Doppelkirchturm

  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter: Nördlicher Kreuzgang an der St. Stephanus und Vitus-Kirche mit Triumphkreuz (um 1250). Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter: Kreuzhof nach Südwesten - rechts: Westflügel des Hauptgebäudes, links: Langhaus der barocken Klosterkirche St. Stephanus und Vitus und Doppelturm des karolingischen Westwerks. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K214 Weser von Hameln bis zur Westf. Pforte
  • Titel
    Kloster Möllenbeck, Klosterkirche, Gotik mit romanischen Türmen
  • Ort
    Rinteln-Möllenbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, um 1944?: Hauptfront mit Westwerk der Kirche St. Stephanus und Vitus
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, um 1944?: Hauptfront mit Westwerk der Kirche St. Stephanus und Vitus
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Ortsrand von Hiltrup mit Blick auf die St. Clemens-Pfarrkirche an der Marktallee, um 1930?
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Pfarrkirche St. Clemens mit Kirchplatz, Marktallee, errichtet 1913, Ansicht um 1930?
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Mangels / Fechtrup: Historische Postkarten 1904-1910
  • Titel
    Paulus-Dom, Münster - Westwerk mit Portal um 1908 [Postkarte ohne Verlagsangabe]
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1908
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, um 1960: Blick von Südosten auf die St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1950: Hauptfront und Westwerk der Stephanus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    08/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1950: Hauptfront mit Westwerk der Stephanus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1976
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1976
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1976
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1976
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei, 1976: Hauptfront mit Westwerk der St. Stephanus und Vitus-Kirche
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1976
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus (Kloster Corvey), 1950: Südseite der Abteikirche des ehemaligen ehemaligen Benediktinerklosters
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus (Kloster Corvey), 1950: Südseite der Abteikirche des ehemaligen ehemaligen Benediktinerklosters
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Rekonstruktions-Zeichnung der Abteikirche (885) des Klosters Corvey, ehemalige Benediktinerabtei
  • Ort
    Höxter
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus (Kloster Corvey), 1950: Westwerk der Abteikirche des ehem. Benediktinerklosters
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus (Kloster Corvey), 1950: Westwerk der Abteikirche des ehem. Benediktinerklosters
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus (Kloster Corvey), 1950: Westwerk der Abteikirche des ehem. Benediktinerklosters
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    07/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Stephanus und Vitus-Kirche, Westwerk, 1952 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Stephanus und Vitus-Kirche, Westwerk, 1965 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Stephanus und Vitus-Kirche, Westwerk, 1965 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Stephanus und Vitus-Kirche, Westwerk, 1965 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Rekonstruktions-Zeichnung des Westwerkes (885) der Abteikirche des Klosters Corvey, ehemalige Benediktinerabtei
  • Ort
    Höxter
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Lübecker Dom mit Trave? Original ohne Angaben, undatiert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reisen: Ortsansicht mit Kirche - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Stephanus und Vitus, Westwerk, 1996 (ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey)
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Evangelische Neustädter Marienkirche, chorseitige Ansicht der gotischen Hallenkirche
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl und Doppelturmfassade der Neuen Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Heinrich Neimeier: Altenberger Straße in Billerbeck mit kath. Propstei- und Wallfahrtskirche St. Liudger, auch "Ludgerusdom", Wahrzeichen der Stadt
  • Ort
    Billerbeck
  • Erstellungsdatum
    21.12.2007
  • Urheber
    Neimeier, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Kath. St. Antoniuskirche, Gelsenkirchen-Feldmark, Schillerplatz 12: Ursprungsbau von 1923/24, Doppelturm 1928 (noch original), Architekt: Josef Franke, Mittelteil 1945 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Heinrich Schäfer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    04/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Herz-Jesu-Kirche, Gladbeck-Zweckel, eingeweiht 1914, unter Denkmalschutz seit 1998
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Stephanus und Vitus der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter-Corvey
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    10.03.2010
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Westwerk der Klosterkirche Kirche St. Stephanus und Vitus
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    St. Bonifatius-Kirche, Stiftskirche des ehemaligen Damenstiftes Freckenhorst (um 860-1811), romanische Basilika mit 5 Türmen, geweiht 1129
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    24.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    St. Bonifatius-Kirche (Westbau), Stiftskirche des ehemaligen Damenstiftes Freckenhorst (um 860-1811), romanische Basilika mit 5 Türmen, geweiht 1129
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    24.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...