Minden

  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Familienschlafstelle in einem Eisenbahnwaggon der Waggonsiedlung Minden-Aminghausen, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Minden-Aminghausen, Heimarbeit in einer Eisenbahnwaggon-Siedlung, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
  • Ort
    Minden-Aminghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenschätze Westfalens
  • Titel
    Bronzenes Reliquienkruzifix, um 1100 (St. Petrus und Gorgonius-Dom)
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenschätze Westfalens
  • Titel
    Bronzenes Reliquienkruzifix Ausschnitt), um 1100, St. Petrus und Gorgonius-Dom
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    St. Petrus und Gorgonius-Dom: Mittelbild eines Kreuzigungsaltares, Gerd von Lon, nach 1505 (160 x 235 cm)
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Domschatz des St. Petrus und Gorgonius-Domes: Kruzifix mit beschrifteten Kreuzbalken, Romanik, 12. Jahrhundert, Bronze 117 x 105 cm
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Frau in einer Volkstracht des Mindener Landes in der "guten Stube"
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    02/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Frau mit Tracht aus dem Mindener Raum vor einem Geschirrschrank
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    02/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Dompfarrkirche St. Petrus und Gorgonius: Kirchenhalle mit Blick zum Orgelprospekt
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Dompfarrkirche St. Petrus und Gorgonius: Kirchenhalle mit Taufstein von Gisela Leo-Stellbrink und Blick zum Altar
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. St. Marien-Kirche: Chorraum mit Taufstein von 1598 und Epitaph des Kriegsobersten Jürgen von der Holle (gest. 1576) und seiner Gemahlin Gertrud von Horn
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. St. Martini-Kirche, Orgelempore
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. St. Martini-Kirche, spätgotisches Chorgestühl im Chorraum
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Mahlwerk in der Rodenbecker Mühle, Holländerwindmühle von 1821, Technisches Denkmal (Mühlendamm 9)
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Mahlwerk der Valentinsmühle Todtenhausen, Holländerwindmühle von 1856, Technisches Denkmal (Valentinsweg 3)
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    10/2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Obermarktpassage, Lindenstraße, eröffnet 1985, mit 40 Geschäften und 430 Parkplätzen eines der größen Shopping Center im Raum Minden-Lübbecke
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    12.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Schiffmühle auf der Weser, Mahlwerk - Mühlenrekonstruktion von 1998
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    12.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Unterwegs im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Blick in die 1998 rekonstruierte Schiffmühle auf der Weser
  • Ort
    Minden
  • Erstellungsdatum
    12.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...