Marienmünster

Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh. - Abtei gegründet 1128 als Benediktinerkloster, aufgehoben 1803
01_1205
Ansicht mit Klosterteich Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh., 1128-1803 Benediktinerkloster, seit den 1960er Jahren Passionisten, allmählicher Wandel zur musischen Begegnungsstätte
04_1318
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh. - Abtei gegründet 1128 als Benediktinerkloster, aufgehoben 1803
04_1330
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh. - Abtei gegründet 1128 als Benediktinerkloster, aufgehoben 1803
04_1331
Ansicht mit Klosterteich Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh., 1128-1803 Benediktinerkloster, seit den 1960er Jahren Passionisten, allmählicher Wandel zur musischen Begegnungsstätte
04_1772
Blick auf Haus Vörden (erbaut 1730)
04_2804
Blick über die Umfassungsmauer auf Haus Vörden
04_2805
Dorfanger mit Fachwerkgebäude in Eilversen
05_10011
Ackerbürgerhaus im Fachwerkstil der Weserrenaissance, Bredenborn
05_10041
Ackerbürgerhaus im Fachwerkstil der Weserrenaissance, Bredenborn
05_10042
Tor mit Inschrift eines Ackerbürgerhauses im Fachwerkstil der Weserrenaissance, Bredenborn
05_10043
Tor mit Inschrift eines Ackerbürgerhauses im Fachwerkstil der Weserrenaissance, Bredenborn
05_10044
Marienmünster-Bredenborn, 1968: Wohngebäude Höxter Straße 9, Backstein-Fachwerk, 1798
05_10045
Marienmünster-Bredenborn, 1968: Wohngebäude Höxter Straße 9, Backstein-Fachwerk, 1798
05_10046
Marienmünster-Bredenborn, 1976: Wohngebäude Höxter Straße 9, erbaut 1798 in Backstein-Fachwerk - Eingangstor mit der Inschrift "Johannes Drewes / wer da wohnet an der Straßen / der mus sich ofter thadeln lasen / dan mer heite mit dir ist / kan morge wieder dich sein / Anno 1798".
05_10047
Fachwerk-Bauernhaus im Dorf Münsterbrock
05_10048
Alter Steinbruch bei Saumer
05_10058
Marienmünster-Bredenborn, 1976: Wohngebäude Höxter Straße 9, Backstein-Fachwerk, 1798
05_10375
Marienmünster-Bredenborn, 1976: Wohngebäude Höxter Straße 9, erbaut 1798 in Backstein-Fachwerk - Eingangstor mit der Inschrift "Johannes Drewes / wer da wohnet an der Straßen / der mus sich ofter thadeln lasen / dan mer heite mit dir ist / kan morge wieder dich sein / Anno 1798".
05_10376
Abtei Marienmünster, ehemaliges Benediktinerkloster (1128-1803), seit 1967 Passionistenkloster
11_2116
Ansicht mit Klosterteich Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus mit Abtei Marienmünster, errichtet im 12. Jh., 1128-1803 Benediktinerkloster, seit den 1960er Jahren Passionisten, allmählicher Wandel zur musischen Begegnungsstätte
11_2117
Ökonomiegebäude der Abtei Marienmünster, ehemaliges Benediktinerkloster (1128-1803), seit 1967 Passionistenkloster
11_2118
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3037
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3038
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3039
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3040
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3041
Abtei Marienmünster, 1128-1803 Benediktinerkloster, mit Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. und Christophorus. März 1978.
18_3042
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...