Architektur 1980er Jahre

Einkaufsgalerie "Drehscheibe", eröffnet 1985: Eingangsfront Kortumstraße
10_379
Einkaufsgalerie "Drehscheibe", eröffnet 1985: Eingangsfront Kortumstraße
10_380
Kreishaus an der Heedfelder Straße, erbaut 1981-1986; Architekt: Jörg-Klaus Lengelsen
10_5306
Siedlung Küppersbusch, Gelsenkirchen-Feldmark, an den "Robert-Geritzmann-Höfen" - Wohnanlage mit 267 Einheiten, errichtet in den 1980er/1990er Jahren auf dem stillgelegten Werksgelände des Küchengeräteherstellers Küppersbusch, Projekt der IBA - Internationale Bauaustellung Emscherpark, Architekt: Michael Szyszkowitz
10_10966
Siedlung Küppersbusch, Gelsenkirchen-Feldmark, linsenförmiger Zentralplatz mit Promenade - Wohnanlage mit 267 Einheiten, errichtet in den 1980er/1990er Jahren auf dem stillgelegten Werksgelände des Küchengeräteherstellers Küppersbusch, Projekt der IBA - Internationale Bauaustellung Emscherpark, Architekt: Michael Szyszkowitz
10_10967
Küppersbusch-Siedlung, Gelsenkirchen-Feldmark (Küppersbuschstraße) - Wohnanlage mit 267 Einheiten, errichtet in den 1980er/1990er Jahren auf dem stillgelegten Werksgelände des Küchengeräteherstellers Küppersbusch, Projekt der IBA - Internationale Bauaustellung Emscherpark, Architekt: Michael Szyszkowitz und Karla Kowalski (Graz)
10_10968
Städtisches Kunstmuseum Gelsenkirchen, eröffnet 1957 in der "Alten Villa", 1984 erweitert um einen Anbau von Architekt Albrecht Egon Wittig. Sammlungsschwerpunkt Kinetische Kunst. Vorn: Skulpturen von Rolf Jörres, (Ortsteil Buer, Horster Straße 5-7).
10_11191
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...