Hagen-Haspe

  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Hasper Hammerwerke (Gebr. Kettler)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Allee des Hauses Harkorten um 1900
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Eiche im Garten des Hauses Harkorten um 1900 (1921 abgebrannt)
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Seit 1921 abgebrannte Eiche im Garten des Hauses Harkorten
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Brunnen des Hauses Harkorten (Zeichnung)
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" in Hagen, zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweitert, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 05_1761)
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
  • Titel
    Oberrealschule in Haspe mit belebtem Schulhof
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise: Hagen 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Wohnviertel mit Kirche im Bereich Eilpe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise: Hagen 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Wohnviertel mit Kirche im Bereich Eilpe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise: Hagen 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" (?) zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweiterter, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 01_2657)
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Hagen-Haspe, Schlafsaal, in: Fotoalbum "Deutsche Jugendherbergen", Fotograf: W. Immig/Hilchenbach, undatiert, um 1920?
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Hagen-Stadt, -Altenhagen und südwestlich -Wehringhausen bis zu Hagen-Haspe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    04.11.1988
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Hagen-Haspe mit Kückelhausen im Norden, Verlauf der Ennepe von West nach Ost
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    04.11.1988
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Hagen-Haspe und -Westerbauer, im Westen die Kreisgrenze zum Ennepe-Ruhr-Kreis, Verlauf der Ennepe, Bundesstraße B7
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    04.11.1988
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Hasper Talsperre, Hagener Stadtwald, im Nordwesten Hasperbach zu Ennepetal gehörig, Kreisgrenze zum Ennepe-Ruhr-Kreis bei Gevelsberg
  • Ort
    Hagen / Ennepetal
  • Erstellungsdatum
    04.11.1988
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehemalige Fabrik der Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH in Hagen-Haspe, Enneper Straße (Baudenkmal), gegründet 1912 von Carl Brandt als Keks- und Zwiebackbäckerei, aufgegeben 2003 wegen Produktionsverlagerung nach Ohrdruf, Thüringen
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Hagener Zwiebackmuseum, Haus Stennert, Enneper Straße 3: Werksverkauf, Bistro und Brandt-Museum - Präsentation der Unternehmensgeschichte der Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH und der Gründerfamilie Brandt
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Hagener Zwiebackmuseum, Haus Stennert, Enneper Straße 3: Werksverkauf, Bistro und Brandt-Museum - Präsentation der Unternehmensgeschichte der Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH und der Gründerfamilie Brandt
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Spezialitätengeschäft im Hagener Zwiebackmuseum, Haus Stennert, Enneper Straße 3: Werksverkauf, Bistro und Brandt-Museum - Präsentation der Unternehmensgeschichte der Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH und der Gründerfamilie Brandt
  • Ort
    Hagen-Haspe
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...