Wadersloh

  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803): Abteigebäude, barocker Neubau von 1725-1735, Heimatmuseum ab 1966
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Liesborn (ehemalige Klosterkirche)
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803): Abteigebäude, barocker Neubau von 1725-1735, Heimatmuseum ab 1966
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Blick in die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA II. Beckum und Umgebung
  • Titel
    Haus Crassenstein mit Gräfte, erbaut im 16. Jh., Renaissance, 1840-1845 ausgebaut im Stil des Klassizismus
  • Ort
    Wadersloh-Distedde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA II. Beckum und Umgebung
  • Titel
    Bildstock von 1678 an der Straße zwischen Wadersloh und Liesborn
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA II. Beckum und Umgebung
  • Titel
    Baumriesen im Park des Hauses Crassenstein in Diestedde
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA II. Beckum und Umgebung
  • Titel
    Gehöft bei Liesborn/Siederlage
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Crassenstein mit Gräftenbrücke, erbaut im 16. Jh., Renaissance, 1840-1845 ausgebaut im Stil des Klassizismus
  • Ort
    Wadersloh-Distedde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Tschich, Elisabeth
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, Teilansicht (ehemalige Klosterkirche)
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Crassenstein mit Gräfte, erbaut im 16. Jh., Renaissance, 1840-1845 ausgebaut im Stil des Klassizismus
  • Ort
    Wadersloh-Distedde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1990
  • Urheber
    Tschich, Elisabeth
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Seitenansicht der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Seitenansicht der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Blick zum Turm der Kirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, ehemalige Abteikirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Beckum 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803), später Heimatmuseum: Abteigebäude von 1725-1735 mit Klosterkirche St. Cosmas und Damian
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Plastik St. Michael vor der Kirche St. Cosmas und Damian, ehemalige Klosterkirche, in Liesborn
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Plastik St. Michael vor der Kirche St. Cosmas und Damian, ehemalige Klosterkirche, in Liesborn
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Kirche St. Cosmas und Damian, in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Kirche St. Cosmas und Damian, in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803): Abteigebäude, barocker Neubau von 1725-1735, Heimatmuseum ab 1966
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803): Mittelrisalit des Abteigebäudes, barocker Neubau von 1725-1735, ab 1966 Heimatmuseum
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    1978
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803), später Heimatmuseum: Abteigebäude von 1725-1735 mit Klosterkirche St. Cosmas und Damian
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehem. Benediktinerabtei Liesborn (1131-1803), später Heimatmuseum: Abteigebäude von 1725-1735 mit Plastik des Hl. Michael
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn (Benediktinerabtei von 1131-1803): Partie der berührmten Kruzifixsammlung des Museums
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn (Benediktinerabtei von 1131-1803): Wohnmobiliar des Biedermeier
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Agrarfläche westlich von Wadersloh-Diestedde, nördlich von Diestedde das Schloss Krassenstein, im Westen die Grenze zur Stadt Beckum und die Beckumer Berge
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    im Westen Diestedde, Agrarfläche zwischen Diestedde und Wadersloh, Schloss Krassenstein im Norden von Diestedde
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Wadersloh
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    23.07.1991
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn: Nachlassgegenstände des Pastor Augustin Wibbelt (1862-1947), bedeutendster Dichter der münsterländischer Mundart (Abteiring 8)
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    11/2008
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn: Ausstellungsraum mit Gemälde "Durchbrechendes Rot" von Fritz Winter (Abteiring 8)
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    11/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kunstausstellung im Museum Abteil Liesborn, Abteiring 8
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    11/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Cosmas und Damian-Kirche in Liesborn, ehem. Abteikirche: Marienkapelle mit Taufstein
  • Ort
    Wadersloh
  • Erstellungsdatum
    11/2008
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn, Neubauflügel, errichtet im Rahmen der REGIONALE 2004, Architekt Prof. Dieter Georg Baumewerd
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn, Neubauflügel, errichtet im Rahmen der REGIONALE 2004, Architekt Prof. Dieter Georg Baumewerd
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn, Neubauflügel, errichtet im Rahmen der REGIONALE 2004, Architekt Prof. Dieter Georg Baumewerd
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Cosmas und Damian-Kirche, ehemalige Klosterkirche des 1803 aufgelösten Benediktinerklosters Abtei Liesborn - im Vordergrund: Standbild des Hl. Johannes Nepomuk von 1747
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Liesborn, Wadersloh (um 1130-1803): Abtsresidenz im Mittelbau der barocken Dreiflügelanlage, Neubau von 1724, Architekt: Michael Spanner, seit 1966 Museum
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    01.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Liesborn, Wadersloh (um 860-1803): Barockportal der einstigen Abtsresidenz im Mittelbau der barocken Dreiflügelanlage, Neubau von 1724, Architekt: Michael Spanner, seit 1966 Museum
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    01.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Museum Abtei Liesborn in Wadersloh-Liesborn: Holzkreuz im Blechmantel aus Coca-Cola-Dosen von Ruppe Koselleck - Exponat aus einer Sammlung von 800 Kruzifixen des Museums
  • Ort
    Wadersloh-Liesborn
  • Erstellungsdatum
    01.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...