1600-1750 Barock

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Landsberger Hof mit Balkon und geschnitztem Tor, Aegidiistraße 63 (Umbau durch J.C. Schlaun 1752)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Landsberger Hof an der Aegidiistraße 63 (Umbau durch Johann Conrad Schlaun, 1752)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Beverförder Hof, Köngistraße 46, Gesamtansicht, errichtet um 1700 von Barockbaumeister Gottfried Laurenz Pictorius
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Dominikanerkirche St. Joseph, um 1930?: Erbaut 1705-1725 von Lambert Friedrich von Corfey, Kirche des ehem. Dominikanerklosters (1651-1811)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Pilgergruppe vor der Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1931
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wiedenbrück: Blick durch die Langenstraße zur St. Ägidius-Kirche, um 1940?
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wiedenbrück: Blick vom Mühlenwall zur St. Ägidius-Kirche, um 1940?
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Der Turm der Petri-Kirche bei Nacht
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Katholische Kapelle St. Johannes Ev. in Berge, um 1930?
  • Ort
    Medebach-Berge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Manfred Bauer
  • Titel
    Das alte Rathaus (bis 1883), Portal mit Rundtreppe und Stadtwappen - Barockbau von 1730, Baumeister: Michael Spanner
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Bauer, Manfred
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Kreissparkasse Münster, gegr. 1859: Eingangsfront Königstraße 67, um 1920?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Die Von Senden'sche, Reck'sche und Ketteler'sche Kurie am Stiftsplatz, Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811)
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ortsbild mit Schloss Antfeld
  • Ort
    Olsberg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Das Residenzschloss: Mittelrisalit der Gartenfront, um 1940? Barockbau von Johann Conrad Schlaun, Bj. 1767-1787
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Giebelfassade der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Giebelfassade der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Maria Immaculata, ehemalige Jesuitenkirche (Teilansicht)
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata, Rückansicht
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche Maria Immaculata, erbaut 1754-1771, mit ehemaligem Jesuitenkolleg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg und Maria Immaculata-Kirche, Barockbauwerke von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymmasium
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ortsbild mit St. Nikolaus-Kirche
  • Ort
    Rüthen
  • Erstellungsdatum
    05/1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    09/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Blick auf den Turm der Pfarrkirche St. Martin, ehemalige Stiftskirche
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die "Dyckburg-Kirche" St. Mariä Himmelfahrt, ehem. Hauskapelle von Haus Dyckburg, erbaut um 1740 von Johann Conrad Schlaun, seit 1949 Pfarrkirche
  • Ort
    Münster-Handorf
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Marktplatz mit kath. Pfarrkirche St. Walburga, errichtet um 1663, Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Marktplatz mit kath. Pfarrkirche St. Walburga, errichtet um 1663, Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Walburga, errichtet um 1663, Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Walburga, errichtet um 1663, Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Raesfeld: Blick vom Turm auf die Kapelle St. Sebastian und Wirtschaftsgebäude, um 1940?
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...