Friedrich Hundt und Familie

Der Münsteraner Fotograf und Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887) nach einer Zeichnung von Friedrich Tüshaus, um 1860/70
02_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbeannonce des Fotografen Friedrich Hundt vom 11.8.1842 im Westfälischen Merkur, Münster
02_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1855? (Daguerreotypie)
02_305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1865? (Papierfotografie)
02_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1865? (Papierfotografie)
02_307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Tono?, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Der Luftballon" - Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, fotografiert evtl. von Schwiegersohn Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, um 1868 (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der westfälische Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887), in den Jahren 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1865? (Papierfotografie)
02_313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1875? (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1875? (Papierfotografie)
02_315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster, aufgenommen wahrscheinlich in seinem Fotoatelier Kreuzstraße 42 in Münster, um 1885? (Papierfotografie)
02_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Maria Hundt, geb. Arnemann, ab 1837 zweite Ehefrau des Münsteraner Fotografen und Fotopioniers Friedrich Hundt, gestorben 1876 (Daguerreotypie), undatiert
02_317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Maria Hundt, geb. Arnemann, ab 1837 zweite Ehefrau des Münsteraner Fotografen und Fotopioniers Friedrich Hundt, gestorben 1876, undatiert (Papierfotografie, coloriert)
02_318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Maria Hundt, geb. Arnemann, ab 1837 zweite Ehefrau des Münsteraner Fotografen und Fotopioniers Friedrich Hundt, gestorben 1876, Atelieraufnahme, undatiert (Papierfotografie)
02_319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Maria Hundt, geb. Arnemann, ab 1837 zweite Ehefrau des Münsteraner Fotografen und Fotopioniers Friedrich Hundt, gestorben 1876, undatiert (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_320
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster, mit seiner zweiten Ehefrau Anna Maria Hundt, geb. Arnemann (verh. 1837, gest. 1876), Atelieraufnahme, undatiert, 1840er Jahre? (Daguerreotypie)
02_321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia Hundt (rechts), geb. 1838, mit Schulfreundin am Tag ihrer Einschulung 1844  (Atelieraufnahme, Daguerreotypie)
02_322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia Hundt (geb. 1838) am Tag ihrer Einschulung 1844 (Atelieraufnahme, Daguerreotypie)
02_323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia Hundt (geb. 1838) im Alter von ca. 17 Jahren, Atelieraufnahme, undatiert, um 1855 (Papierfotografie)
02_324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Der spätere Schwiegersohn Bernhard Schellen im Kindesalter, ab 1861 verheiratet mit Tochter Sophia Hundt, gestorben 1868, undatiert (Daguerreotypie)
02_325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, ab 1861 verheiratet mit Hundts Tochter Sophia, gestorben 1868, undatiert (Daguerreotypie)
02_326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Fräulein Schellen, Schwester des Schwiegersohnes Dr. Bernhard Schellen (ab 1861 verheiratet mit Hundts Tochter Sophia), undatiert, 1860er Jahre
02_327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Fräulein Schellen, Schwester seines Schwiegersohnes Dr. Bernhard Schellen (ab 1861 verheiratet mit Hundts Tochter Sophia), undatiert, 1860er Jahre (Daguerreotypie)
02_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Schellen, 1860er Jahre - Schwiegerfamilie des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt nach der Heirat seiner Tochter Sophia (nicht im Bild) und Dr. Bernhard Schellen (rechts) im Jahre 1861- Atelieraufnahme, undatiert (Papierfotografie)
02_329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Schellen, 1860er Jahre - Schwiegerfamilie des Münsteraner Fotografen Friedrich Hundt nach der Heirat seiner Tochter Sophia und Dr. Bernhard Schellen (nicht im Bild) im Jahre 1861, Atelieraufnahme, undatiert (Papierfotografie)
02_330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Junge Frau (Familie Schellen?), vermutlich aus der Schwiegerfamilie seiner Tochter Sophia, ab 1861 verheiratete Schellen - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Junge Frau (Familie Schellen?), vermutlich aus der Schwiegerfamilie seiner Tochter Sophia, ab 1861 verheiratete Schellen - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Junge Frau (Familie Schellen?), vermutlich aus der Schwiegerfamilie seiner Tochter Sophia, ab 1861 verheiratete Schellen - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Carte-de-visite)
02_333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia (geb. 1838) im Brautkleid anlässlich ihrer Hochzeit mit Dr. Bernhard Schellen 1861 (Atelieraufnahme, Papierfotografie)
02_334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia (geb. 1838) im Brautkleid anlässlich ihrer Hochzeit mit Dr. Bernhard Schellen 1861 (Atelieraufnahme, Papierfotografie)
02_335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia (geb. 1838) und Ehemann Dr. Bernhard Schellen, verheiratet 1861 bis 1868 - Atelieraufnahme, undatiert, um 1861? (Papierfotografie)
02_336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia (geb. 1838, ab 1861 verh. Schellen) mit Baby - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia (geb. 1838, ab 1861 verh. Schellen) mit Baby - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia und Ehemann Dr. Bernhard Schellen (gest. 1868) mit ihrer Tochter Änne - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Gattin Anna Maria Hundt mit Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, 1861-1868 verheiratet mit Tochter Sophia Hundt - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen mit Söhnchen Fritz?, ab 1861-1868 verheiratet mit Tochter Sophia Hundt - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia und Ehemann Dr. Bernhard Schellen (gest. 1868) mit ihren Kindern Fritz und Änne - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...