Salzkotten

Viehweiden an der Heder am nördlichen Stadtrand Salzkotten (im Hintergrund Pfarrkirche St. Johannes und Mühle Sudkemper)
01_2088
Kirchplatz und Kirchhofslinde an der Klingelstraße
01_2089
Blick in die breite Hauptstraße
01_2090
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomäus: Gewölbebasilika des 12. Jh., im 17. und 18. Jh. erweitert zur Wallfahrtskirche in gotisierender Form
01_2093
Fachwerk-Bauernhäuser an der Dorfstraße in Niederntudorf
01_2773
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3319
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3320
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3321
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3322
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3323
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3324
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3325
Sälzerhaus: Giebelständiges Fachwerkhaus
05_3328
Sälzerhaus: Fachwerkhaus mit Walmdach
05_3329
Sälzerhaus: Fachwerkhaus mit Walmdach
05_3330
Vielserstraße 9: Bürgerhaus in Fachwerkbauweise, Ende 16. Jahrhundert
05_3331
Vielserstraße 9: Bürgerhaus in Fachwerkbauweise, Ende 16. Jahrhundert
05_3332
Vielserstr. 9: Haustür des Bürgerhauses in Fachwerkbauweise aus dem 16. Jahrhundert
05_3333
Brunnenhaus am Quellenplatz mit Tuffsteinbildung
05_3335
Brunnenhaus am Quellenplatz mit Tuffsteinbildung
05_3336
Brunnenhaus am Quellenplatz mit Tuffsteinbildung
05_3337
Brunnenhaus am Quellenplatz
05_3338
Brunnenhaus am Quellenplatz mit Tuffsteinbildung
05_3339
Fachwerkhäuser mit Blick zur Kirche St. Johannes Baptist
05_3343
Wäscherin an den Hederquellen in Upsprunge
05_3348
Wäscherin an den Hederquellen in Upsprunge
05_3350
Hinweistafel für den Rundweg zu den Hederquellen in Upsprunge
05_3351
Der Hederquellteich in Upsprunge
05_3354
Der Hederquellteich in Upsprunge
05_3355
Wassermühle an den Hederquellen in Upsprunge
05_3359
Wassermühle an den Hederquellen in Upsprunge
05_3360
Der Hederquellteich in Upsprunge
05_3361
Fachwerkgebäude mit großem Dielentor (Sälzerhaus) in der Langen Straße, undatiert, 1970er Jahre
05_6978
Quellteich der Heder im Ortsteil Upspunge
05_6988
Das Westerntor, Teil einer 1245 bis 1247 vom Paderborner Bischof Simon I. angelegten Stadtbefestigung
11_405
Das Westerntor, Teil einer 1245 bis 1247 vom Paderborner Bischof Simon I. angelegten Stadtbefestigung
11_406
Das Westerntor, Teil einer 1245 bis 1247 vom Paderborner Bischof Simon I. angelegten Stadtbefestigung
11_407
Das Westerntor, Teil einer 1245 bis 1247 vom Paderborner Bischof Simon I. angelegten Stadtbefestigung
11_408
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...