Kriegsveteran

Krieger und Landwehr-Verein Selm, 1900. Zweite Reihe links neben der Fahne: Clemens Glowsky aus der Familie des Bildgebers Karl Glowsky.
03_4981
Ignatz Stenert, Mitglied des Kriegervereins
06_1026
Kriegsveteran Becker, genannt Lanvermann
06_1049
Britischer Kriegsveteran auf der "Operation Herrick 15 Medals Parade" in der Barker-Kaserne, Paderborn - Ordensverleihung an das 3rd Close Support Battalion REME (Royal Electrical and Mechanical Engineers) für seinen Kriegseinsatz in der "Operation Herrick 15" in Afghanistan durch Philip, Herzog von Edinburgh und Prinzgemahl
10_11874
Gesichter der britischen Armee in Westfalen: Steve Reid, Vorsitzender der Kriegsveteranenorganisation Royal British Legion, anlässlich der Eröffnung des Rehabilitationszentrums Brydon House für versehrte und traumatisierte Soldaten in Paderborn-Sennelager
10_11900
Kriegsveteranen-Teffen in Hesselteich-Rundheide (Halle/Westfalen), 1934/1938.
15_848
Kriegsveteranen-Teffen in Hesselteich-Rundheide (Halle/Westfalen), 1934/1938.
15_849
Kriegsveteranen-Teffen in Hesselteich-Rundheide (Halle/Westfalen), 1934/1938.
15_850
Kriegsveteranen-Teffen in Hesselteich-Rundheide (Halle/Westfalen), 1934/1938.
15_851
Bernhard Meier-Overesch, um 1920. Atelier Jäger, Harsewinkel.
15_977
Veteranten des Marienfelder Kriegervereins, v.l.n.r.: Heinrich Pollmeyer (Feldzüge 1854, 1866, 1870/71), Heinrich Baum (Feldzüge 1866 und 1870/71), ehemaliger Polizeibeamter Hermann Homeyer (Feldzüge 1854, 1866 und 1870/71) und ehemaliger Gemeindevorsteher Heinrich Wickern (Frankreich-Feldzug 1870/71). Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1900?
15_1012
Kriegsveteran Füchtenhans. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1910?
15_1013
Kriegsveteran Füchtenhans. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1910?
15_1014
Kriegsveteranen bei der Kranzniederlegung am Soldatenehrenmal Hamm, Ostenallee. Errichtet für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 1914-1918, eingeweiht Mai 1935 vom Kyffhäuser-Bund und anderen Kriegervereinen - später auch gewidmet den Gefallenen des Zweiten Weltkriegs 1939-1945. Architekt: Werner Gehrig, Bildhauer: Werner Hagemeister, unter Denkmalschutz seit 2011. Undatiert.
17_1781
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...