Schnitzaltar

  • Reihe
    MZA K225 Das Hönnetal
  • Titel
    St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Flügelaltar mit Figurenschnitzereien (um 1520) in der evangelischen Pfarrkirche
  • Ort
    Breckerfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 220 Dortmund in der Kunst
  • Titel
    Reinoldi-Kirche: Mittelalterlicher Flügelaltar vor den mächtigen Maßwerkfenstern des Chores
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 220 Dortmund in der Kunst
  • Titel
    Reinoldi-Kirche: Flügelaltar mit Tafelmalerei und reichem Schnitzwerk (Burgund, 1430-40)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 220 Dortmund in der Kunst
  • Titel
    St. Petri-Kirche: Antwerpener Schnitzalter, 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    St. Petri-Kirche, barocker Hochaltar, um 1600 erschaffen vom münsterschen Bildhauer Johann Kroeß
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 223 Arnsberg, Perle des Sauerlandes
  • Titel
    St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 259 Dortmunder Kirchen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche St. Reinoldi: Chorraum mit mittelalterlichem Schnitzaltar (1430-1440)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    St. Petri-Kirche, barocker Hochaltar, um 1600 erschaffen vom münsterschen Bildhauer Johann Kroeß
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Clemenswerth, barocker Schnitzaltar der Schlosskapelle
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Clemenswerth, barocker Schnitzaltar der Schlosskapelle
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Clemenswerth, barocker Schnitzaltar der Schlosskapelle
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Clemenswerth, barocker Schnitzaltar der Schlosskapelle
  • Ort
    Sögel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar des Braunweiger Meisters Hinrik Stavoer von 1525. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar des Braunweiger Meisters Hinrik Stavoer von 1525. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar des Braunweiger Meisters Hinrik Stavoer von 1525. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar des Braunweiger Meisters Hinrik Stavoer von 1525. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar von Hinrik Stavoer (1525) - hier während einer Kriegstrauung. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert, um 1942?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Kirchenhalle Richtung Chor mit Blick auf den Schnitzaltar des Braunweiger Meisters Hinrik Stavoer von 1525 - hier während einer Kriegstrauung. Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, kreuzförmige Hallenkirche, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert, um 1942?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter des Meisters Hinrik Stavoer (Braunschweig 1525) - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene. In der Predella: Figuren der 12 Apostel. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Kreuzigungsszene im großen Figurenfeld der Altarmitte (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Figuren der 12 Apostel in der Predella (Braunschweig, 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Figuren der 12 Apostel in der Predella (Braunschweig, 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger: Schnitzalter (Ausschnitt) des Meisters Hinrik Stavoer - Darstellung des Leidensweges Christi in zwölf kleinen Figurenfeldern und einer mittigen Kreuzigungsszene (Braunschweig 1525).
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    "Sattelmeier-Beerdigung", Enger - Trauergottesdienst. Undatiert.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...