| | | | | | |
---|
| | Kreuzstraße | | | | |
---|
| 1937 | Josef-Albert-Beckmann-Straße | Beckmann, Josef Albert (05.04.1869-31.07.1938) | Bocholt |   | |
---|
| | 13.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947. |
---|
Schlüsselnr.: | 02112 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6182959 (Länge)51.8353679 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Schmalstieg, Straßenbenennungen nach bedeutenden Bocholter Persönlichkeiten; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 40 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Rosenberg | | | | |
---|
| 1937 | Albert-Driessen-Allee | Driessen, Albert (10.07.1871-01.07.1934) | Bocholt |   | |
---|
| | 1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947; Ort steht ggf. im Zusammenhang mit einem der Familie Driessen gehörigen Bauernhaus an dem Weg, das 1936 an den Bauverein verkauft und zu einem Kindergarten umgebaut worden war. |
---|
Schlüsselnr.: | 01915 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6201900 (Länge)51.8233800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 89 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Theodorstraße | | | | |
---|
| 08.03.1935 | Theodor-Imberg-Straße | Imberg, Theodor (08.03.1855-13.01.1938) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 08.03.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum. |
---|
Schlüsselnr.: | 00315 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2109901 (Länge)51.4878994 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 61; Bochumer Straßennamen, S. 425. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 18.09.1935 | Kirdorfstraße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | Bochum |   | |
---|
| | 24.11.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Weitmar |
---|
Information: | 18.09.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "von der Essener Straße abzweigende neue Straße, die für die Siedlung des Bochumer Vereins gebaut wird".
Nach Anfrage des Arnsberger Regierungspräsidenten vom 31.10.1945 geändert (Änderung sei angebracht, "wenn Kirdorf, der Ehrenzeichenträger der NSDAP gewesen sein soll, zu denjenigen Führern der Schwerindustrie gehört, denen ein wesentliche Anteil an der Verschuldung und Verlängerung des Krieges beizumessen ist"; LAV NRW Abt. Westfalen, Regierung Arnsberg, 18268); 08.11.1945 Oberbürgermeister Bochum an den Regierungspräsidenten: Bedenken bestehen zu Recht, soll umbenannt werden. |
---|
Schlüsselnr.: | 08770 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1664798 (Länge)51.4677458 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Regierung Arnsberg, 18268. - AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 293; Bochumer Straßennamen, S. 379. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 02.10.1935 | Knüwer-Weg | Knüwer, Heinrich (01.09.1848-11.07.1928) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Wiemelhausen |
---|
Information: | 02.10.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "zwischen der Friederika- und Joachimstraße anzulegende Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 06990 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2230900 (Länge)51.4718000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 307; Bochumer Straßennamen, S. 293f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 22.07.1936 | Siemensstraße | Siemens, (von), Werner (13.12.1816-06.12.1892) | Bochum |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Weitmar |
---|
Information: | 22.07.1936 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "neue, in der Siedlung des Bochumer Vereins an der Essener Straße anzulegende Straße, die parallel zur Kirdorfstraße verläuft". |
---|
Schlüsselnr.: | 08775 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1686344 (Länge)51.4682950 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 175; Bochumer Straßennamen, S. 403f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Aldegreverstraße | | | | |
---|
| 04.06.1937 | Wilhelm-Leithe-Weg | Leithe, Wilhelm (14.06.1847-16.11.1938) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Westenfeld |
---|
Information: | 04.06.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten von Bochum. |
---|
Schlüsselnr.: | 04176 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1384160 (Länge)51.4701362 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 151; Bochumer Straßennamen, S. 467. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 08.07.1937 | Bruchspitze | Bruch, Fritz (23.01.1854-1937) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Altenbochum |
---|
Information: | 08.07.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; die "parallel zur Liebfrauenstraße, zwischen Wittenerstraße und Freigrafendamm verlaufende Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 06730 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2463300 (Länge)51.4731900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1927, S. 193; Bochumer Straßennamen, S. 140. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 08.07.1937 | Stockyweg | Stocky <Stocké>, Johann Michael (um 1705-um 1773) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Altenbochum |
---|
Information: | 08.07.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum, "Stockeyweg" [sic!]; die "parallel zu Wittenerstraße, zwischen Freigrafendamm und 'Lindengraben' verlaufende Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 05845 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2430882 (Länge)51.4733864 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 193; Bochumer Straßennamen, S. 417. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mittelstraße | | | | |
---|
| 28.10.1938 | Windhausstraße | Windhaus, Wilhelm (1855-1937) | Bochum |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 28.10.1938 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; 1874-1938 Mittelstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01015 |
---|
Geokoordinaten: | 7.138270139694214 (Länge)51.47025001628963 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 373; Bochumer Straßennamen, S. 468. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugostraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hugo-Stinnes-Straße | Stinnes, Hugo (12.02.1870-10.04.1924) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14420 |
---|
Geokoordinaten: | 6.982154846191406 (Länge)51.530919967095535 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lindenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Siemensstraße | Siemens, (von), Werner (13.12.1816-06.12.1892) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17720 |
---|
Geokoordinaten: | 6.95408821105957 (Länge)51.53142721299294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Clemensstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Zeppelinstraße | Zeppelin, Graf von, Ferdinand (08.07.1838-08.03.1917) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 08.07.1937 Vorschlag des NS-Fliegerkorps, Ortsgruppe Bottrop; 09.1937 geplant: Umbenennung der Wilhelminenstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
03.02.1978 Einbeziehung der Breukerstraße durch Beschluss des Rats. |
---|
Schlüsselnr.: | 18980 |
---|
Geokoordinaten: | 6.924026012420654 (Länge)51.516781551235944 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gerhardstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gerhard-Küchen-Straße | Küchen, Gerhard (26.01.1861-29.03.1932) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.981661319732666 (Länge)51.53009901768071 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mathiasplatz | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Mathias-Stinnes-Platz | Stinnes, Mathias (04.03.1790-16.04.1845) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9856953620910645 (Länge)51.52937149729026 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schachtstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Otto-Krawehl-Straße | Krawehl, Otto (-14.10.1936) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung der Brüggestraße; 31.07.1937 Vorschlag der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg, in Essen auf eine Anfrage der Stadt (Otto oder Georg Krawehl); 01.09.1937 Oberbürgermeiser einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16700 |
---|
Geokoordinaten: | 6.930506229400635 (Länge)51.531080150621094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Joachimstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Robert-Brenner-Straße | Brenner, Robert (1862-1935) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 31.07.1937 Vorschlag der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg, in Essen auf eine Anfrage der Stadt; 01.09.1937 Oberbürgermeiser einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.96659803390502 (Länge)51.53362966252356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Endstraße | | | | |
---|
| 13.06.1938 | Lüderitzstraße | Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16060 |
---|
Geokoordinaten: | 6.925613880157471 (Länge)51.50465559886703 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 15.06.1942 | Walter-Spindler-Straße | Spindler, Walter (1872-1941) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 15.06.1942 Vorschlag des Oberbürgermeisters, Zustimmung der NSDAP und des Polizeipräsidenten in Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18540 |
---|
Geokoordinaten: | 6.983249187469482 (Länge)51.541130539543104 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ardeyerstraße | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Wilhelm-Feuerhake-Straße | Feuerhake, Wilhelm (1873-1925) | Fröndenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 19.04.1933 Beschluss des Gemeinderats; mit sofortiger Wirkung [wegen Hitlers Geburtstag] durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; tlw., Markt bis Eingang Bergstraße (hinter der früheren Besitzung Topp), Straße vor dem Werk Feuerhakes. |
---|
Schlüsselnr.: | 02699 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7613161 (Länge)51.4722564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Karl-Wildschütz-Straße | Wildschütz, Karl (1850-1921) | Fröndenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; zahlreiche Immobilien Wildschütz' am Verlauf der bereits nach seinem Vornamen benannten Karlstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02594 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7688702 (Länge)51.4726788 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 101. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmsplatz | | | | |
---|
| 03.07.1933 | Wilhelm-Himmelmann-Platz | Himmelmann, Wilhelm (1841-1918) | Fröndenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7659146 (Länge)51.4733008 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Kirdorffstraße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | Hagen |  | |
---|
| | 22.08.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Schlüsselnr.: | 00110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.48517632484436 (Länge)51.36692098689711 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 21. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Fritz-Killing-Straße | Killing, Fritz (1853-07.05.1936) | Hagen |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Delstern |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Verbindungsstraße zwischen Delsterner Straße und der Straße Laake". |
---|
Schlüsselnr.: | 00270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.507427930831909 (Länge)51.342824063944654 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 67; Ferdinand Lehrkind, Straßennamen im Raum Delstern und ihre Ursprünge und Geschichten, in: Hagenbuch 2018, S. 204-206. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Obere Veilchenstraße | | | | |
---|
| 29.05.1937 | Adolf-Lüderitz-Straße | Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) | Herford |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 29.05.1937 durch den Oberbürgermeister, Bereich Ottelau, Vorschlag durch den Baurat, Erinnerung an die Kolonien. |
---|
Schlüsselnr.: | 03237 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6858600 (Länge)52.1136700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 05.12.1938 | Kirdorfstraße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | Herford |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 05.12.1938 durch den Oberbürgermeister, Verbindung Nordstraße/Goebenstraße.
24.10.1047 Umbenennung durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 03267 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7792414 (Länge)52.2532665 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - R. Pape, Ortsgeschichtliches in den Straßennamen, in: Der Remensnider 79, 1993, S. 25; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 260. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bachstraße | | | | |
---|
| 05.10.1933 | Jean-Vogel-Straße | Vogel, Jean (22.03.1857-26.11.1938) | Herne |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 26.09.1933 Stadtverordnetenversammlung; 05.10.1933 auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne [als Ersatz für die Umbenennung der Jean-Vogel-Straße in Kaiser-Wilhelm-Straße]. |
---|
Schlüsselnr.: | 06920 |
---|
Geokoordinaten: | 7.225238084793091 (Länge)51.527979831861074 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 381. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1937 | Alfredstraße | Krupp, Alfred <Alfried> (26.04.1812-14.07.1887) | Herne |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Eickel |
---|
Information: | 1937 im Stadtplan verzeichnet. |
---|
Schlüsselnr.: | 00030 |
---|
Geokoordinaten: | 7.18206524848938 (Länge)51.51041182227684 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 7f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 12.01.1938 | Anna-Luise-Straße | Flottmann, Anna-Luise (18.11.1881-25.10.1947) | Herne |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 12.01.1938 auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Verbindungsstraße zwischen Flottmannstraße und der verlängerten Jean-Vogel-Straße in Herne (Flottmann-Siedlung)". |
---|
Schlüsselnr.: | 05260 |
---|
Geokoordinaten: | 7.225061058998108 (Länge)51.526701598077565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 23; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kilianstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Zeppelinstraße | Zeppelin, Graf von, Ferdinand (08.07.1838-08.03.1917) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Schlüsselnr.: | 03496 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6089513 (Länge)51.3683125 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 154. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Obergrüner Kommunalweg] | | | | |
---|
| 07.07.1937 | Leckeweg | Lecke, Johann Franz (1743-1803) | Iserlohn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Information: | 07.07.1937 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: "derjenige Teil des alten Obergrüner Kommunalweges, welcher an der Herbert-Norkus-Schule abzweigt und an der nordöstlichen Seite der Fabrik von Stamm vorbeiführt", durch den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Bürgermeister Lecke ließ um 1750 an dieser Stelle eine Galmei-Schmelsgrube anlegen, die zum "Wiederaufblühen des Bergbaues und der Messingindustrie beitrug", lt. Amtsblatt wohl fälschlich "Leckenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | 04383 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6843336 (Länge)51.3571446 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 194. - H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 171. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.01.1938 | Dietrich-Liesenhoff-Straße | Liesenhoff, Dietrich (14.04.1836-03.01.1905) | Iserlohn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Oestrich |
---|
Information: | 28.01.1938 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: ehemals Grundstücke des Unternehmers Dietrich Liesenhoff (1836-1905). |
---|
Schlüsselnr.: | 03408 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6228400 (Länge)51.3672200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 71. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Anton-Knubel-Weg | Knubel, Anton (17.10.1857-02.09.1915) | Münster |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den vom Erbdrostenweg (Stadtteil Gremmendorf) nach Südosten hin vorgesehenen, künftig an der Gremmendorfer Schule vorbei zur Ida-Kirche (Vörnste-Esch) führenden Aufteilungsweg. |
---|
Schlüsselnr.: | 00695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6710300 (Länge)51.9310500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 71; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 02.07.1956; WN: 01.08.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Borsigweg | Borsig, August (23.06.1804-06.07.1854) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der südlich des Kriegerweges abzweigende dem Heideweg parallel verlaufende Verbindungsweg durch die Reichsbahnsiedlung" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 01090 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6078797 (Länge)51.9220699 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 128. - MZ: 19.07.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 301. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Lüderitzweg | Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die [...] südlich vom Angelmodder Weg abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 04435 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6781470 (Länge)51.9287915 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 525; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 13.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Woermannweg | Woermann, Adolph (10.12.1847-04.05.1911) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die [...] südlich vom Angelmodder Weg abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 07330 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6795000 (Länge)51.9283800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 890f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 21.04.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Industriestraße | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Kirdorfstraße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | Münster |  | |
---|
| | 06.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "auf Grund wiederholter Anträge verschiedener Anlieger der Industriestraße [...] von der Horst-Wessel-Straße bis zur Augustastraße" (01.11.1938) / "die Industriestraße von der Horst-Wessel-Straße" bis zur Augustastraße" (19.11.1938/02.03.1939).
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt, 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten, 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten. |
---|
Schlüsselnr.: | 02185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6306082 (Länge)51.9480596 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 262f.; Amtsblatt der Stadt Münster 2/1945, 15.08.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Alfred-Krupp-Straße | Krupp, Alfred <Alfried> (26.04.1812-14.07.1887) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verlängerung der Albert-Leo-Schlageter-Straße von der Augustastraße bis zum Königsweg" (19.11.1938/02.03.1939).
08.1947 Vorschlag des Vermessungsamts: Vorländer Straße bzw. Weg; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Änderung noch nicht beschlossen; 09.02.1950 Umbenennungsausschuss: Krupp-Weg (zur "...Erinnerung an eine deutsche Weltfirma, die in sehr bedeutendem Umfange Friedensproduktion [!] betrieb"...); Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Kruppweg; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen"; 17.05.1988 Verkürzung des Alfred-Krupp-Wegs zugunsten des Dahlwegs um 150 m. |
---|
Schlüsselnr.: | 00140 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6314000 (Länge)51.9436000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Beschlussvorlage 8/88, 17.05.1988; Dokumentation Straßennamen, S. 27; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Harbortweg | Harbort, Josef (1857-1908) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P1710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7436800 (Länge)51.7331600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 106; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1934 | Pontanusstraße | Brückner, Matthäus (um 1565-um 1624) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3170 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7266166 (Länge)51.7132235 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 185. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1935 | Uhlenbruch | Uhlen <Familie> | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3810 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7705325 (Länge)51.7114431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 222. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Glesekerstraße | Gleseker, Bartholomäus Wilhelm Aloys (1729-1805) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P1530 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7703565 (Länge)51.7150795 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 97. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paderborner Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Wilhelmshöhe | Menneken, Wilhelm | Paderborn |  | |
---|
| | 1983 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung eines Teilstücks der Paderborner Straße (bis Göpperhütte Paderborner Straße, von da ab Wilhelmshöhe) und von "Seitenweg vor der Wirtschaft Rohsbach abzweigend am alten Eiskeller vorbei". |
---|
Schlüsselnr.: | P2950 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7364400 (Länge)51.7263700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 173, 236. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bachstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Fritschstraße | Fritsch, Theodor (28.10.1852-08.09.1933) | Plettenberg |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 01.12.1936: Schillerstraße [?] (geplant); 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02240 |
---|
Geokoordinaten: | 7.872133255004883 (Länge)51.21559392661193 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Elsetalstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Zeppelinstraße | Zeppelin, Graf von, Ferdinand (08.07.1838-08.03.1917) | Plettenberg |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); nur der westliche Teil bis zum Oesterweg benannt, der heutige Ostteil: Südwestafrikastraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02308 |
---|
Geokoordinaten: | 7.869815826416016 (Länge)51.205418035504906 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stiftstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | W.-Seißenschmidtstraße | Seissenschmidt, Wilhelm (19.01.1838-22.03.1901) | Plettenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 01.12.1936 frühere Beratung durch die Ratsherren, Umbenennung "mit Rücksicht auf die Verdienste, die sich H. B. Seißenschmidt um die Stadt Plettenberg erworben hat", statt der geplanten Röntgenstraße; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); heute verlängert um einen nord-südlich verlaufenden Teil. |
---|
Schlüsselnr.: | 02306 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8721659 (Länge)51.2085365 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Rittershausstraße | Rittershaus, Emil (03.04.1834-08.03.1897) | Plettenberg |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); Weiterführung östlich der Ernst-Moritz-Arndt-Straße nicht realisiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02289 |
---|
Geokoordinaten: | 7.883988618850708 (Länge)51.21045249253599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Margaretenstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Lüdertitzstraße | Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 05876 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2578287 (Länge)51.6039371 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hermannstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Gutenbergstraße | Gutenberg, <Gensfleisch zur Laden gt. Gutenberg>, Johannes (-03.02.1468) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Röllinghausen |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03653 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2551753 (Länge)51.5854526 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 53. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Heinrichstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Emil-Kirdorf-Straße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / König-Ludwig |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03536 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2405300 (Länge)51.5765100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 52. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 13.06.1938 | Friedrich-Flender-Platz | Flender vor der Haardt, Friedrich (1674-29.03.1707) | Siegen |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Weidenau |
---|
Information: | 13.06.1938 auf Vorschlag des Bürgermeisters in Weidenau, durch den Amtsbürgermeister als Ortspolizeibehörde, "der bisherige alte Friedhof an der Siegstraße, der als öffentliche Anlage hergerichtet ist". |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0341629 (Länge)50.8983694 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Weidenau, Protokollbuch der Gemeinde Weidenau, 17, Nr. 77. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 199. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 16.09.1938 | Am Friedrich-Flender-Platz | Flender vor der Haardt, Friedrich (1674-29.03.1707) | Siegen |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Weidenau |
---|
Information: | 05.09.1938 Vorschlag der Gemeinderäte; 16.09.1938 auf Antrag des Bürgermeisters, durch den Amtbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "für die unmittelbar am Friedrich Flender Platz vorbei führende Straße", ist der "Ortspolizeibehörde mit der Bitte um Zustimmung zu unterbreiten" (Protokoll 05.09.1938) / "die bei dem Hause des Buchbindermeisters Busch in Weidenau, Siegstraße, abzweigende, zur Hofstraße führende Straße" (Amtsblatt). |
---|
Schlüsselnr.: | 29457 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0341629 (Länge)50.8983694 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Weidenau, Protokollbuch der Gemeinde Weidenau, 17. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 327. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Westring | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Hugenbergring | Hugenberg, Alfred (19.06.1865-12.03.1951) | Unna |  | |
---|
| | 05.10.1936 Theodor-Fritsch-Straße, heute: Westring | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 07015 |
---|
Geokoordinaten: | 7.685413956642151 (Länge)51.53420695363786 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 27f., 49. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugenbergring | | | | |
---|
| 16.10.1936 | Theodor-Fritsch-Straße | Fritsch, Theodor (28.10.1852-08.09.1933) | Unna |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Information: | 16.10.1936 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07015 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6856231689453125 (Länge)51.53312244116709 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 258; U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 46, 49. |
---|
| | |
---|