Schloss Schwarzenraben

Schloss Schwarzenraben, Foyer mit Treppenaufgang
01_1839
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Barockschloss "Schwarzenraben" bei Böckenförde
01_2107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee nach Schloss Schwarzenraben zwischen Bökenförde und Ermsinghausen
03_1960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Hauptfront mit Zufahrt, Barockbau, errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
04_2049
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Hauptfront mit Zufahrt: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
04_2050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Südost-Ansicht mit Gräfte: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
04_2051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Südost-Ansicht mit Gräfte: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
04_2052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Südwest-Ansicht mit Gräfte: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
04_2053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Gutshof von Schloss Schwarzenraben in Bökenförde
04_2054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben in Bökenförde, Orangerie im Park
04_2055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Orangerie von Schloss Schwarzenraben in Bökenförde
04_2056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Orangerie von Schloss Schwarzenraben in Bökenförde
04_2057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben in Bökenförde: 'Sphinx' und Orangerie
04_2058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, 'Sphinx'-Skulptur vor der Orangerie
04_2059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Haupthaus aus Richtung Allee - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Haupthaus aus Richtung Allee - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Hauptfront - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Gutshaus mit Wohnung der Eheleute Dr. Joseph und Maria Schäfer
08_557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orangerie auf Schloss Schwarzenraben, Rokoko
08_558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orangerie auf Schloss Schwarzenraben, Rokoko
08_559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Parkseite - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Turmhaus
08_561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Parkseite - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Parkseite - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Hauptfront - Barockbau, errichtet 1765-1768 nach Plänen von Franz Christoph Nagel und Johann Matthias Kitz
08_564
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kruzifix aus der Kapelle von Schloss Schwarzenraben, gerettet aus dem großen Brand an Ostern, 23. April 1935
08_565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Ostflügel nach dem großen Brand an Ostern, 23. April 1935
08_566
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Gutshof mit Wohnung der Eheleute Dr. Joseph und Maria Schäfer im rechten Gebäudeteil an der Gräfte
08_567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Gutshof mit Wohnung des Försters Ebker
08_568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brand auf Schloss Schwarzenraben an Ostern, den 23. April 1935, ausgelöst durch ein Bügeleisen
08_569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brand auf Schloss Schwarzenraben an Ostern, den 23. April 1935, ausgelöst durch ein Bügeleisen
08_570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben nach dem großen Brand am 23. April 1935, Richtfest anlässlich der Errichtung des neuen Dachstuhls
08_571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus Sommerfeld bei Schloss Schwarzenraben
08_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Frontansicht: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
10_234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Südwest-Ansicht mit Gräfte: Barockbau , errichtet Mitte 18. Jh. von Baumeister Johann Matthias Kitz
10_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...