schacht Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung) mit Schachtgerüst, Maschinenhalle, Waschkaue und Lohnhalle, eingeweiht 1909, in Betrieb bis 1981 - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur, Industriedenkmal
10_10970
Kaufhaus Sinn-Leffers, Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 39-47, errichtet 1927/28, Architekt: Bruno Paul
10_11021
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011 - ehemaliges Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert und umgenutzt.
10_11060
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des  ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
10_11061
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des  ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
10_11062
Geschäftshaus aus der Zeit der Jahrhundertwende mit aufgegebenen Ladengeschäften, Gelsenkirchen-Ückendorf, Bochumer Straße
10_11185
Moderne Wohnarchitektur neben Mehrfamilienhäusern aus der 1. Hälfte des 20.Jahrhunderts am Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße, Ückendorf
10_11188
Backsteinexpressionismus in Gelsenkirchen: Doppelwohnhaus in der Siedlung Hermann-Löns-Straße / Droste-Hülshoff-Straße, Ortsteil Buer, erbaut 1926-1929 durch den örtlichen Beamten-Wohnungsverein, Architekten Carl Dellweg und Karl Engelter
10_11189
Backsteinexpressionismus in Gelsenkirchen: Gebäude der ehemaligen Reichsbank in der Goldbergstraße 14, Ortsteil Buer, erbaut 1926/1927
10_11190
Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Saniert 2010-2013. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12065
Das Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen: Wiedereröffnung am 1.9.2013 nach dreijähriger Sanierung. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12066
Ehemalige Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Feldmark: Maschinenhalle der Schachtanlage Oberschuir (Seilfahrt und Bewetterung), in Betrieb 1909 bis 1981, Industriedenkmal - heute als Veranstaltungsort "stadtbauraum" betrieben vom Europäischen Haus der Stadtbaukultur
10_12073
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12083
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12084
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12085
Konzert in der Maschinenhalle Zweckel (ehemals Zeche Zweckel), Gladbeck - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12086
Konzert in der Maschinenhalle Zweckel (ehemals Zeche Zweckel), Gladbeck - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12087
Rathaus Gladbeck, erbaut 1910. Architekt: Otto Müller-Jena, unter Denkmalschutz seit 1984.
10_12185
Rathaus Lippstadt, erbaut um 1774. Spätbarock, Umbau in historistischem Stil 1903.
10_12187
Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Saniert 2010-2013. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12209
Treppenhaus im Hans Sachs-Haus, Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. 2010-2013 Abriss und Neubau der Innenbauten unter Erhaltung der historischen Fassade. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12210
Sitzungssaal im Hans Sachs-Haus, Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. 2010-2013 Abriss und Neubau der Innenbauten unter Erhaltung der historischen Fassade. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12211
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1761
"Im Jerusalem", Lennestadt-Halberbracht, ehemalige Bergarbeitersiedlung Sachtleben, errichtet um 1920 für die Arbeiter der Meggener Abbaugruben für Schwefelkies, Blei, Zink und Schwerspat - Hauptabnehmer und ab 1913 Grubenbetreiber: Chemische Fabrik Rudolf Sachtleben, Duisburg
11_1762
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...