Borken

Wasserschloss Gemen
01_228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt Borken und westliches Münsterland (Luftbild)
01_593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vorburg des Schlosses Gemen
01_1586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Borken, um 1927: Kuhmturm (Rückseite zur Aa) und St. Remigius-Kirche, zerstört duch Bombeneinschlag 1945. Rechts: Wohnhaus Dr. Heinrich Empting. Vorn: Jüdischer Friedhof, angelegt im 16. Jahrhundert, zerstört in der Reichspogromnacht 1938 - später gewürdigt durch Errichtung eines Gedenksteins und einer Gedenktafel an der Friedhofsmauer zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus.
01_1600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen, Teilansicht: Vorburg mit Brücke
01_4001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Linde in der Schlossanlage Gemen
01_4002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis auf der "Oberen Freiheit", erbaut als Kapelle 1705-1708, erweitert 1728, ehem. Franziskaner-Klosterkirche
01_4003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick auf den Bergfried (rechts), den Palas und den Archivturm (links)
03_1375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick durch das Tor der Vorburg zum alten Bergfried (Ballturm)
03_1376
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick über die Gräfte auf den Bergfried (Ballturm)
03_1377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Archivturm (links), Palas und Bergfried (rechts)
03_1378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Wiesen auf den Bergfried von Schloss Gemen
03_1379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick über die Wiesen auf die Schlossanlage
03_1380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick auf das Tor zum Hauptgebäude
03_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick von der Vorburg zum Schloss
03_1382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen, Torausfahrt zur "Oberen Freiheit"
03_1383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock, Kreuzwegstation am Gemener Landweg
03_1384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf den Uhrenturm und einen Stufengiebel von Schloss Gemen
03_1385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf den Archivturm von Schloss Gemen
03_1386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf die Rentei von Schloss Gemen
03_1387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick auf den Wohntrakt
03_1388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Toreinfahrt zum Hauptgebäude von Schloss Gemen
03_1389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Bergfried (Ballturm)
03_1390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Diebesturm", Teil der ehemaligen Stadtbefestigung
03_1391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Wedemhoveturm, Teil der alten Stadtbefestigung
03_1392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenflucht mit Wedemhoveturm (ehemaliger Wehrturm)
03_1393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdegespann vor dem Mühlenturm (ehemaliger Wehrturm)
03_1394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Mühlenturm (ehemaliger Wehrturm)
03_1395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Borkener Aa mit dem Wedemhoveturm (ehemaliger Wehrturm)
03_1396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock, Standort unbekannt, evtl. Kreuzwegstation am Gemener Landweg
03_1397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Pröbsting, Geburtshaus der Dichterin Ilse von Stach, um 1930?
03_1398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Pröbsting, Geburtshaus der Dichterin Ilse Stach, um 1930?
03_1399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Burlo: Alter Brunnen mit wasserspeiendem Tierkopf
03_1404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speicher in der Nähe von Kloster Burlo
03_1407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Döring, ehem. Wasserburg, errichtet im 14. Jh., Backsteinherrenhaus um 1727 für Johann Anhold Graf zu Leerodt Herr zu Döring erbaut
04_416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Döring, ehem. Wasserburg, errichtet im 14. Jh., Backsteinherrenhaus um 1727 für Johann Anhold Graf zu Leerodt Herr zu Döring erbaut
04_417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Döring, ehem. Wasserburg, errichtet im 14. Jh., Backsteinherrenhaus um 1727 für Johann Anhold Graf zu Leerodt Herr zu Döring erbaut
04_418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf Schloss Gemen
04_476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Gräfte auf Schloss Gemen
04_477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen, Hauptburg mit Gräfte
04_478
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...