Schnitzaltar

Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Chorraum mit Ziergitter von Hans Pieperling (1693) und barockem Hoachaltar mit figurenbesetztem Schnitzretabel von Paul Gladbach (1683) und Gemälden von Anton Berning (1698-1700)
04_1321
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Chorraum mit Ziergitter von Hans Pieperling (1693) und barockem Hoachaltar mit figurenbesetztem Schnitzretabel von Paul Gladbach (1683) und Gemälden von Anton Berning (1698-1700)
04_1324
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Chorraum mit Ziergitter von Hans Pieperling (1693) und barockem Hoachaltar mit figurenbesetztem Schnitzretabel von Paul Gladbach (1683) und Gemälden von Anton Berning (1698-1700)
04_1325
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Chorraum mit Ziergitter von Hans Pieperling (1693) und barockem Hoachaltar mit figurenbesetztem Schnitzretabel von Paul Gladbach (1683) und Gemälden von Anton Berning (1698-1700)
04_1326
Ev. Pfarrkirche in Levern: Innenansicht mit Altar
04_1444
Detail des spätgotischen Schnitzaltars in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1604
Detail des spätgotischen Schnitzaltars in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1605
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Blick zum Chor mit Ziergitter von 1693 (Hans Pieperling) und barockem Hochaltar aus dem 17. Jh.
04_1771
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Barocker Hochaltar (Ortsteil St. Vit)
04_2583
St. Ignatius, ehemalige Jesuitenkirche: Langhaus mit Kanzel und Hochaltar - Barockaltar, im 2. Weltkrieg zerstört (Aufnahmedatum geschätzt)
04_2656
St. Petri-Kirche: Antwerpener Schnitzalter (Detail), 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
04_2657
St. Petri-Kirche: Antwerpener Schnitzalter (geöffneter Zustand), 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
04_3492
St. Petri-Kirche: Antwerpener Schnitzalter (geöffneter Zustand), 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
04_3494
St. Petri-Kirche: Antwerpener Schnitzalter (geöffneter Zustand), 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
04_3496
St. Laurentius-Kirche, Schnitzaltar
04_3518
Ev. Pfarrkirche St. Severin: Flügelaltar mit geschnitztem Mittelteil, Gotik, um 1520
04_3610
Ev. Pfarrkirche St. Severin: Fllügelaltar, geschnitztes Mittelteil mit Kreuzigungsgruppe, Gotik, um 1520
04_3612
Katholische Pfarrkirche St. Regina: Schnitzaltar, geschlossener Zustand mit Darstellungen des Leidensweges Christi, Antwerpen, um 1520
04_3808
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3844
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3845
Evangelische Pfarrkirche in Lünern: Kreuzigungsaltar, Schnitzaltar aus vergoldetem Eichenholz mit Darstellung der Passionsgeschichte, um 1520
04_3846
Ev. Pfarrkirche St. Petri, "Barbara- oder Klepping-Altar", Stiftung des Dortmunders Andreas Klepping: Schnitz- und Flügelaltar mit Skulptur der Hl. Barbara, Flandern, um 1520/30
04_3870
Ev. Pfarrkirche St. Petri, "Barbara- oder Klepping-Altar", Stiftung des Dortmunders Andreas Klepping: Schnitz- und Flügelaltar mit Skulptur der Hl. Barbara, Flandern, um 1520/30
04_3872
St. Ignatius, ehemalige Jesuitenkirche: Langhaus mit Kanzel und Hochaltar - Barockaltar, im 2. Weltkrieg zerstört (Aufnahmedatum geschätzt)
05_1574
Liebfrauen-Überwasser-Kirche: Blick durch das Mittelschiff zum Chor
10_1331
Liebfrauen-Überwasser-Kirche: Blick über die Altarschranken in den Chor
10_1332
Ev. Pfarrkirche St. Reinoldi: Chorraum mit mittelalterlichem Schnitzaltar (1430-1440)
10_8454
Kath. Pfarrkirche St. Jakobi: Chorraum mit flandrischem Schnitzaltar aus dem 16. Jh. -  Bauwerk zerstört im 2. Weltkrieg, Wiedererrichtung 1949/50
10_8458
Ehemalige Dominikanerkirche St. Joseph: Barocker Schnitzalter von Heinrich Gröne, 1699
10_8465
Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena: Chorraum mit Hochaltar (Schnitzaltar nach Entwürfen von Gerhard Gröniger, geb. 1582, gest. 1652)
10_8472
Kapuzinerklosterkirche St. Peter und Paul: Kirchenhalle mit Blick zum Hochaltar
10_8480
Ev. Altstädter Nicolaikirche: Kirchenhalle mit barocken Kronleuchtern und Schnitzalter (Antwerpen, um 1520)
10_8489
Evangelische Pfarrkirche , "Stiftskirche": Gotische Kirchenhalle, Blick Richtung Altar
10_8582
Kath. Pfarrkirche St. Georg, Chor und Hochaltar - neugotische Hallenkirche, erbaut 1896 von Wilhelm Rincklake
10_8644
Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus): Kirchenhalle mit Barockkanzel und Hochaltar - Kirche erbaut 1717-1723
10_9254
Zwillbrocker Barockkirche (Pfarrkirche St. Franziskus): Barocker Hochaltar, geweiht 1752, und Seitenaltäre - Kirche erbaut 1717-1723
10_9256
St. Mauritius-Kirche, Enniger: Schnitzaltar und Chorfenster - Kirchenbauwerk von 1861-1863, Ursprungsbau Ende 12. Jh.
10_9266
Kath. Pfarrkirche St. Agatha, erstmals genannt 1233: Altarraum mit Chorgestühl aus dem 16. Jh.
10_9277
Barocker Nebenaltar in der kath. Pfarrkirche St. Ludgerus, Stiftung der Familie Veltmann
10_9312
Kath. Pfarrkirche St. Ludgerus, Innenansicht mit Hochaltar - neugotische Hallenkirche, erbaut 1845-1848
10_9314
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...