| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Menden Sauerland | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06986 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7874837 (Länge)51.4330707 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Menden Sauerland | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Menden Sauerland / Menden |
---|
Schlüsselnr.: | 06904 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8131035 (Länge)51.4280745 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Platz | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Resser Mark |
---|
Schlüsselnr.: | 08370 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1072961 (Länge)51.5650859 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabenstraße / Landstraße / Marienstraße | | | | |
---|
| | Alfred-Meyer-Straße | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Gladbeck | | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 1942 Stadtplan; oberer Teil (von der Schürenkamp- bis zur Gartenstraße): Grabenstraße; mittlerer Teil (von der Garten- bis zur Klarastraße): Landstraße; unterer Teil (von der Klara- bis zur Horster Straße): Marienstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01310 / 02190 / 02400 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0077239 (Länge)51.5533554 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945; D 352. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| | Bernhard-Rust-Straße | Rust, Bernhard (30.09.1883-08.05.1945) | Gronau | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02119 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0408967 (Länge)52.1821990 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Information: | Umbennenungszeitpunkt unklar, wohl unmittelbar nach 1945. |
---|
Schlüsselnr.: | 02206 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0400404 (Länge)52.1809830 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Agathastraße | | | | |
---|
| | Josef-Goebbels-Straße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02083 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0383618 (Länge)52.1818487 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Industriestraße | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Gronau | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gronau / Epe |
---|
Schlüsselnr.: | 02151 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0304986 (Länge)52.1765790 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet; Schultewolter, Straßennamen in Epe, S. 266. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Alfred-Meyer-Kampfbahn | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0617939 (Länge)51.5233199 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Göbbelsstraße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Hamm | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Berge |
---|
Information: | Nähe Hindenburgstraße. |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215 (Erwähnung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofstraße | | | | |
---|
| | Paul-Giesler-Straße | Giesler, Paul (15.06.1895-08.05.1945) | Netphen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Netphen / Netphen |
---|
Schlüsselnr.: | 07563 |
---|
Geokoordinaten: | 8.106365203857422 (Länge)50.910001265463336 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Büren | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Büren / Büren |
---|
Information: | Straße durch die Neubausiedlung im Lipperhohl. |
---|
Geokoordinaten: | 8.547298908233643 (Länge)51.55750271404798 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Georeferenz ungenau. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofstraße | | | | |
---|
| 1933 | Wilhelm-Kube-Straße | Kube, Wilhelm (13.11.1887-23.09.1943) | Bad Oeynhausen |   | |
---|
| | 1936 Hermann-Göring-Straße, heute: Bahnhofstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 05018 |
---|
Geokoordinaten: | 8.80077838897705 (Länge)52.199847904089836 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 35; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Legienstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Goebbelsstraße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Bergkamen |
---|
Schlüsselnr.: | 01105 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6559500 (Länge)51.6100300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Urnenstraße | | | | |
---|
| 04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Bergkamen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bergkamen / Rünthe |
---|
Schlüsselnr.: | 01712 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6425265 (Länge)51.6457492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathenauplatz | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Josef-Wagner-Platz | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Herne |  | |
---|
| | 02.1943 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; Kreuzung am Lutherhaus Flottmannstraße/Lutherstraße/Straße des Bohrhammers; 23.02.1943 vertrauliches Rundschreiben des Gaus Westfalen-Süd, Amt für Kommunalpolitik, an den Beauftragten der NSDAP, Kreisleiter Nieper in Herne: der Kreisamtsleiter habe berichtet, dass in Herne noch ein Platz nach dem früheren Gauleiter Wagner benannt sei, bittet den Platz nach einer "bereits verstorbenen Persönlichkeit" zu benennen, die Umbenennung habe "in aller Stille zu erfolgen". |
---|
Geokoordinaten: | 7.224562168121338 (Länge)51.524739122326764 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933; Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: NSDAP Kreis- und Ortsgruppenleitungen, 29. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Schwelm |  | |
---|
| | 02.10.1942 Horst-Wessel-Straße, heute: Schulstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP; 15.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; 02.10.1942 Umbenennung auf Beschluss des Bürgermeisters, mit Billigung der Gemeinderäte, nicht publiziert: "Die hiesige Jos. Wagner-Straße wird mit sofortiger Wirkung in 'Horst-Wessel-Straße' umbenannt. Die bisherige Horst Wessel-Straße (Fußweg durch die Anlagen an der Wilhelmshöhe vorbei) kommt damit in Fortfall". |
---|
Schlüsselnr.: | 36185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.297676 (Länge)51.282806 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Schwelm: Protokolle der Gemeinderatssitzungen, Ordner II, S. 458; Entschließungen des Bürgermeisters 1938-1944, S. 458, 471. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 3, 5, 10; Schwelmer Zeitung: 15.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Otto-Hue-Straße | | | | |
---|
| 26.04.1933 | Dr.-Göbbels-Straße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Kamen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kamen / Heeren-Werve |
---|
Information: | 20.04.1933 in der Gemeindevertretung mit Stimmenmehrheit beschlossen; 26.04.1933 Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04421 |
---|
Geokoordinaten: | 7.733452320098877 (Länge)51.58372327219997 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Kamen: III/2966, Protokollbuch der Gemeinde Heeren-Werve, 20.04.1933, S. 177. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 257. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Freisenstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Herne |  | |
---|
| | 1943 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Wanne-Eickel |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 01000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1553826332092285 (Länge)51.52772285301644 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 215; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 226. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostring | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Goebbelsring | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Hamm |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Hamm |
---|
Information: | 30.03.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, 25.04.1933 Antrag auf Genehmigung an die Polizeidirektion, 28.04.1933 Genehmigung Vorschlag des Magistrats durch den kommissarischen Polizeidirektor, 04.05.1933 nachträgliche Genehmigung des Magistrats. |
---|
Schlüsselnr.: | 12840 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8226700 (Länge)51.6795900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Hamm: Hamm, 12; Hamm, 2317. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; Westfälischer Kurier: 29.04.1933. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz | | | | |
---|
| 21.09.1933 | Alfred-Meyer-Platz | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 21.09.1933 Beschluss des Magistrats |
---|
Geokoordinaten: | 7.889256510450764 (Länge)51.762720361884504 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KreisA Warendorf: Stadt Ahlen, P 11. - L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 148. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 1934 | Dr.-Goebbels-Straße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 05129 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8082497 (Länge)52.1948994 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 107; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hans-Swolinsky-Straße | | | | |
---|
| 1934 | Goebbelsstraße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Hagen |  | |
---|
| | 24.05.1945 Neue Märkische Straße (24.05.1945-15.09.1947), heute: Bebelstraße (L 702) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00108 |
---|
Geokoordinaten: | 7.435094118118286 (Länge)51.34835947082851 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Auf dem Domhof | | | | |
---|
| 1934 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Rehme |
---|
Information: | 18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren. |
---|
Schlüsselnr.: | 05716 |
---|
Geokoordinaten: | 8.82628619670868 (Länge)52.21236646721231 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Josefstraße | | | | |
---|
| 1936 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Holzwickede |  | |
---|
| | 1945 Josefstraße, heute: Kirchstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Holzwickede / Holzwickede |
---|
Information: | 1936 Antrag des Ortsgruppenleiters Geldmacher: Rosenbergstraße, von Rosenberg aber abgelehnt.
Der weitere östliche Ausbau der Straße erfolgte erst in den 1970er Jahren. |
---|
Schlüsselnr.: | 03600 / 03522 / 03521 |
---|
Geokoordinaten: | 7.615421 (Länge)51.499482 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 90.1936 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Bottrop |  | |
---|
| | 16.03.1938 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.09.1936 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen für die neue Straße zwischen Bahnhofstraße und Adolf-Hitler-Straße, Vorschlag der Stadt; 03.09.1937 Schulrat bittet, Hans-Schemm-Straße zur Friedrichstraße zu verlegen, "da dieser Name doch besser zu Berufsschule passe, als die vorgeschlagene Bezeichnung 'Seydlitzstraße'. Die Straße an der Berufsschule sei für diesen Namen auch würdiger wie die jetzige Hans-Schemm-Straße"; 03.09.1937 Oberbürgermeister mit der Verlegung einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12980 |
---|
Geokoordinaten: | 6.93436861038208 (Länge)51.514511519376946 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 01.12.1936 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Fröndenberg |  | |
---|
| | 31.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg |
---|
Information: | Vorschlag des Herrn Amtsbürgermeisters in Fröndenberg durch den Landrat in Unna als Kreispolizeibehörde; "neu angelegte Straße in Fröndenberg, die von der Wasserwerkstraße zu den neu errichteten Häusern der 'Gagfah' führt".
31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 02613 |
---|
Geokoordinaten: | 7.77806282043457 (Länge)51.472789567810395 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 297; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 35, 41, 43f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Weststraße | | | | |
---|
| 1937 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00360 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0924378 (Länge)51.5099502 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| 1937 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 1943 Hochstraße (1945-07.10.1975), heute: Humpfertstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Information: | 1943-1945 Möldersstraße, 1904-1937 Hochstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03490 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6009250 (Länge)51.3666950 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 130. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Iserlohn |
---|
Schlüsselnr.: | 03552 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6084000 (Länge)51.3541900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 53. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marienstraße | | | | |
---|
| 12.04.1937 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Iserlohn |  | |
---|
| | 30.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Letmathe |
---|
Schlüsselnr.: | 03425 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6132448 (Länge)51.3657080 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 183. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 03.05.1937 | Hans-Schemm-Platz | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.05.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Platz an der Gräffschule".
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung; Platz zwischen Gräffstraße/Overwegstraße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.216912508010864 (Länge)51.53167082250044 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 139. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchstraße | | | | |
---|
| 1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Finnentrop |  | |
---|
| | 29.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 15076 |
---|
Geokoordinaten: | 7.968177795410156 (Länge)51.175576408966776 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenzollernstraße | | | | |
---|
| 1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Paulusviertel |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03926 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1911700 (Länge)51.6086100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Liegnitzstraße | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09187 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891630172729492 (Länge)52.31217814951601 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Quantzweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Loeper-Weg | Loeper, Wilhelm (13.10.1883-23.10.1935) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09194 |
---|
Geokoordinaten: | 8.890342712402344 (Länge)52.31543137773486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Platz an der Berufsschule | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Josef-Goebbels-Platz | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.09.1937 Schulrat bittet, Hans-Schemm-Straße zur Friedrichstraße zu verlegen, "da dieser Name doch besser zu Berufsschule passe, als die vorgeschlagene Bezeichnung 'Seydlitzstraße'. Die Straße an der Berufsschule sei für diesen Namen auch würdiger wie die jetzige Hans-Schemm-Straße"; 03.09.1937 Oberbürgermeister mit der Verlegung einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 07.07.1945 Umbenennung durch den Oberbürgermeister; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 10880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9262602 (Länge)51.5292621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 11.07.1938 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Halver |   | |
---|
| | 26.03.1943 Horst-Wessel-Straße (26.03.1943-19.06.1945) > Mittelstraße, heute: Mittelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halver / Halver |
---|
Information: | 11.07.1938 Beschluss des Bürgermeisters, im Einverständnis mit dem Landrat in Altena als Ortspolizeibehörde und nach Anhörung (02.06.1938) der Gemeinderäte; Parallelstraße zur Frankfurter Straße, "die zwischen der Von-Vincke-Straße und Hermann-Göring-Straße neu anzulegende Parallelstraße" (11.07.1938), 22.03.1930 erstmaliger Besuch Wagners in Halver. |
---|
Schlüsselnr.: | 08426 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5017697 (Länge)51.1880086 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Halver: Protokoll Gemeindevertretung, 11.07.1938, 13.06.1945. - Anon., Zeitungsartikel, Juni 1938 (StadtA Halver); A. K. Theiß, Die Straßennamen der Stadt Halver, S. 65. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | An den Sieben Gäßchen | | | | |
---|
| 28.11.1938 | Josef-Wagner-Straße | Wagner, Josef (12.01.1899-21.04.1945) | Iserlohn |  | |
---|
| | 02.04.1943 Karl-Peters-Straße (1943-1945), heute: An den Sieben Gäßchen | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Bömberg/Tyrol |
---|
Information: | 28.11.1938 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: "Aus Anlass des gestern stattgehabten Besuches des Gauleiters [Josef Wagner] habe ich mich entschlossen, die Straße 'An den Siebengäßchen' in 'Josef Wagner-Straße' umzuwandeln", mit "sofortiger Wirkung" - obgleich OB Damrau der Erlass des Reichsinnenministeriums vom 25.05.1934 bekannt war, der derartige Ehrungen ausdrücklich verbot; 29.03.1943 Mitteilung einer Anordnung des Gauleiter-Stellvertreters für den Oberbürgermeister: "Josef-Wagner-Straße" solle "aus bekannten Gründen sofort umbenannt werden. Ich bitte, die neue Benennung umgehend durchzuführen und als neuen Namen den eines verstorbenen oder gefallenen hervorragenden Mannes zu wählen"; Vorschlag des Oberbürgermeisters: Karl-Peters-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 04184 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7039621 (Länge)51.3806624 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103 (mit abgezeichnetem Erlass). - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 438; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 33f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 30.01.1939 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Marsberg |  | |
---|
| | 12.1945 Schulstraße, heute: Casparistraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Marsberg / Niedermarsberg |
---|
Information: | 29.12.1938 Ratssitzung, Punkt VI, Vorschlag des Bürgermeisters, einstimmig angenommen, "zu Ehren verstorbener Männer, die sich um Partei und Staat verdient gemacht haben und zu Ehren der Vorfahren" (Diemelbote), Gültigkeit am Tage des Jahrestags der "Machtergreifung". |
---|
Schlüsselnr.: | 07255 |
---|
Geokoordinaten: | 8.85504484176635 (Länge)51.45978791263017 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Marsberg: Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung, B 318. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [z. T. projektierte Straße / Schulstraße] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der geplante Strassenzug vom NSV.-Kindergarten - Marktplatz - Schulstrasse - Osnabrückerstrasse"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01852 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8562539 (Länge)52.1887781 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Robert-Ley-Straße | Ley, Robert (15.02.1890-25.10.1945) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01641 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8630300 (Länge)52.1816400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|