Kriegszerstörung im Zweiten Weltkrieg

Wiederaufbau des St. Paulus-Doms, Zustand um 1950
03_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Westwerk - undatiert, um 1945?
03_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Westfassade mit Portal - undatiert, um 1945?
03_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Mittelschiff mit Blick zum Westwerk - undatiert, um 1945?
03_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Zerstörter Kreuzgang mit Notdach und provisorischem Glockenstuhl (ca. 1950)
03_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Blick über den Kreuzgang auf das zerstörte Kirchenschiff
03_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster im Zweiten Weltkrieg, 1944: Rathausgiebel kurz vor dem Einsturz nach dem Bombenangriff am 28. Oktober 1944
03_186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Prinzipalmarkt: Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
03_189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Eckbebauung Prinzipalmarkt/ Michaelisplatz mit Blick auf den zerstörten Dom
03_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster 1946: Blick von der Salzstraße auf den Stadthausturm
03_252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit, 1947: Ausgebombtes Stadtweinhaus und Rathaus am Prinzipalmarkt
03_260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ruine des Paulus-Doms (vorn) mit Blick zum beschädigten Lamberti-Kirchturm
03_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit, 1946: Zerstörtes Mittelschiff der Lamberti-Kirche Richtung Turm
03_274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufräumungsarbeiten an der Lamberti-Kirche
03_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau an der Bogenstraße
03_370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abriss des Hauses Alter Fischmarkt 26
03_414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abriss des Hauses Alter Fischmarkt 26
03_415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ausgebombtes Dominikanerkloster mit Dominikanerkirche St. Joseph (Salzstraße) und Lamberti-Kirchturm (rechts)
03_443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruinen des Hofes von der Tinnen am Alten Steinweg 22/24
03_444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster im Zweiten Weltkrieg, um 1944 (?): Bombenschäden in der Telgter Straße, Blick aus Richtung Mauritzstraße
03_451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ruine des Erbdrostenhofes in der Salzstraße
03_479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster im Zweiten Weltkrieg, um 1944 (?): Die Salzstraße Höhe Klosterstraße nach einem Bombenangriff
03_483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit, 1947: Trümmerfeld in der Frauenstraße mit Blick zur Liebfrauen-Überwasser-Kirche
03_541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegszerstörung an der Georgskommende: Ruinen der Kirche
03_589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruinen der Kirche der Georgskommende nach dem Zweiten Weltkrieg
03_590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Bergstraße 37: Ehemalige Johanniterkommende mit Johanneskapelle nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1946?
03_604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Bergstraße 37: Ehemalige Johanniterkommende mit Johanneskapelle nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1946?
03_605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Bergstraße 37: Ehemalige Johanniterkommende mit Johanneskapelle nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1946?
03_606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Johanneskapelle an der Bergstraße, Münster - Kapelle der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Johanniterkommende Undatiert, um 1948 (neue Bedachtung 1948 fertiggestellt).
03_607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster um 1946: Apostel-Kirche und Kriegsruine des Romberger Hofs (Lortzing-Theater) an der Neubrückenstraße
03_659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit, um 1950 (?): Zerstörter Chor der St. Martini-Kirche
03_679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschäden: Zerstörter Chor der St. Martini- Kirche
03_680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschäden: Ausgebomter Chor der St. Martini-Kirche
03_681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsfolgen: St. Martini-Kirche mit zerstörtem Chor
03_682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...