Büren

  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    Blick auf den Ort Ahden (um 1930?) und seine kath. Pfarrkirche St. Antonius, errichtet 1920
  • Ort
    Büren-Ahden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 237 Westfälische Dorfkirchen
  • Titel
    St. Kilian-Kirche in Brenken
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Blick auf das Dorf Harth am Osthang des Almetals
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Blick über Almewiesen auf Siddinghausen
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Kopfweiden an der Alme bei Weine
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Ehem. Zisterzienserinnenkloster (1243-1810) mit Klosterkirche St. Peter und Paul, später Gutshof
  • Ort
    Büren-Holthausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Die Alme am Rande der Altstadt mit Blick auf das ehemalige Jesuitenkolleg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Häuserviertel mit altem Wehrturm im Süden der Stadt
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Imposante Linden an der ev. Pfarrkirche in Büren?
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Stadtviertel am Afte-Ufer mit Wehrturm und ehemaligem Jesuitenkolleg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Blick über das Aftetal auf die Stadt
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    700 Jahre alte Sommerlinde am Krankenhaus
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Pferdefuhrwerk vor der St. Vitus-Kirche in Hegensdorf
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Marktplatz mit Rathaus
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Die Burgstraße mit St. Maria Immaculata (Teilansicht), Klosterkirche des Jesuitenkollegs
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Die Maria Immaculata-Kirche, erbaut 1754-1771, mit Südflügel des ehem. Jesuitenklosters
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Blick über das Almetal auf die Stadt
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Das Dorf Ahden im Almetal
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 215 Das Almetal
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt - im Vordergrund: Ruine der ehemaligen Klosterkirche
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Giebelfassade der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Giebelfassade der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Maria Immaculata, ehemalige Jesuitenkirche (Teilansicht)
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Blick vom Dach der Maria Immaculata-Kirche über die Stadt
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die Alme mit Blick auf die Kirche Maria Immaculata (ehemalige Jesuitenkirche)
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata, Rückansicht
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche Maria Immaculata, erbaut 1754-1771, mit ehemaligem Jesuitenkolleg
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg und Maria Immaculata-Kirche, Barockbauwerke von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymmasium
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Der Turm der Pfarrkirche St. Kilian in Brenken
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Altstadt mit Blick zur kath. Parrkirche St. Nilkolaus (Stadtkirche), romanische Gewölbebasilika, erbaut 1. Hälfte 13. Jh.
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Die katholische Pfarrkirche St. Kilian in Brenken (Südseite)
  • Ort
    Büren
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...