A-Z Kirchen L

  • Reihe
    MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Blick in den östlichen Chor
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Empore mit Christuskreuz im westlichen Innenraum, um 1930?
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Blick in die St. Lambertus-Kirche, Ortsteil Bremen
  • Ort
    Ense
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K225 Das Hönnetal
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K225 Das Hönnetal
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA II. Beckum und Umgebung
  • Titel
    Altar und Kanzel in der Pfarrkirche St. Lambertus (Stromberg)
  • Ort
    Oelde-Stromberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Taufstein in der Liebfrauen-Überwasser-Kirche (um 1730)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    St. Lamberti-Kirche: Blick auf den Hauptaltar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Innenansicht der Ludgeri-Kirche
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    St. Ludgeri-Kirche: Holzschnitzerei am Chorgestühl von Johann Kuper (16. Jahrhundert)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Liebfrauen-Überwasser-Kirche: Blick auf Kanzel und Chor
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Blick durch das Mittelschiff zum Chor
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Blick von Nordwesten in das Mittelschiff
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Madonnenskulptur am Mittel- pfeiler des Paradiesportals
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Apostelreigen am rechten Gewände des Paradiesportals
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Löwenkopf-Türklopfer am Paradiesportal
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Wandsarkophag des Bischofs Rotho in der Heiliggrabnische (um 1450)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Epitaph des Georg von Brenken, Bildhauerarbeit von Heinrich Gröninger, 17. Jh.
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Epitaph des Fürstbischofs Dietrich Adolf von der Recke, errichtet 1668
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    Im St. Liborius-Dom: Prunkvolle Bauplastik am Portal zur Vitus-Kapelle
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Kirchenbank mit reichem Schnitzwerk, Frührenaissance um 1547
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Madonna im Strahlenkranz, Skulptur, Spätgotik, 15. Jh.
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    Pietà aus dem 14. Jahrhundert, Skulptur in einer Pfeilernische des St. Liborius-Domes
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 234 Die Kirchen Paderborns
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Grabmal des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg von Heinrich Gröninger
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ludgeri-Kirche: Blick auf Hauptaltar und Chor
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Chorgewölbe der Ludgeri-Kirche
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ludgeri-Kirche: Blick auf Chor und Hauptaltar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Innenansicht der Ludgeri-Kirche mit Blick auf den Altar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ludgeri-Kirche: Hauptaltar und Chorraum nach dem Wiederaufbau
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ludgeri-Kirche: Blick durch das Hauptschiff zum Altar (nach dem Wiederaufbau)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Romanisches Kruzifix
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Lambertus-Kirche, Affeln: Fresken der Sakramentsnische
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Lambertus-Kirche, Affeln: Gotisches Fresko in der Apsis
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Lambertus-Kirche in Affeln: Die Rosenkranzmadonna
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar (Detail), Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar (Detail), Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Szene "Das letzte Abendmahl", Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Taufstein in der Kirche St. Lucia (nach 1200)
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    06/1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...