Laer

Ortsbild mit Dorfteich und Turm der St. Bartholomäus-Kirche
04_2123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ewaldibach mit der Pfarrkirche St. Bartholomäus
04_2132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ewaldibach mit der Pfarrkirche St. Bartholomäus
04_2133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ewaldibach mit der Pfarrkirche St. Bartholomäus
04_2134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße mit dem St. Bartholomäus-Kirchturm
04_2135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße mit dem Bartholomäus-Kirchturm
04_2136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der Pfarrkirche St. Bartholomäus
04_2137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bartholomäus-Kirche von Osten mit Blick über den Dorfbach
04_2638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bartholomäus-Kirche mit Blick auf den Dorfbach
04_2639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe an der Bartholomäus-Kirche
04_2640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser Veltel und Lengers am Ewaldibach
05_8445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser Veltel und Lengers am Ewaldibach - nach einer Sanierung des Uferweges (vgl. Bild Nr. 8445)
05_8446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uferweg und Scheune am Ewaldibach nahe Wohnhaus Josef Veltel - vor dem späteren Bau der Ufermauer (vgl. Bild Nr. 8446)
05_8447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wappensteine des Fürstbischofs Friedrich Christian v. Plettenberg (1688-1706) an der Brücke über den Ewaldibach
05_8448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wappenstein des Fürstbischofs Friedrich Christian v. Plettenberg an der Brücke über den Ewaldibach nahe der Gastwirtschaft Smeddinck
05_8449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnbauten an der "Hohe Straße" (Ortssituation vor einem späteren Umbau des Ortskerns)
05_8450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnbauten an der "Hohe Straße" (Ortssituation vor einem späteren Umbau des Ortszentrums)
05_8451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Fachwerkscheune am Durchgang von der Hohe Straße 2 zur Bernhard-Holtmann-Straße (später Abriss im Zuge der Umgestaltung des Ortszentrums)
05_8452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Fachwerkscheunen im Ortszentrum an der "Hohe Straße" (später abgerissen)
05_8453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Fachwerkscheune im Ortszentrum an der "Hohe Straße" (später abgerissen)
05_8454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straße "Am Bach" entlang des Ewaldibaches mit Blick auf ein Wohngebäude (später abgerissen)
05_8455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Gefängnis "Piddermännken" (später abgrissen)
05_8456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Wohngebäude an der Werner-Rolevinck Straße (später abgerissen)
05_8457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkscheune an der Königsstraße (später abgerissen)
05_8458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornspeicher auf Steinbohlen ("Pinn- oder Museschüer") zum Schutz gegen Nagetiere, Hof Heinrich Schwermann, Bauerschaft Vowinkel
05_8459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornspeicher auf Steinbohlen ("Pinn- oder Museschüer") zum Schutz gegen Nagetiere, Hof Heinrich Schwermann, Bauerschaft Vowinkel
05_8460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbohlen als Unterbau eines Kornspeichers ("Pinn- oder Museschüer") zum Schutz gegen Nagetiere, Hof Heinrich Schwermann, Bauerschaft Vowinkel
05_8461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlteich und Wellingsche Kappenwindmühle (Korn- und Ölmühle) vor der Restaurierung
05_8462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Wellingsche Kappenwindmühle (Korn- und Ölmühle) vor der Restaurierung
05_8463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock bei Hof Vögeling mit Relief der Geißelung Christi, Bildhauer Heinrich Frerckmann, 1743, Beerlage
05_8464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Heidenbaum" und "Heidenkreuz": Zwei zusammgewachsene Linden mit Steinkreuz an der Darfelder Straße
05_8465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Heidenbaum" und "Heidenkreuz": Zwei zusammgewachsene Linden mit Steinkreuz und Bildstock an der Darfelder Straße
05_8466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Heidenbaum" und "Heidenkreuz": Zwei zusammgewachsene Linden mit Steinkreuz an der Darfelder Straße
05_8467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Vief-Wunnen-Baum (rechts) mit Vief-Wunnen-Steen, heute auf dem Hof Schewing in der Bauernschaft Altenburg
05_8468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kruzifix bei Haus Alst
05_8469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rinderherde auf der Weide (Blick Richtung Baumberge)
05_8470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesen- und Weidelandschaft mit Blick Richtung Baumberge
05_8471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzreliquiar, St. Bartholomäus-Kirche
05_8472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Monstranz-Reliquiar, St. Bartholomäus-Kirche
05_8473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bartholomäus-Kirche: Grabstein des 1718 verstorbenen Offiziers Reinhard M. Travelmann mit lateinischer Inschrift (Lobeshymne) und "Ahnenprobe" (Darstellung der Wappen aller Vorfahren bis zu den Urgroßeltern)
05_8474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...