Bönen

  • Reihe
    MZA 214 Westfälisches Landleben
  • Titel
    Hof Klotman (auch "Gut Flierich") in Bönen-Flierich - erstmals erwähnt 1486, bewirtschaftet von vielen Generationen der Familie Klotmann bis 1913, Fachwerk-Langhaus von 1681. Hofanlage seit 1988 im Besitz Rudolf Spiekermann, Nebengebäude auf seine Initiative umgewidmet zur sozial betreuten Kinder- und Jugend-Wohnstätte, seit 1994 mit Reithalle und heilpädagogischem Voltigieren. Aufnahme undatiert, um 1919? [siehe auch Bild-Nr. 11_4824 von 2016]
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Acker mit Kornhocken am Rande von Zeche Königsborn
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Panorama der Zeche Königsborn
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Panorama der Zeche Königsborn in Bönen
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Acker mit Kornhocken - im Hintergrund Zeche Königsborn in Kamen, Ortsteil Heeren-Werve.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Acker mit Konrnhocken am Rand von Zeche Königsborni n Kamen, Ortsteil Heeren-Werve.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Zeche Königsborn in Bönen
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Zeche Königsborn in Bönen
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Unna 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Straße bei Bönen - im Hintergrund Zeche Königsborn Kamen, Ortsteil Heeren-Werve
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Stellwerk am Bahnhof Bönen
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    01/2000
  • Urheber
    Brunnen, Pia
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmäler
  • Titel
    Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III+IV; erbaut 1924-29, seit 1990 Technisches Kulturdenkmal
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    01/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Denkmäler
  • Titel
    Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III+IV; erbaut 1924-29, seit 1990 Technisches Kulturdenkmal
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    01/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen - Rhynerner Straße: Kreisverkehr mit Seilscheiben der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn. November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen - Aussicht vom Förderturm "Ostpol" der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV. Im Hintergrund:Gersteinwerk der RWE Power AG an der Lippe bei Werne-Stockum (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Heckenreiche Ackerlandschaft bei Bönen - Aussicht vom "Ostpol", Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen - Aussicht vom Förderturm "Ostpol" der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV" auf das Lager- und Logistikzentrum des Möbelhauses Zurbrüggen (Standort Unna). Im Hintergrund: Die "Wassertürme am Hellweg" in Hamm-Berge, Trinkwasserversorgung der Stadt Hamm, seit 1991 unter Denkmalschutz und eines der Wahrzeichen der Stadt. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Der "Ostpol" in Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, erbaut 1929, Architekt Alfred Fischer, heute Kultur- und Begegnungszentrum und Wahrzeichen der Stadt. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lichtkunst-Installation im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lichtkunst-Installation im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Im "Ostpol", Bönen - ehemaliger Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV, heute Kultur- und Begegnungszentrum. Bildmitte: Einer von zahlreichen Papier-Kranichen, gefaltet von chinesischen Schulkindern für jeden verunglückten Arbeiter der Zeche Königsborn. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Hof Klotman (auch "Gut Flierich") in Bönen-Flierich - erstmals erwähnt 1486, bewirtschaftet von vielen Generationen der Familie Klotmann bis 1913, Fachwerk-Langhaus von 1681. Hofanlage seit 1988 im Besitz Rudolf Spiekermann, Nebengebäude auf seine Initiative umgewidmet zur sozial betreuten Kinder- und Jugend-Wohnstätte, seit 1994 mit Reithalle und heilpädagogischem Voltigieren. Ansicht im April 2016. [Siehe auch Bild-Nr. 01_1300 von ca. 1919]
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Dorfsilhouette Bönen-Flierich, März 2016
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Bönen-Flierich, erbaut im 12. Jh. aus Anröchter Sandstein (Baudenkmal). Ansicht mit Kirchplatz und Kriegerdenkmal für die Fliericher Opfer des Preußisch-Österreichischen Krieges (1866) und des Frankreichkrieges (1870–1871). April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Bönen-Flierich: Kirchenhalle Richtung Altar mit Kanzel von 1750. Saalbau Ende 12. Jh., Anröchter Sandstein (Baudenkmal). Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Bönen-Flierich: Kirchenhalle Richtung Altar mit Kanzel von 1750. Saalbau Ende 12. Jh., Anröchter Sandstein (Baudenkmal). Ansicht im April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Bahnhofstraße Richtung Innenstadt. März 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Turmwindmühle in der Bahnhofstraße 235 - erbaut 1860 (Baudenkmal), seit 1969 Kulturzentrum "Alte Mühle". November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Turmwindmühle in der Bahnhofstraße 235 - erbaut 1860 (Baudenkmal), seit 1969 Kulturzentrum "Alte Mühle". November 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bahnhof Bönen, März 2016
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bahnhof Bönen, März 2016
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bahnhof Bönen, März 2016
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Fußgängerzone Bahnhofsstraße. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    05/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Grünanlage mit Teich an der Fußgängerzone Bahnhofsstraße. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Zentrum: Fußgängerzone Bahnhofsstraße. Mai 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    11/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Lenningsen: Bahnhofsgebäude an der Strecke Welver-Dortmund - erbaut 1901, stillgelegt 1968, in den 1990er Jahren umgebaut zum ev. Familienzentrum "Alter Bahnhof Lenningsen". April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen, Birkenweg: Skulptur am Alten Bahnhof Lenningsen (Familienzentrum und Kindertagesstätte). April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Lenningsen: Kindertagesstätte im ev. Familienzentrum "Alter Bahnhof Lenningsen". April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bönen-Lenningsen: Kindertagesstätte im ev. Familienzentrum "Alter Bahnhof Lenningsen". April 2016.
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...