Fensterladen [+]

  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Portal mit Wappenkartusche am Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    08/1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Burg Vischering, Fassadenpartie mit Steinkreuzfenster
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Tschich, Elisabeth
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Von Senden'sche Kurie, Barockportal, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    05/1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Gattin Maria Schäfer auf der Terrasse mit Justizrat Busch und seinem Neffen (Wohnung Schäfer Halterner Straße 9?), undatiert, um 1912?
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003: Gräftenbrücke mit Blick auf ein Wirtschaftsgebäude
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Wasserschloss Surenburg, 2003: Gräftenbrücke mit Blick auf ein Wirtschaftsgebäude
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 2003: Portal mit Wappenkartusche am Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz, zuletzt Kulturzentrum
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 2003: Portal mit Wappenkartusche am Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1978 in städtischem Besitz, zuletzt Kulturzentrum
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Haus Steinfurt, Seitenansicht mit Gartenparterre und Sonnenuhr, Barockbau von Lambert Friedrich von Corfey,erbaut 1706-1709
  • Ort
    Drensteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rathaus Stadt Horstmar: Das historische Rathaus von Horstmar erhielt seinen Backsteinaufbau im 16. Jahrhundert. Noch heute tagt der Rat in der ersten Etage. Dass der Eingang nicht zur Kirche, sondern zur Rats-Schänke ausgerichtet ist, ist einem historischen Konflikt mit Fürstbischof Bernhard von Raesfeld geschuldet.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    12.02.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Neuenkirchen, Villa Hecking: Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten des Gebäudes aus dem Jahr 1835 wird die Villa Hecking langfristig als Denkmal erhalten, Aufnahme während der Renovierung, Blick auf die (Ost-)Fassade mit Handwerker:innen.
  • Ort
    Neuenkirchen
  • Erstellungsdatum
    06.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Nordwalde: Schäferei Reckfort, Zu den jüngsten Gebäuden der Hofanlage der Schäferei Reckfort zählt der ehemalige Kornspeicher aus dem 19. Jahrhundert.
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    15.04.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Rheine, Kloster Bentlage: Von Mitte des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts war der Orden vom Heiligen Kreuz hier ansässig, heute kulturelle Begegnungsstätte u.a. mit der Westfälischen Galerie und Dauerleihgaben des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Blick auf die Westfassade bei Abenddämmerung.
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    31.03.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Kreuzherrenkloster Bentlage (1437-1803), Rheine: Portal von 1758 mit Wappenkartusche am Westbau der barocken Dreiflügelanlage, ab 1803 Herzogsresidenz Looz-Corswarem, ab 1978 in städtischem Besitz, Nutzung als Kulturzentrum
  • Ort
    Rheine-Bentlage
  • Erstellungsdatum
    10.01.2009
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Einstiges Rittergut Haus Brabeck, Hofseite, 2012 - ehemalige Wasseranlage auf zwei Inseln, erbaut um 1700, Bottrop-Kirchhellen, Brabecker Feld 29. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_49.
  • Ort
    Bottrop-Kirchhellen
  • Erstellungsdatum
    10/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Münster-Wolbeck, freistehendes Wohnhaus mit Zufahrt. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Versmold, Stadthaus, 1939-1945.
  • Ort
    Versmold
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Beverungen, Stadthaus ("Weyrather Haus"), 1939-1945.
  • Ort
    Beverungen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Stadthaus mit Schieferfassade, Siegen-Weidenau, 1939-1945.
  • Ort
    Siegen-Weidenau
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Verklinkertes Stadthaus, Ahaus, 1950-1955.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Verklinkertes Einfamilienhaus, Bochum, 1950-1955.
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Renger (Essen)
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Einfamilienhaus mit angebautem Wintergarten, Ochtrup. Undatiert.
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Verklinkertes Mehrfamilienwohlhaus, Münster ("Reihenhaus"). Undatiert.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fachwerk-Reihenhäuser, Halle (Westfalen). Undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Münster, Reihenhaus-Siedlung "Grüner Grund". Undatiert.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Münster, Reihenhaus-Siedlung "Grüner Grund". Undatiert.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...