Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Google Analytics initialisiert werden kann.

Dr. theol. Felix Genn (1950-); 2003-2009 Bischof von Essen, 2009- Bischof von Münster - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen

Dr. theol. Felix Genn (1950-); 2003-2009 Bischof von Essen, 2009- Bischof von Münster

Von links nach rechts: der niederländische Honorarkonsul Dr. Eduard Hüffer, Schwester Susanne Kamperdick, stellvertretende Generaloberin der Clemensschwestern, Felix Genn, Bischof von Münster, Dr. Georg Lunemann, LWL-Direktor und Johannes Balthesen, Großneffe von Schwester Laudeberta. (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_21
Bischof Dr. Felix Genn (dritter von links) und LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (mitte rechts) mit weiteren Besucher*innen der Veranstaltung. (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_29
LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (mitte) hält eine Ansprache (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_31
LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (mitte rechts) hält eine Rede vor dem Publikum (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_32
Bischof Dr. Felix Genn (links) und LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann. (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_33
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...