Bocholt

Bockwindmühle in der Nähe von Spork
03_1405
Hölzerne Bockwindmühle in der Nähe von Spork
03_1406
Haus Diepenbrock, Teilansicht mit rundem Eckturm
04_415
Städtisches Marien-Gymnasium Bocholt, 1961 - Hauptportal mit Figurenschnitzereien (Kinderspiele) des Bocholter Bilderhauers Hermann Schlatt.
10_2589
Turm der St. Georg-Kirche
10_2590
Turm der St. Georg-Kirche
10_2591
St. Georg-Kirche, Seitenansicht mit Turm
10_2592
Rathaus, Frontansicht - erbaut 1618-1621, Renaissance
10_2593
Rathaus, Frontansicht - erbaut 1618-1621, Renaissance
10_2594
Rathaus, Giebelansicht - erbaut 1618-1621, Renaissance
10_2595
Rathaus, Frontpartie mit Erker - erbaut 1618-1621, Renaissance
10_2596
Rathaus, Frontpartie mit Erker - erbaut 1618-1621, Renaissance
10_2597
Textilmuseum Bocholt: Eingangsbereich mit Pförtnerhäuschen
10_6929
Textilmuseum Bocholt: Eingangstor
10_6930
Textilmuseum Bocholt: Gebäudepartie mit Eisenbahnlokomotive
10_7613
Textilmuseum Bocholt, nach historischem Vorbild errichtete Museumsfabrik
10_7614
Textilmuseum Bocholt - rechts: stationärer Dampfkessel (zweiflammiger Wellrohrkessel) am Museumsgebäude
10_7615
Wochenmarkt vor dem Rathaus, erbaut 1618-1621, Renaissance
10_9229
Textilmuseum Bocholt: Arbeiterhaus nebst Garten und Kleinviehstall - im Hintergrund: Partie der Museumsfabrik, Nachbau der Shedhalle der ehemaligen Weberei Gebr. Essing, Rhede (1891-1985)
10_10838
Textilmuseum Bocholt: Teilansicht mit nachgebautem Arbeiterwohnhaus
10_10839
Textilmuseum Bocholt: Partie der Museumsfabrik, Nachbau der Shedhalle der ehemaligen Weberei Gebr. Essing, Rhede (1891-1985)
10_10840
LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11444
LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11445
LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11446
LWL-Industriemuseum "TextilWerk Bocholt", ehemals Spinnweberei Herding, eröffnet 2011 als zweiter Teil des LWL-Textilmuseums Bocholt (Industriestraße 5)
10_11447
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_348
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_349
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_350
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_351
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_352
Zollamt Barlo am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet 1958,  geschlossen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1985 (Grenzöffnung Deutschland, Frankreich, Benelux-Staaten)
11_353
Bocholt, Industriestraße: Verfallendes Spinnereigebäude auf dem Werksgelände der einstigen Weberei Herding (heute LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt), September 2013. Der Standort fällt in den Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_3998
Bocholt, Industriestraße: Verfallendes Spinnereigebäude auf dem Werksgelände der einstigen Weberei Herding (heute LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt), September 2013. Der Standort fällt in den Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_3999
Bocholt, Gewerbegebiet zwischen Industriestraße und Don-Bosco-Straße - Blick von der Besucherterrasse des LWL-Industriemuseums TextilWerk Bocholt Richtung Altstadt und ev. Christuskirche, September 2013. Das Gelände ist Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4000
Ev. Christuskirche am Rande der Bocholter Altstadt  - Ansicht aus Richtung Besucherterrasse des LWL-Industriemuseums TextilWerk Bocholt im September 2013.
11_4001
Bocholt, Gewerbegebiet an der Don-Bosco-Straße, September 2013 - Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4002
Die Overbergschule in Bocholt, Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung, September 2013. Die Schule liegt im Industriegebiet Don-Bosco-Straße und somit im Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4003
Bocholt, Gewerbegebiet an der Don-Bosco-Straße, September 2013 - Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4004
Bocholt, Gewerbegebiet an der Don-Bosco-Straße, September 2013 - Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4005
Bocholter Aa mit Spundwand und schmalem Uferweg. Im Hintergrund: Gewerbebauten im Industriegebiet Don-Bosco-Straße, September 2013 - Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4006
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...