Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg [1847-1934], Politiker, Generalfeldmarschall

  • Reihe
    MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    "Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
  • Ort
    Potsdam
  • Erstellungsdatum
    21.03.1933
  • Urheber
    Eisenhart, Theo
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) während seiner Ausbildung in der Kadettenschule Wahlstatt bei Liegnitz (poln. Legnica) 1859-1863 [später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik]
  • Ort
    Liegnitz, Legnica (PL)
  • Erstellungsdatum
    1860
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Selektaner der Preußischen Hauptkadettenanstalt in Berlin 1865 [später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik] [Selektaner: Kadetten mit Direktanwartschaft auf den Offiziersrang bei Eintritt in die Armee]
  • Ort
    Berlin
  • Erstellungsdatum
    1865
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Familie von Beneckendorff und von Hindenburg auf Gut Neudeck in Ostpreußen 1866. Stehend: Paul von Hindenburg (1847-1934), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Neudeck, Kisielice
  • Erstellungsdatum
    1866
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Leutnant des 3. Garderegimentes in Hannover (ab 1867), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1867
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Leutnant und Regimentsadjutant (ab 1871), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1871
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Hauptmann im Generalstab (ab 1878), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1878
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Major und Abteilungschef des Preußischen Kriegsministeriums (ab 1889), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1889
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Paul von Hindenburg (1847-1934) als Generalmajor (1896-1900), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1896
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Ort unbekannt, 1914/1915: Paul von Hindenburg (1847-1934), Generalfeldmarschall seit Mai 1914, mit seinem Stab, darunter General Erich Ludendorff (links, Stellvertreter Hindenburgs) und Oberleutnant Max Hoffmann (rechts), undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Ostfront, Litauen, 1915: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934) beim Kartenstudium in seinem Hauptquartier in Kaunas (Kowno)
  • Ort
    Kaunas (LT)
  • Erstellungsdatum
    1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Westfront, Frankreich, September 1916: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934, Mitte) und Generalstab anlässlich einer Lagebesprechung in Cambrai
  • Ort
    Cambrai (F)
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Westfront, Frankreich, September 1916: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934, Mitte) und Kronprinz Wilhelm von Preußen bei einer Lagebesprechung in Cambrai [Original ohne Verortung, vgl. Bild Nr. 01_4992]
  • Ort
    Cambrai (F)
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Reichspräsident Paul von Hindenburg (1847-1934), undatiert, um 1930?
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    "Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
  • Ort
    Potsdam
  • Erstellungsdatum
    21.03.1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K551 Adolf Hitler (1889-1945) (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    "Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
  • Ort
    Potsdam
  • Erstellungsdatum
    21.03.1933
  • Urheber
    Eisenhart, Theo
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Westfront, Frankreich, September 1916: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934) und Kronprinz Wilhelm von Preußen bei einer Lagebesprechung in Cambrai [Ausschnitt von Bild Nr. 01_4994]
  • Ort
    Cambrai (F)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...