Willebadessen

Verladen von Leitern auf einen Güterwaggon
01_1390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teutoniaklippen im Eggegebirge bei Borlinghausen
01_1391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Vitus: Blick auf die Nonnenempore mit kunstvoll geschmiedetem Eisengitter von 1723
01_1745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abschnitt des Eggeweges, Kammstraße zwischen den germanischen Wallburgen im Eggegebirge
01_1746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnviadukt über das Hellbachtal südwestlich der Stadt
01_1762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die sieben Quellen im Hellbachtal (Eggegebirge)
01_1763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenmal des Eggegebirgsvereins an der Landstraße nach Kleinenberg
01_1764
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlandschaft im Stadtwald (Eggegebirge) an der Landstraße nach Lichtenau, um 1930?
01_1765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Eggeweg: Steinkreuzfragment, der Sage nach von Karl dem Großen an die Stelle eines sächsischen Opersteines gesetzt und daher von den Sachsen verächtlich "Kleiner Herrgott" genannt (Denkmal?)
01_1766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graben- und Wallanlagen auf der Karlschanze: Kernpartie eines Wehrsystems aus der Sachsenzeit
01_1767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "faule Jäger": Sandsteinblock (6 m hoch, 24 m Umfang) im Eggebirge Nähe Karlsschanze, der Sage nach Altar und Opferstein der Sachsengottheit Wodan, an dem ein sächsischer Soldat einschlief und so von fränkischen Kriegern überrumpelt werden konnte (Bodendenkmal?)
01_1768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang der Drudenhöhle (auch Getrudskammer) im Eggegebirge östlich der Karlschanze, der Sage nach Wohnsitz einer sächsischen Priersterin (Bodendenkmal?)
01_1769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Teutoniaklippen: Sandsteinfelsen der Triasformation am Osthang des Eggegebirges
01_1770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aussichtsturm "Bierbaums Nagel", erbaut 1849, im Eggegebirge bei Borlinghausen, Aufnahme num 1930?
01_1771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss des Reichsfreiherrn von Weichs zur Wenne in Borlinghausen
01_1772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tausendjährige Eiche in Borlinghausen (Umfang 11,5 Stamm, 69 m Krone)
01_1773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stamm der tausendjährigen Eiche in Borlinghausen (Umfang 11,5 Stamm, 69 m Krone)
01_1774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Willebadessen-Peckelsheim: Grabplatten des Johann (von) Spiegel, gestorben 1559 (rechts), und des Johann Hilmar (von) Spiegel zu Peckelsheim, gestorben 1643, an der Westwand im nördlichen Seitenschiff. Undatiert, um 1940?
01_2798
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Quellteich der Eggel in Eissen (südlich Peckelsheim)
01_4006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Felder auf Schloss Borlinghausen
03_2209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Westansicht mit Gräftenbrücke
03_2210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Teilansicht mit Gräfte
03_2211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Westansicht mit Gräftenbrücke
03_2212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Teilansicht mit Treppenturm
03_2213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumdenkmal: Tausendjährige Eiche bei Borlinghausen
03_2214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Borlinghausen: Die Kirche Maria, Hilfe der Christen
03_2215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Engar mit Dorfkirche
03_2216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von den umliegenden Wiesen auf Engar
03_2217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Engar: Bauernhäuser am Dorfteich
03_2219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Engar mit Dorfkirche
03_2220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldweg auf dem Engarberg
03_2221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf dem Engarberg: Blick in die Warburger Börde
03_2222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Engarberg zum Ort
03_2223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weiden im Waldtal zwischen Engar und Ikenhausen
03_2224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Engar: Blick auf die Dorfkirche
03_2225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfweiden am Dorfteich von Engar
03_2226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Herrenhaus (Südansicht)
04_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Herrenhaus mit Gräfte von Nordwesten
04_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen mit Gräfte (Nordwestansicht)
04_224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Borlinghausen, Nordwestansicht mit Gräfte
04_225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...