

| Kategorie | Gebiet / Kolonialismus Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter Wirtschaft, Verkehr / Unternehmer |
|---|---|
| Geburt | 10.12.1847, Hamburg |
| Tod | 04.05.1911, Grönwohld-Hof bei Trittau |
| Info | Hamburger Unternehmer (Reeder), Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, Kolonialist in Deutsch-Südwestafrika, akquirierte Kolonialbesitzungen und überließ sie als "Schutzgebiete" dem Deutschen Reich. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 02.03.1939 | Woermannweg | Münster | ||||||||||||||
Woermannweg | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_317.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_317.html> (Stand: 11.4.2019)