Warburg

  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen (1140-1803), Warburg: Eingangshalle des heutigen Jugendhauses Hardehausen mit gläsernem Treppenturm, bebildert mit Jugendporträts von Menschen, die für den Frieden tätig waren - 1945 Einrichtung der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte durch das Erzbistum Paderborn und Ausstattung mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    16.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Kloster Hardehausen im Diemeltal bei Warburg - gegr. 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens (bis 1803), seit 1945 Jugendbildungs- und Begegnungsstätte des Erzbistums Paderborn, ausgestattet mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    16.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Kornhaus des ehemaligen Klosters Hardehausen, Warburg - gegr. 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens (bis 1803), seit 1945 Jugendbildungs- und Begegnungsstätte des Erzbistums Paderborn, ausgestattet mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Barockportal am Abtshaus des ehemaligen Klosters Hardehausen, Warburg, heute Eingang zur Landvolkshochschule - Gründung 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens (bis 1803), seit 1945 Jugendbildungs- und Begegnungsstätte des Erzbistums Paderborn, ausgestattet mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Kloster Hardehausen im Diemeltal bei Warburg - gegr. 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens (bis 1803), seit 1945 Jugendbildungs- und Begegnungsstätte des Erzbistums Paderborn, ausgestattet mit Sporteinrichtungen, Jugendbauernhof, Eine-Welt-Laden und Café, seit 1949 auch Sitz der Landvolkshochschule Anton Heinen
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Detail des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Hardehausen, gegründet 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens, aufgehoben bis 1803
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Bündelsäulen des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Hardehausen, gegründet 1140 als erstes Zisterzienserkloster Westfalens, aufgehoben bis 1803
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    27.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    16.07.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg, Blick auf die Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    17.09.1995
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg, der Desenberg mit Burgruine, Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    17.09.1995
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg-Daseburg, der Desenberg mit Burgruine, Warburger Börde
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    17.09.1995
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg-Calenberg
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    16.07.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Warburg-Daseburg
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    16.07.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Der Desenberg bei Warburg
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    09/1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Waldweg bei Warburg, Sep. 1928.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    09/1928
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Burgruine auf dem Desenberg, Juli 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Burgruine auf dem Desenberg, Juli 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Germeter Holz bei Warburg, 1933.
  • Ort
    Warburg-Germete
  • Erstellungsdatum
    07/1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Germeter Holz bei Warburg, 1933.
  • Ort
    Warburg-Germete
  • Erstellungsdatum
    07/1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Germeter Holz bei Warburg, 1933.
  • Ort
    Warburg-Germete
  • Erstellungsdatum
    07/1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Die Diemel, im Hintergrund der Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Der Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Ausblick vom Desenberg, 1936.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    07/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Der Warburger Wald, 1928.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    09/1928
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Der Warburger Wald, 1928.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    09/1928
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...