Tiffanyfenster

Tiffanyverglasung im Jugendstil: Wintergarten der Villa Winkel, 1899 erbaut durch den Textilfabrikanten Anton Laurenz
10_8007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tiffanyverglasung im Jugendstil: Wintergarten der Villa Winkel, 1899 erbaut durch den Textilfabrikanten Anton Laurenz
10_8008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tiffanyfenster im Jugendstil: Treppenhalle der Villa Winkel, 1899 erbaut durch den Textilfabrikanten Anton Laurenz
10_8009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Blick vom Kreuzgang in den Innenhof mit Klostergarten (Klosterabriss 2007)
10_8024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tiffanyfenster im Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters Münster am Hörsterplatz (Klosterabriss 2007)
10_8025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Tiffanyfenster im Kreuzgang, Gebäudeabriss 2007
10_8983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verlassenes Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Kreuzgang mit Fensterfront zum Innenhof (Nordansicht), Abriss 2007
10_9010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verlassenes Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Kurioses Inventar im Kreuzgang (Südansicht), Abriss 2007
10_9012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verlassenes Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Partie des Kreuzganges mit Fahrrad, Abriss 2007
10_9014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Badehaus in Bad Hamm - errichtet 1882, abgerissen um 1960: Tiffany- oder Glasmalereifenster im Oberlicht des Eingangsportals. Undatiert, um 1950.
17_473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Badehaus in Bad Hamm - errichtet 1882, abgerissen um 1960: Tiffany- oder Glasmalereifenster der Gartenfront. Undatiert, um 1950.
17_474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...