Innenarchitektur 1950er Jahre

  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Farbig gestaltetes Treppenhaus. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Flurtrakt mit Lichtkuppel. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Flurtrakt mit Lichtkuppel. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: "Straße der Begegnung" - farbig gestalteter Flurtrakt. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Klassenraum mit Glasfront. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Baudenkmal Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Chemieraum mit Glasdach. Ansicht im April 2004, Holtgrevestraße 2. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Eingang zum Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Foyer mit Galerie - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Galerie mit Blick in das Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Flurtrakt am Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Fensterwand im oberen Flur - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, oberes Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Spiegelwände im Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Treppenabgang im Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, eröffnet 1908: Der modernisierte Salonraum um 1952, Warendorfer Straße 65
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, eröffnet 1908: Der modernisierte Salonraum um 1952, Warendorfer Straße 65
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1952
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, eröffnet 1908: Der modernisierte Salonraum um 1952, Warendorfer Straße 65
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1952
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, 1960er Jahre: Die Parfümerie des Friseurgeschäftes an der Warendorfer Straße 65, eröffnet als Herrensalon 1908 von Bernhard Börding, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, 1960er Jahre: Moderne Frisiertische im Salonraum des Friseurgeschäftes an der Warendorfer Straße 65, eröffnet als Herrensalon 1908 von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, 1960er Jahre: Moderne Waschtische als Einzelkabine im Damen- und Herrensalon an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908 von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, 1960er Jahre: Mitarbeiter vor der modernen Waschtischanlage im Damen- und Herrensalon an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908 von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Die Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick Richtung Bahnhofstraße.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    23.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Die Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick aus Richtung Bahnhofstraße.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    23.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Ladenzeile der Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick Richtung Haupthalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    23.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Ladenzeile der Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick aus Richtung Haupthalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    23.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Hauptbahnhof und Bahnhofsviertel
  • Titel
    Hauptbahnhof Münster, Juli 2014: Ladenzeile der Empfangshalle kurz vor dem Abriss Ende 2014, erbaut in den 1950er Jahren, Neubau ab 2015. Blick Richtung Haupthalle.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    23.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Farbig gestalteter Flurtrakt mit Direktzugang zum Schulhof. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen - "Straße der Begegnung": Flurtrakt mit Holzdecke und abwechlungsreicher Wandgestaltung. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen - "Straße der Begegnung": Flurtrakt mit abwechslungsreicher Decken- und Wandgestaltung. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Farbige Wand- und Deckengestaltung in einem Flurgang zu den "Klassenwohnungen". Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Farbige Wand- und Deckengestaltung im Oberstufenflur. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Farbige Bullaugenwand in einem Flurgang. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen: Kunstraum mit durchgehender Glasfront und farbigem Interieur. Holtgrevestraße 2, April 2017. Das 1956-1958 errichtete Schulgebäude (heute Baudenkmal) wurde vom Architekten Hans Scharoun (1893-972) nach den Grundsätzen der "organischen Architektur" konzipiert, indem Lernräume mit Wohnqualität, Gemeinschaftsräume mit Begegnungsqualität und Außenbereiche mit Erholungsqualität das geistige und soziale Lernen fördern.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Rathaus Harsewinkel, Fluransicht - undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Rathaus Harsewinkel, Sitzungssaal - undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Rathaus Harsewinkel, Bürohalle mit Karteischrank und Beratungstheke - undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Gastronomie in Harsewinkel: Gastraum mit Bartresen im "Handelshof" - Hotel Poppenborg, Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Gastronomie in Harsewinkel: Gastraum mit Bartresen im "Handelshof" - Hotel Poppenborg, Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...