Ostbevern

Heuernte in Brock
03_1764
Wasserschloss Haus Loburg, Gartenseite - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
03_1765
Wasserschloss Haus Loburg, um 1930?, ehem. Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut um 1766, abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
03_1766
Haus Loburg: Alte Pumpe mit Marienlinde, traditioneller Treffpunkt und Zwischenaufenthalt auf den Wallfahrten von Osnabrück nach Telgte
03_1767
Haus Loburg: Alte Pumpe mit Marienlinde, traditioneller Treffpunkt und Zwischenaufenthalt auf den Wallfahrten von Osnabrück nach Telgte
03_1768
Waldweg in der Schürlheide
03_1769
Weg in der Schirlheide
03_1770
Waldweg in der Schirlheide
03_1771
Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_927
Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_928
Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_929
Wasserschloss Haus Loburg, Gartenseite - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_930
Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_931
Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_932
Wasserschloss Haus Loburg, gartenseitige Treppe zur Gräfte  - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_933
Wasserschloss Haus Loburg, gartenseitige Treppe zur Gräfte  - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_934
Haus Loburg, gartenseitige Treppe zur Gräfte  - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_935
Haus Loburg, Teilansicht mit "Hubertus-Kapelle" im Eckturm - ehemaliger Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau mit Schlosskapelle um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat.
04_936
Haus Loburg, Rückfront: Partie eines Seitenturms mit der Nischenstatue des hl. Hubertus
04_937
Haus Loburg, Rückfront: Statue des hl. Hubertus in der Nische eines Seitenturms
04_938
Haus Loburg: Rückseitiger Risalitgiebel mit Biberfigur
04_939
Haus Loburg, Zufahrt - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_940
Haus Loburg: Barocke Toranlage
04_941
Haus Loburg: Ökonomiegebäude mit Toranlage
04_942
Hof Stüfermann: Fachwerk-Bauernhaus in Zweiständerbauweise
05_188
Altes Fachwerk-Bauernhaus mit Giebelzier und Stockwalmdach aus Stroh (Dreiständerbau)
05_189
Spanischer Mantel: Mittelalterliches Bestrafungsinstrument
05_196
Die Bevermühle: Seitenansicht mit der Bever unterhalb des Stauwehres
05_198
Die Bevermühle: Frontansicht
05_199
Die "Klostermühle" in der Bauernschaft Schirl, Ansicht oberhalb des Stauwehres
05_200
Die "Klostermühle" in der Bauernschaft Schirl, Ansicht oberhalb des Stauwehres
05_201
Ruine einer Windmühle mit Bruchsteinsockel in der Bauernschaft Brock
05_202
Kartoffelernte: Sammeln und Verladen der Kartoffeln auf ein Pferdefuhrwerk mit doppeltem Wagen
05_203
Feldweg neben einem Getreidefeld bei Schirl
05_205
Die "Klostermühle" in der Bauernschaft Schirl
05_1261
Die Bevermühle: Seitenansicht mit der Bever unterhalb des Stauwehres
05_1262
Die Bevermühle: Seitenansicht mit der Bever unterhalb des Stauwehres
05_1263
Junge in einem "Spanischen Mantel" (mittelalterliches Bestrafungsinstrument)
05_1284
Kartoffelernte in Ostbevern, 1953: Bauernfamilie beim Kartoffelnsammeln
05_11337
Rinder an einer Viehtränke, Ostbevern
05_11338
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...