Sakralarchitektur

Kapuzinerkloster Werne, Refektorium. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4964
Kapuzinerkloster Werne, Refektorium. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4965
Kapuzinerkloster Werne, Gebetsraum. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4966
Kapuzinerkloster Werne, Gebetsraum. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4967
Kapuzinerkloster Werne, Klosterbibliothek mit einem Bestand von 20.000 Büchern. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4968
Kapuzinerkloster Werne, Klosterbibliothek mit einem Bestand von 20.000 Büchern. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4969
Kapuzinerkloster Werne, Klosterbibliothek mit einem Bestand von 20.000 Büchern. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4970
Kapuzinerkloster Werne, Klosterbibliothek mit einem Bestand von 20.000 Büchern. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4971
Kapuzinerkloster Werne mit Klostergarten. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
11_4972
Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne. Aktiv in der Gartenpflege: Doris Perus und Josef Gärtner vom "Freundeskreis Klostergarten". November 2014.
11_4973
Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne. Aktiv in der Gartenpflege: Doris Perus vom "Freundeskreis Klostergarten". November 2014.
11_4974
Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp. Dezember 2017.
11_5087
Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp. Dezember 2017.
11_5088
Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp. Dezember 2017.
11_5089
Ev. Stiftskirche Fröndenberg - errichtet im 15. Jahrhundert (Kirchplatz 5). September 2017.
11_5093
Ev. Stiftskirche Fröndenberg - errichtet im 15. Jahrhundert (Kirchplatz 5). September 2017.
11_5094
Ev. Stiftskirche Fröndenberg, Innenhof am Kirchplatz. September 2017.
11_5096
Ev. Stiftskirche Fröndenberg - errichtet im 15. Jahrhundert (Kirchplatz 5). September 2017.
11_5097
Heimatmuseum Fröndenberg mit Restaurant Stiftskeller im Äbtissinengebäude (Bj. 1661) des ehemaligen Damenstiftes Fröndenberg. September 2017.
11_5146
Ev. Stiftskirche Fröndenberg. Vorn: Ruhrbrücke Mendener Straße. August 2017.
11_5150
Ev. Pfarrkirche Holzwickede-Opherdicke (Teilansicht), Unnaer Straße - romanische Basilika, erbaut 1120-1150. Ansicht im Oktober 2017.
11_5174
Ev. Pfarrkirche Holzwickede-Opherdicke (Teilansicht), Unnaer Straße - romanische Basilika, erbaut 1120-1150. Ansicht im Oktober 2017.
11_5175
Ev. Pfarrkirche Holzwickede-Opherdicke, Unnaer Straße - romanische Basilika, erbaut 1120-1150. Ansicht im Oktober 2017.
11_5176
Ev. Pfarrkirche Holzwickede-Opherdicke, Unnaer Straße - romanische Basilika, erbaut 1120-1150. Ansicht im Oktober 2017.
11_5177
Holzwicke Altstadt: Ev. Kirche Am Markt, neugotischer Bau von 1907. Ansicht aus Richtung Goethestraße. November 2017.
11_5178
Holzwicke Altstadt: Ev. Kirche Am Markt, neugotischer Bau von 1907. Ansicht aus Richtung Allee. November 2017.
11_5179
Ev. Pauluskirche - Kamen-Altstadt am Kirchplatz, Wahrzeichen der Stadt: Ursprungsbau 12. Jh., Neubau des Kirchenschiffes 1844-1849, Turm romanisch mit "schiefer" Haube [gegen die Windrichtung geneigt, um bei sturmbedingtem Umsturz nicht das Kirchenschiff zu zerstören]. Ansicht im August 2017.
11_5272
Ev. Pauluskirche - Kamen-Altstadt am Kirchplatz, Wahrzeichen der Stadt: Ursprungsbau 12. Jh., Neubau des Kirchenschiffes 1844-1849, Turm romanisch mit "schiefer" Haube [gegen die Windrichtung geneigt, um bei sturmbedingtem Umsturz nicht das Kirchenschiff zu zerstören]. Ansicht im August 2017.
11_5273
Kath. Pfarrkirche Zur Heiligen Familie - Kamen-Altstadt, Schwesterngang: Kirchenportal und Vorplatz mit zwei Eisenhartgussglocken aus einem 1989 stillgelegten Geläut. August 2017.
11_5274
Kath. Pfarrkirche Zur Heiligen Familie - Kamen-Altstadt, Schwesterngang. August 2017.
11_5275
Kath. Pfarrkirche Zur Heiligen Familie - Kamen-Altstadt, Schwesterngang. August 2017.
11_5276
Kath. Pfarrkirche Zur Heiligen Familie - Kamen-Altstadt, Schwesterngang. August 2017.
11_5277
Kath. Pfarrkirche Zur Heiligen Familie - Kamen-Altstadt, Schwesterngang. August 2017.
11_5278
Martin-Luther-Kirche - Kamen, Kampstraße 4. Ansicht im August 2017.
11_5329
Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und  Leben über mehrere Generationen“.
11_5549
Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und  Leben über mehrere Generationen“.
11_5552
Dorfzentrum Legden, 2018: Dahliengarten an der St. Brigida-Kirche, errichtet 2015 auf dem Grundstück von "Pastors Garten" im Rahmen der Regionale 2016 und betreut vom Verein Dahliengarten e.V. Das traditionelle "Dahliendorf Legden" gestaltete einen Sinnes- und Erlebnisgarten mit mehr als 180 Dahliensorten, großen Rasenflächen und Ruhe- und Aktionsflächen für Besucher aller Altersgruppen. Das Projekt war ein Baustein des Gesamtprojektes „Zukunftsdorf Legden – Lernen und  Leben über mehrere Generationen“.
11_5553
Dorfzentrum Legden, 2018: Rollstuhlgerechter Aufgang zur St. Brigida-Kirche, eine Maßnahme des Bausteins "Barrierefreier Ortskern" im Rahmen des Regionale-Projektes "Zukunftsdorf Legden – Lernen und  Leben über mehrere Generationen“.
11_5556
St. Pankratius-Kirche in Möhnesee-Körbecke, 2019.
11_5618
Gransauplatz mit ev. Christuskirche in Neheim-Hüsten (Stadt Arnsberg), 2019.
11_5620
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...