Verzeichnis der Wasserburgen und Wasserschlösser

  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Herrentalwiese im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Buchenpartie im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Im Tiergarten Schloss Raesfeld
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Erdwall mit Buchenbesatz im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fichtenbestand im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fichtenbestand im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Erdwall mit wiedererrichteten Palisaden im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Baumstammdrilling aus zwei Buchen und einer Eiche im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Baumstammdrilling aus zwei Buchen und einer Eiche im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Brücke zur Wellbrockquelle (Sickerquelle) im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Wellbrockquelle im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Totholz einer im Sturm gefallenen Buche im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Heideareal im Tiergarten Schloss Raesfeld. Der im 17. Jh. angelegte, 100 Hektar große Jagdpark umfasst unterschiedliche Waldbestände, weite Wiesen- Heideflächen, mehrere Quellen, Bäche und Teiche (ursprüngliche Mühlenstandorte) und war eingefriedet mit einem 5 Kilometer lange, 2 Meter hohen Erdwall mit Palisadenzaun. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband sollen die Tier- und Pflanzenarten der jeweiligen Biotope durch Besucherlenkung geschützt und der Charakter der unterschiedlichen Landschaftsteilräume durch geeignete Erhaltungsmaßnahmen bewahrt werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Picknickplatz im Tiergarten Schloss Raesfeld. Das 5.000 m² große Areal mit Aktionselementen wie Kletter- und Balancierpfaden, Niedrigseilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle soll Kindern als Spiel- und Erfahrungsraum in und mit der Natur dienen und im Rahmen des Regionale-Projektes "WALDband" auf die Bedürfnisse weiterer Zielgruppen (z. B. Barrierefreiheit) angepasst werden.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    28.10.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionaleprojektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Ansicht mit Park im Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Vordergrund: Skulpturenensemble "Attitudes" (Architektengruppe Paris, 1992/2000). Im Rahmen des Regionaleprojektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Skulpturenensemble "Attitudes" (Architektengruppe Paris, 1992/2000) im Park von Burg Botzlar, Selm, Juli 2014
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Skulpturenensemble "Attitudes" (Architektengruppe Paris, 1992/2000) im Park von Burg Botzlar, Selm, Juli 2014
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Ansicht mit Park im Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Ansicht mit Park im Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, Ansicht mit Park im Juli 2014 - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar, Selm, Sitzungssaal - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Botzlar in Selm, mittelalterliches Mauerwerk im Treppenhaus - seit 1982 Rats- und Bürgerzentrum, ab 2013 im Besitz der "Bürgerstiftung Selm". Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" sollen Gebäude und Grünanlage barrierefrei umgestaltet und zu einem „Ort des bürgerschaftlichen Engagements“ entwickelt werden.
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schloss Strünkede: Südflügel mit Brücke und Gräfte
  • Ort
    Herne-Baukau
  • Erstellungsdatum
    05/2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ökonomiegebäude an der Toreinfahrt von Wasserschloss Haus Sandfort, Olfen. Oktober 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    10/2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ökonomiegebäude an der Toreinfahrt von Wasserschloss Haus Sandfort, Olfen. Oktober 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    10/2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Ökonomiegebäude an der Toreinfahrt von Wasserschloss Haus Sandfort, Olfen. Oktober 2012.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    10/2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Haus Vogelsang nahe der Lippe in Datteln-Ahsen - ein Standort im ortsübergreifenden Regionaleprojekt "2Stromland": Auf 5 km Strecke wird die Lippe renaturiert und mit 110 ha Auenfläche innerhalb der ufernahen Wiesen und Wälder eine naturnahe Flusslandschaft geschaffen. Ansicht von Osten 2013
  • Ort
    Datteln-Ahsen
  • Erstellungsdatum
    2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Schloss Herten, Wasserschloss inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    12.12.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10
  • Ort
    Hattingen-Blankenstein
  • Erstellungsdatum
    28.08.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10
  • Ort
    Hattingen-Blankenstein
  • Erstellungsdatum
    28.08.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Heimatmuseum am Schloss Wittringen in der Burgstraße 64
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Stallungen in der Vorburg des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Stallungen und Scheune in der Vorburg des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18. und 19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes - Ansicht mit Gräfte im Januar 2018. Erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes - Ansicht mit Obstbaumgarten im Januar 2018. Erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Gartenhaus auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Gästehaus (Sitz des Kreissportbundes) auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...