Opferkerzenständer

Kath. St. Ida Kirchengemeinde, Münster-Gremmendorf, Vörnste Esch 22,
Marienkapelle
10_10259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basilika St. Antonius, Rheine: Taufstein in der Antoniuskapelle; Kirche im Neoromanischen Baustil, Grundsteinlegung 1901, Fertigstellung 1905, Architekt: Johann Franz Klomp (1865–1946).
10_15234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basilika St. Antonius, Rheine: Szene am Eingang zur Antoniuskapelle: Weihwasser, Gotteslob und Opferkerzen; Kirche im Neoromanischen Baustil, Grundsteinlegung 1901, Fertigstellung 1905, Architekt: Johann Franz Klomp (1865–1946).
10_15235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Antonius-Kapelle, Horstmar: Innenansicht der Antonius-Kapelle mit Blick über die Opferkerzen auf ein Sandstein-Relief aus dem 15. Jahrhundert (Motiv: Gregorsmesse mit Papst Gregor I.); 1770 von der Antonius-Bruderschaft auf dem Schöppinger Berg erbaut, die Antonius-Bruderschaft sorgt auch heute noch dafür, dass die Kapelle tagtäglich von 8 bis 20 Uhr für jeden Besucher offen steht.
10_15276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vlotho-Exter: Opferkerzenständer in der Gemeindekirche Exter-Bonneberg (die älteste evangelische Autobahnkirche Deutschlands). Sie existiert bereits seit 1666 und wurde 1959 in Folge des Baus der katholischen Autobahnkirche Adelsried als protestantisches Gegenstück zur Autobahnkirche deklariert.
22_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm-Rhynern: Innenbereich der Autobahnkapelle Hamm. Eine ehemalige Tankstelle aus dem Jahr 1947. Zusammen mit der baugleichen Raststätte auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ergibt sich ein Ensemble, dass auch das "Tor nach Westfalen" genannt wird. Der Entwurf für den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes geht auf einen studentischen Wettbewerb zurück. Der Siegerentwurf stammt von dem damaligen Studenten Thomas Wortmann
22_96
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Roxel: Blick auf den Altar der Autobahnkapelle Roxel. Sie liegt südwestlich der Stadt Münster an der Raststätte Münsterland Ost der Bundesautobahn 1. Sie entstand von 1968 - 1969 nach Entwürfen des Architekten Hubert Teschlade.
22_99
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Roxel: Blick auf den Altar der Autobahnkapelle Roxel. Sie liegt südwestlich der Stadt Münster an der Raststätte Münsterland Ost der Bundesautobahn 1. Sie entstand von 1968 - 1969 nach Entwürfen des Architekten Hubert Teschlade.
22_100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Roxel: Blick auf den Altar der Autobahnkapelle Roxel. Sie liegt südwestlich der Stadt Münster an der Raststätte Münsterland Ost der Bundesautobahn 1. Sie entstand von 1968 - 1969 nach Entwürfen des Architekten Hubert Teschlade.
22_101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Roxel: Opferkerze in der Autobahnkapelle Roxel. Sie liegt südwestlich der Stadt Münster an der Raststätte Münsterland Ost der Bundesautobahn 1. Sie entstand von 1968 - 1969 nach Entwürfen des Architekten Hubert Teschlade.
22_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...