Kreis Lippe

Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Blick vom Bierberg in Richtung Nordwesten. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4344
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Blick in Richtung Nordosten. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4345
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Mittelschiff mit Seitenschiffen, in Richtung Chor / Apsis. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4346
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Chor und Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4347
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Apsis mit Wandmalerei aus der Zeit um 1200. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4348
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Querschiff mit Altar, in Richtung Mittelschiff / Eingang. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4349
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Querschiff und Mittelschiff mit Altar im Vordergrund. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4350
Katholische Kirche Sankt Kilian in Lügde - Säule mit Würfelkapitell. Die heutige Kilianskirche, eine romanische kreuzförmige Gewölbebasilika, entstand um 1200. Die Kreuzgratgewölbe wurden nach Vorlage der Benediktinerklosterkirche zu Lippoldsberg an der Weser entworfen.
11_4351
Rathaus in Schwalenberg, erbaut 1579, erweitert 1603 und 1907. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4611.
11_4579
Rathaus in Schwalenberg, erbaut 1579, erweitert 1603 und 1907. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4579.
11_4611
Bad Salzuflen, Historisches Rathaus, Am Markt, erbaut 1545–1547
11_6078
Sanatorium der Landesversicherungsanstalt Westfalen (LVA), Bad Salzuflen: Ansicht des Eingangsportals
11_6079
Blick durch eine Altstadtgasse mit Fachwerkhäusern
11_6080
Bad Salzuflen: Reich verziertes Fachwerkgiebelhaus
11_6081
Bad Salzuflen: Weserrenaissance, Passanten in der Einkaufsstraße
Lange Straße
11_6082
Bad Salzuflen: Weserrenaissance, Passanten in der Einkaufsstraße
Lange Straße
11_6083
Bad Salzuflen: Gradierwerk mit Turmuhr
11_6084
Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Bad Salzuflen
11_6085
Bad Salzuflen, Altstadt, rechts ehemaliges Amtsgericht, 1879/80 im Stil der Neorenaissance erbaut; im Hintergrund die evangelisch-reformierte Stadtkirche auf dem Hallenbrink, in der heutigen Form ab 1763 errichtet.
11_6086
Altes Bürgermeisterhaus, Markt 5: Prachtgiebel mit fünf Geschossen aus Stein, erbaut 1564
11_6087
Blick auf das Postamt in Bad Salzuflen
11_6088
Altstadt mit Fachwerkhäuser in Bad Salzuflen
11_6089
Blick auf die Liebfrauenkirche in Bad Salzuflen
11_6090
Lemgo
110_214
Lemgo
110_215
Lemgo
110_216
Bad Salzuflen
110_217
Bad Salzuflen, Kurzentrum
110_218
Bad Salzuflen
110_219
Detmold
110_220
Detmold
110_221
Detmold mit Residenzschloss
110_222
Detmold-Pivitsheide mit Abgrabungsgewässern
110_223
Barntrup
110_224
Blomberg
110_225
Horn-Bad Meinberg,  Ortsteil Horn
110_226
Schlangen
110_227
Extertal-Bösingfeld
110_228
Lügde
110_229
Leopoldshöhe, Stadtporträt
110_230
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...