1945 ff. Zweiter Weltkrieg : Nachkriegszeit und Wiederaufbau

Wiederaufbau des St. Paulus-Doms, Zustand um 1950
03_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbauarbeiten 1948
03_188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Prinzipalmarkt: Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
03_189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Buchhandlung Thiele und des Schuhhauses Zumnorde am Prinzipalmarkt (1948)
03_190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Buchhandlung Thiele nach Plänen des Architekten Ostermann
03_191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchhandlung Thiele am Prinzipalmarkt: Wiederaufbau 1948 (Architekt Ostermann)
03_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nachkriegszeit: Wiederaufbau der Giebelhäuser am Prinzipalmarkt
03_193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt um 1951
03_194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederhergestellte Giebelhäuser am Prinzipalmarkt
03_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Westseite (1950)
03_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau des "Vormannschen Hauses" Prinzipalmarkt/Ecke Michaelisplatz
03_197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Westseite des Prinzipalmarktes
03_198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Eckbebauung Prinzipalmarkt/ Michaelisplatz mit Blick auf den zerstörten Dom
03_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Café Kleimann, Prinzipalmarkt 48 am Übergang zum Drubbel
03_208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Bekleidungsgeschäft Petzhold am Prinzipalmarkt
03_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau am Prinzipalmarkt: Bekleidungshaus Petzhold
03_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Schuhhaus Zumnorde nach dem Wiederaufbau
03_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Blick über den Prinzipalmarkt zur Lamberti-Kirche
03_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Westseite
03_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau des historischen Rathauses
03_253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ruine des Paulus-Doms (vorn) mit Blick zum beschädigten Lamberti-Kirchturm
03_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufräumungsarbeiten an der Lamberti-Kirche
03_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenmarkt 4: Geschäftshaus Werner Hüsing während des Wiederaufbaus
03_347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau am Roggenmarkt 1949
03_348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau an der Bogenstraße
03_370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Häuser am Übergang Roggenmarkt zur Bogenstraße
03_371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Bogenstraße/Übergang zum Roggenmarkt
03_372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau an der Kreuzstraße
03_544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rückseite des Hauses Kreuzstraße 12 während des Wiederaufbaus
03_545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeschädigtes Oberservantenkloster, Bergstraße 29, um 1945
03_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbauarbeiten am Alten Fischmarkt 26
03_1346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit: Mannschaft der Feuerwehr vor der Feuerwache ("Fire Service") in der Hafenstraße. Undatiert, um 1946?
03_2801
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt in Münster nach dem Wiederaufbau.
03_2804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschäden in Münster-Altstadt 1945: Paulus-Dom mit Domplatz.
03_4985
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschäden in Münster-Altstadt 1945: Paulus-Dom mit Domplatz.
03_4986
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt 1945: Von-Kluck-Bunker an der Hermannstraße.
03_4997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landeshaus der Provinz Westfalen, Kriegsschäden: Blick vom Mauritztor, Beginn des Wiederaufbaus
10_3151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landeshaus: Dachstuhl während des Neubaus 1950/53
10_3179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nachkriegszeit: Käuferschlange vor dem Tabakwarengeschäft Wilhelm Fincke in der Hammer Straße in Münster
10_5721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...