Arnsberg

Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg/Sauerland (eröffnet 1924) ,Tagesraum, undatiert
07_1222
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg/Sauerland (eröffnet 1924), Schlafraum, in: Fotoalbum "Deutsche Jugendherbergen", Fotograf: W. Immig/Hilchenbach, undatiert
07_3313
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg/Sauerland (eröffnet 1924), Tagesraum, in: Fotoalbum "Deutsche Jugendherbergen", Fotograf: W. Immig/Hilchenbach, undatiert
07_3319
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg/Sauerland (eröffnet 1924), in: Fotoalbum "Deutsche Jugendherbergen", ohne Verfasser, undatiert
07_3323
Verkehrslandeplatz Arnsberg an der Gemeindegrenze zu Wickede-Echthausen
10_1044
Wannebach-Biotop am Südwestrand des Arnsberger Waldes mit Blick auf die Talbrücke der Autobahn A46
10_7425
Oberstadt, Alter Markt: Der Maximiliansbrunnen, errichtet 1779, mit Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, eingeweiht 1323
10_7823
Oberstadt, am Alten Markt: Historische Fachwerkhäuser mit Glockenturm der Stadtkapelle St. Georg (Hallenkirche, eingeweiht 1323) - rechts im Bild das Gasthaus "Zur Krim"
10_7824
Oberstadt, am Alten Markt: Historische Fachwerkhäuser mit Glockenturm der Stadtkapelle St. Georg (Hallenkirche, eingeweiht 1323) - rechts im Bild das Gasthaus "Zur Krim"
10_7825
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), mit St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., Mescheder Straße 79
10_8552
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), mit St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., Mescheder Straße 79
10_8553
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), links: St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., rechts: einstiges Propsteigebäude (Mescheder Straße 79)
10_8554
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), links: St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., rechts: einstiges Propsteigebäude (Mescheder Straße 79)
10_8555
Katholische Propsteikirche St. Laurentius: Gotische Kirchenhalle, Blick Richtung Chor
10_8556
Katholische Propsteikirche St. Laurentius, ehem. Kirche des Prämonstratenserklosters Wedinghausen
10_8572
Dietlinde Bamberger: Ostersonntag in Arnsberg - Osterbrunnen auf dem Alten Markt, im Hintergrund: Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, ehemaliger Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung
10_10482
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14449
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14450
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14451
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14452
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14453
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14454
Kaltblüter beim Boden schonenden Einsatz als Rückepferd im Arnsberger Wald, November 2017.
10_14455
Sattlermeister Tarquin Cosack vor dem Werkstattgebäude seiner "Hofsattlerei Cosack" in Arnsberg. Mai 2018.
10_14675
Werkstatt der Hofsattlerei Cosack in Arnsberg, Januar 2018.
10_14676
Lederlager der Hofsattlerei Cosack in Arnsberg, Januar 2018.
10_14677
Vor der Anfertigung eines Sattels: Sattlermeister Tarquin Cosack vermist den Pferderücken mit verschiedenen Messwerkzeugen. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14678
Vor der Anfertigung eines Sattels: Sattlermeister Tarquin Cosack vermist den Pferderücken mit verschiedenen Messwerkzeugen. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14679
Vor der Anfertigung eines Sattels: Sattlermeister Tarquin Cosack vermist den Pferderücken mit verschiedenen Messwerkzeugen. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14680
Vor der Anfertigung eines Sattels: Sattlermeister Tarquin Cosack vermist den Pferderücken mit verschiedenen Messwerkzeugen. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14681
Vor der Anfertigung eines Sattels: Die Rundungen des Pferderückens werden mittlels "Topographen" dreidimensional vermessen als Grundlage für das Ausfräsen eines hölzernen Sattelbaums. Tarquin Cosack, Hofsattlerei Cosack. Arnsberg, Januar 2018.
10_14682
Vor der Anfertigung eines Sattels: Die Rundungen des Pferderückens werden mittlels "Topographen" dreidimensional vermessen als Grundlage für das Ausfräsen eines hölzernen Sattelbaums. Tarquin Cosack, Hofsattlerei Cosack. Arnsberg, Januar 2018.
10_14683
Vor der Anfertigung eines Sattels: Die Rundungen des Pferderückens werden mittlels "Topographen" dreidimensional vermessen als Grundlage für das Ausfräsen eines hölzernen Sattelbaums. Tarquin Cosack, Hofsattlerei Cosack. Arnsberg, Januar 2018.
10_14684
Werkzeuge des Sattlers: Hammer, Halbmondmesser, Rand- und Linienwerkzeug, Zirkel, Punziereisen und Ahle. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14685
Anfertigung eines Sattels: Die Pappzuschnitte der späteren Lederteile werden angespasst und dienen anschließend als Schnittmuster. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14686
Anfertigung eines Sattels: Die Lederteile werden anhand der Pappmuster mit einem Halbmondmesser zugeschnitten. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14687
Anfertigung eines Sattels: Die Kanten der zugeschnittenen Lederteile werden mit einem Halbmondmesser gesäubert. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14688
Anfertigung eines Sattels: Die Lederstücke werden mit einer Industrienähmaschine und festem Sattlerzwirn vernäht. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14689
Anfertigung eines Sattels: Die Lederstücke werden mit einer Industrienähmaschine und festem Sattlerzwirn vernäht. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14690
Die Herstellung aller Zubehörteile eines Sattels geschieht traditionell in Handarbeit. Hofsattlerei Cosack, Arnsberg, Januar 2018.
10_14691
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...